Quantcast
Channel: Wilnsdorf – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 4711 articles
Browse latest View live

Kradfahrer erleidet lebensgefährliche Verletzungen

$
0
0

wS/BS Neunkirchen-Wiederstein. 07.06.2013 Lebensgefährliche Verletzungen erlitt am frühen Abend ein 30-jähriger Kradfahrer zwischen Wiederstein und Wahlbach. Nach ersten Ermittlungen der Polizei befuhr ein 24-jähriger Polo Fahrer die Verbindungsstraße aus Richtung Wahlbach kommend. Bei dem Versuch links in eine Nebenstraße abzubiegen, übersah er den Kradfahrer und es kam zur Kollision. Dabei wurde der 30-jährige Burbacher so schwer verletzt, das er erst nach rund einer Stunde transportfähig mit dem Rettungshubschrauber in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert werden konnte.
Der PKW Fahrer erlitt einen Schock, musste aber nicht in ein Krankenhaus transportiert werden.
Die Straße zwischen Wiederstein und Wahlbach wurde für rund zwei Stunden voll gesperrt. Die Feuerwehr Wiederstein sicherte die Einsatzstelle ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
MotorradunfallWiederstein1 Kradfahrer erleidet lebensgefährliche Verletzungen

MotorradunfallWiederstein2 Kradfahrer erleidet lebensgefährliche Verletzungen

MotorradunfallWiederstein3 Kradfahrer erleidet lebensgefährliche Verletzungen

MotorradunfallWiederstein4 Kradfahrer erleidet lebensgefährliche Verletzungen

MotorradunfallWiederstein5 Kradfahrer erleidet lebensgefährliche Verletzungen

Fotos: BS

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Kradfahrer erleidet lebensgefährliche Verletzungen
.

 

Transporter rast unter LKW – Fahrer schwer verletzt

$
0
0

wS/BS Wilnsdorf. 08.06.2013 Ein schwerer Verkehrsunfall legte am späten Freitagabend die Sauerlandlinie lahm. Aus ungeklärter Ursache raste der Fahrer eines Transporters in das Heck eines langsam fahrenden Sattelzuges.

Der Sattelzug befuhr die A45 von Wilnsdorf in Richtung Haiger, als er auf dem Steigungsstück der Kalteiche sein Tempo verlangsamen musste. Nach Angaben des Fahrers spürte er dann einen kräftigen Ruck und bemerkte den Aufprall des PKW. Er stoppte sofort sein Fahrzeug und alarmierte Feuerwehr und Rettungsdienst. Der Löschzug Wilnsdorf und die Löschgruppe Wilden eilten zur Einsatzstelle und fanden einen schwerst-eingeklemmten Fahrer vor. Nach knapp 50 Minuten konnten die Einsatzkräfte den schwer verletzten Mann aus dem benachbarten Lahn-Dill-Kreis an den Rettungsdienst übergeben.
Er wurde mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert.

Die Autobahn in Richtung Frankfurt war während der Rettungsmaßnahmen in Richtung Frankfurt voll gesperrt. Der Verkehr staute sich bis zur Anschlussstelle Wilnsdorf und wurde dort über die Bundesstraße umgeleitet.

Der Schaden liegt bei mehreren tausend Euro.

AuffahrunfallWilnsdorf Transporter rast unter LKW   Fahrer schwer verletzt

LKWUnfallWilnsdorfA45 Transporter rast unter LKW   Fahrer schwer verletzt

AuffahrunfallWilnsdorf1 Transporter rast unter LKW   Fahrer schwer verletzt

AuffahrunfallWilnsdorf3 Transporter rast unter LKW   Fahrer schwer verletzt

AuffahrunfallWilnsdorf4 Transporter rast unter LKW   Fahrer schwer verletzt

AuffahrunfallWilnsdorf5 Transporter rast unter LKW   Fahrer schwer verletzt

AuffahrunfallWilnsdorf6 Transporter rast unter LKW   Fahrer schwer verletzt

AuffahrunfallWilnsdorf7 Transporter rast unter LKW   Fahrer schwer verletzt

AuffahrunfallWilnsdorf8 Transporter rast unter LKW   Fahrer schwer verletzt AuffahrunfallWilnsdorf9 Transporter rast unter LKW   Fahrer schwer verletzt

AuffahrunfallWilnsdorf101 Transporter rast unter LKW   Fahrer schwer verletzt

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Transporter rast unter LKW   Fahrer schwer verletzt
.

 

Alles klar für den Sommer: Wilnsdorfer Ferienspielheft veröffentlicht

$
0
0

wS/wi Wilnsdorf – Die Sommerferien können kommen: In den nächsten Tagen wird das Programmheft für die Wilnsdorfer Ferienspiele verteilt. 42 Aktionen laden die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde dazu ein, am Weiher zu angeln, ein Bienenhotel zu bauen oder verschiedene Sportarten auszuprobieren. Das bunte Angebot ist möglich, weil sich wieder zahlreiche Vereine und Institutionen an den Wilnsdorfer Ferienspiele beteiligen.

Die Programmhefte der Wilnsdorfer Ferienspiele liegen im Rathaus und in der Bibliothek der Gemeinde Wilnsdorf aus und werden in den Wilnsdorfer Schulen verteilt. Außerdem steht das Heft auf der Homepage der Gemeinde Wilnsdorf zum Download bereit.

Die Anmeldung zu den Ferienspielen findet Samstag, 29. Juni, und Montag, 1. Juli, im Wilnsdorfer Rathaus statt. Das Anmeldeformular ist in der Mitte des Ferienspielheftes zu finden. Für die Anmeldung muss das ausgefüllte Formular persönlich abgegeben werden, gemeinsam mit den zu entrichtenden Teilnehmerbeiträgen. Platzvergabe und Ferienpassausgabe erfolgen noch am selben Tag. Per Post oder telefonisch eingereichte Anmeldungen werden nicht berücksichtigt. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren sind im Ferienspielheft zu finden. Bei Rückfragen steht das Kulturamt der Gemeinde Wilnsdorf zur Verfügung, telefonisch unter 02739/802-272.

Kart Slalom Jugendpflege Wi Alles klar für den Sommer: Wilnsdorfer Ferienspielheft veröffentlicht

Mit der Kartslalomschule starten die Wilnsdorfer Ferienspiele 2013 am 20. Juli.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Alles klar für den Sommer: Wilnsdorfer Ferienspielheft veröffentlicht
.

 

Party: Oldie Freunde in Wilgersdorf

$
0
0

Wilnsdorf/Wilgersdorf Auf dem ehemaligen Gelände der Grube Neue Hoffnung wurden die Oldies wieder jung. Zum 25. Geburtstag des Oldieverein für karitative Zwecke ließen es die Band und Besucher richtig krachen. In Drei Tagen haben es 2500 Gäste geschafft einen Betrag von 100.000 Euro auf die Beine zustellen.

Lokale Bands wie Hörgerät, The Queen Kings ,Wiesenkönige oder Demons Eye schafften es die Zuschauer bis in die tiefe sommerliche Nacht rocken zulassen .

Aber nicht nur laute Gitarren, harte Schlagzeug Klänge und rockige Texten machte das Fest aus, sondern auch am Sonntagmorgen für die „jungen Rocker“ ein Kinderprogramm auf die Beine gestellt worden, jeder Cent der hier eingenommen wurde, gelangt an Menschen in Not.

Es ist nicht anders zusagen, die Oldie Freunde haben es wieder geschafft zu imponieren.

 

GrubeHoffnung1 Party: Oldie Freunde in Wilgersdorf

GrubeHoffnung2 Party: Oldie Freunde in Wilgersdorf

GrubeHoffnung3 Party: Oldie Freunde in Wilgersdorf

Fotos: Stefan Kloft

Noch mehr Fotos gibt es in der Fotogalerie

 

Unbekannte entwenden Dieseltank

$
0
0

wS/ots Wilnsdorf – Unbekannte Täter entwendeten im Tatzeitraum 05.-10.06.2013 in Wilnsdorf in der Essener Straße von einem dort auf einem Parkplatz stehenden Lkw-Fahrgestell einen 200-Liter Dieseltank sowie zwei Rückleuchten im Gesamtwert von rund 1400 Euro.

Hinweise zu den Dieben nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 entgegen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Unbekannte entwenden Dieseltank
.

 

Unbekannte entwendeten Dieseltank

$
0
0

wS/ots – Wilnsdorf – 11.06.2013 – Unbekannte Täter entwendeten im Tatzeitraum vom 5. bis 10. Juni 2013 in Wilnsdorf in der Essener Straße von einem dort auf einem Parkplatz stehenden Lkw-Fahrgestell einen 200-Liter Dieseltank sowie zwei Rückleuchten im Gesamtwert von rund 1.400 Euro.

Hinweise zu den Dieben nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 entgegen.
.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Unbekannte entwendeten Dieseltank
.

 

100. Mitglied in der Autobahnkirche Siegerland begrüßt

$
0
0

wS/ak Wilnsdorf – Kurz nach der Einweihung der Autobahnkirche Siegerland gab es für den jungen Förderverein „Autobahnkirche Siegerland“ erneut Grund zur Freude: Mit Christa Schuppler, Bürgermeisterin der Gemeinde Wilnsdorf, konnten Ute Pohl und Hartmut Hering das 100. Mitglied im Förderverein begrüßen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, musikalisch umrahmt vom Neunkirchener Reiner Capito, wurde Christa Schuppler offiziell im Förderverein willkommen geheißen.

Sie erinnere sich noch gut daran, wie vor drei Jahren das Konzept für die Autobahnkirche im Wilnsdorfer Rat vorgestellt wurde, sagte die Bürgermeisterin. Von Beginn an habe das Rathaus den Bau dieser außergewöhnlichen Kirche positiv begleitet und gefördert. Ihr sei es eine Herzensangelegenheit, den Förderverein nun auch als Privatperson zu unterstützen. „Diese Kirche lässt niemanden unberührt“, sind sich alle Anwesenden sicher, in Anbetracht der beeindruckenden Atmosphäre. Dem Förderverein gebühre großer Dank dafür, dieses einmalige Projekt verwirklicht zu haben. Wilnsdorf könne sich glücklich schätzen, um dieses Gotteshaus bereichert worden zu sein, so die Bürgermeisterin.

Auki206 100. Mitglied in der Autobahnkirche Siegerland begrüßt

Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler (r.) wurde von den Vorsitzenden Ute Pohl und Hartmut Hering als 100. Mitglied im Förderverein der Autobahnkirche Siegerland begrüßt.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 100. Mitglied in der Autobahnkirche Siegerland begrüßt
.

 

Volkskundliches Museum Wilnsdorf feierte 20. Geburtstag

$
0
0

wS/wi Wilnsdorf – Der vergangene Sonntag im Museum Wilnsdorf war eine wahrlich runde Sache. Nicht nur, dass die volkskundliche Abteilung ihr 20jähriges Bestehen mit einem gelungenen Aktionstag feierte. Auch zu den Anfangstagen des Museums schloss sich ein Kreis. Denn wo am Sonntag 500 Besucher bestaunen konnten, wie zahlreiche Akteure historisches Handwerk wiederbelebten, waren Mitte der 1980er Jahre tatsächlich noch Handarbeit und Muskelkraft gefragt.

Was viele Besucher nicht wissen: Wo heute das Museum Wilnsdorf steht, war früher eine alte, ausgediente Industriehalle zu finden, in der bis 1985 produziert wurde. „Allerdings liegt der Fokus des Volkskundlichen Museums ein bisschen weiter in der Vergangenheit“, erzählt Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck bei einem gemeinsamen Rundgang mit Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler. Dem Leben und Arbeiten zu Beginn des 19. Jahrhunderts im südlichen Siegerland hat sich das Haus verschrieben, die Idee dazu entstand in den 1980er Jahren, als für ein Festbuch anlässlich des 800jährigen Bestehens Wilnsdorfs umfangreiches Wissen zusammengetragen wurde. Wissen über die Geschichte des Wilnsdorfer Raumes, das nicht einfach verloren gehen sollte. Und so begannen nach den Jubiläums-Feierlichkeiten die Vorarbeiten für die Einrichtung eines Volkskundlichen Museums: nämlich Sammeln, Sichten und Sortieren.

Im Mai 1993 war es soweit, das Museum Wilnsdorf öffnete seine Türen. Hinter ihnen verbirgt sich noch heute ein Museum der besonderen Art. Die Exponate stehen hier nicht abgeschieden in Vitrinen, losgelöst von Zeit und Raum. Das Museum gleicht vielmehr einem Bilderbuch, ganze Szenen aus der Lebens- und Arbeitswelt vor 100 Jahren wurden nachgestellt: Eine komplette Schusterwerkstatt ist zu sehen (ein Original aus dem Nachlass einer Wilnsdorfer Familie), eine Schneiderei, ein Kaufmannsladen und vieles mehr. Besonders eindrucksvoll ist die Front eines Siegerländer Fachwerkhauses, um die sich die Kompositionen über zwei Etagen verteilen. „Wir legen sehr viel Wert auf Detailtreue, auf Authentizität“, betont Dr. Nauck. Und mit sichtlichem Stolz fügt sie hinzu: „Bisher haben wir dazu weder von Wissenschaftlern noch von Besuchern Kritik erfahren“.

Vielmehr erhält sie immer wieder die Bestätigung, dass gerade die lebendige Darstellung, die Fülle an Details das besondere Flair des Wilnsdorfer Museums ausmachen. Selbst für langjährige Besucher gibt es stets Neues zu entdecken. Ohne das gelungene Konzept zu ändern, fügt Corinna Nauck der Ausstellung neue Stücke hinzu oder tauscht ältere Exponate aus. Dabei kann die Museumsleiterin auf einen umfangreichen Fundus zurückgreifen: Im Magazin lagern so viele Dinge, dass die Ausstellung noch fünfmal bestückt werden könnte. Diesen Hort weiß übrigens auch die Kulturabteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe zu schätzen und fragt oft und gerne nach Leihgaben. „Aktuell haben wir historische Badeanzüge für eine Wanderausstellung zum Thema Camping zur Verfügung gestellt“, verrät Corinna Nauck.

Aber nicht nur in der Ausstellung hält das Volkskundliche Museum die Siegerländer Geschichte lebendig. Immer wieder werden bunte Feste und Aktionstage veranstaltet, die hautnah einen Blick in die Vergangenheit erlauben – so wie am vergangenen Sonntag. Im Museum und auf dem Hof waren Imker, Butterfrau, Haubergsvorstand, Schmied und viele andere aktiv. Bei letzterem ließ es sich auch Christa Schuppler nicht nehmen, kräftig anzupacken. Wilnsdorfs Bürgermeisterin ist überzeugt von der Lebendigkeit des Museums: „Die Ausstellung ist spannend zusammengestellt, und gerade für Kinder und Jugendliche gibt es viele Angebote, um das Museum auf eigene Faust erkunden zu können“. Aber auch für alle anderen ist das Museum mit seinen regelmäßigen Festen, Aktionstagen, Sonderausstellungen und kulturellen Veranstaltungen immer wieder einen Besuch wert.

Im Herbst wartet übrigens schon der nächste Geburtstag darauf, gebührend gefeiert zu werden: Im Oktober wird die Kulturgeschichtliche Abteilung des Museums zehn Jahre alt. Natürlich wird auch dieses Jubiläum wieder zum Anlass für einen besonderen Aktionstag genommen, zu dem das Museum am 3. Oktober einladen wird. Besucher erwartet dann eine spannende Reise durch die Zeit, von der Steinzeit über die römische Antike bis hin zum Mittelalter.

Schreinerei Volkskundliches Museum Wilnsdorf feierte 20. Geburtstag

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Volkskundliches Museum Wilnsdorf feierte 20. Geburtstag
.

 

Nach versuchtem Überfall auf 14-Jährige: Polizei fahndet nach jugendlichem Täter

$
0
0

wS/ots Wilnsdorf – Am Montagnachmittag wurde ein 14-jähriges Mädchen in Wilnsdorf-Niederdielfen Opfer eines versuchten Raubüberfalls. Da das Opfer sich wehrte und um Hilfe schrie, ergriff der Täter – ein etwa 16 – 17 Jahre alter Jugendlicher – die Flucht. Die Kripo fahndet jetzt nach ihm und bittet dabei um Mithilfe.

Das Mädchen befand sich gegen 13.15 Uhr auf ihrem über die Talstraße bergauf in Richtung Eisenbahnlinie verlaufenden Nachhauseweg. Als die 14-Jährige eine kleine Brücke in Verlängerung der Talstraße überquerte und dann dem Wirtschaftsweg nach rechts in Richtung Cäcilienstraße folgte, wurde sie von dem bislang unbekannten Täter von hinten angegangen und zu Boden geworfen. Das in der Sache jetzt ermittelnde Siegener Kriminalkommissariat geht derzeit davon aus, dass der Täter das Smartphone des Mädchens rauben wollte. Offenbar war er seinem Opfer bereits von der an Einmündung “Am Mühlenweiher” befindlichen Bushaltestelle aus gefolgt.

Aufgrund der heftigen Gegenwehr des Mädchens ließ der noch unbekannte Jugendliche jedoch von seinem Opfer ab und flüchtete – ohne Beute – zu Fuß in Richtung Brücke.

Die 14-Jährige trug bei dem Überfall leichte Verletzungen davon, flüchtete sich ihrerseits zu Nachbarn, die dann die Polizei alarmierten.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: 16 – 17 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß, schlanke Gestalt, trug eine weite Hose und ein weites T-Shirt, dunkle kurze Haare, ähnlich wie ein Igel geschnitten, aber etwas länger; etwas dunklere Hautfarbe.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Überfall beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Angaben zum Täter machen können, sich unter 0271-7099-0 zu melden. Dies gilt insbesondere auch für Zeugen, die beobachtet haben, wie der jugendliche Täter sein Opfer von der Bushaltestelle aus verfolgte.

Überfall Nach versuchtem Überfall auf 14 Jährige: Polizei fahndet nach jugendlichem Täter

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Nach versuchtem Überfall auf 14 Jährige: Polizei fahndet nach jugendlichem Täter
.

 

A45 – Sattelauflieger prallt durch Mittelschutzplanke

$
0
0

wS/BS Wilnsdorf. 18.06.2013. – Update – Ein Reifenplatzer wurde am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr einem 53-jährigen LKW Fahrer zum Verhängnis. Er befuhr mit seinem Sattelzug die A45 von Wilnsdorf in Richtung Frankfurt, als ihm rund 1500 Meter hinter der Anschlussstelle Wilnsdorf der linke Vorderreifen platzte. Er versuchte noch gegenzulenken, überquerte aber beide Fahrspuren und prallte mit hoher Geschwindigkeit in die Mittelschutzplanke.

Die Planken rissen bei dem Aufprall aus der Verankerung wurden in den Gegenverkehr geschleudert. Bei dem Unfall verlor der Sattelzug einen Teil seiner Ladung und verteilte diese über die Fahrbahn. Unter anderem mehrere Behälter mit Hähnchenfett, welches sich quer über drei Fahrstreifen ausbreitete.

Die Feuerwehren aus Wilgersdorf, Wilden und Wilnsdorf streuten bei sommerlichen Temperaturen von 34 Grad über mehrere hundert Meter das Fett ab. Bei dem Unfall wurde wie durch ein Wunder niemand verletzt. Der Sachschaden liegt bei mehreren zehntausend Euro.

Bei dichtem Feierabendverkehr staute sich der Verkehr auf mehr als 10 Kilometer.

LKWUnfall A45   Sattelauflieger prallt durch Mittelschutzplanke

LKWUnfall2 A45   Sattelauflieger prallt durch Mittelschutzplanke

LKWCrash A45   Sattelauflieger prallt durch Mittelschutzplanke

schwererUnfall A45   Sattelauflieger prallt durch Mittelschutzplanke

Fotos: Peter Oehler

12 A45   Sattelauflieger prallt durch Mittelschutzplanke

31 A45   Sattelauflieger prallt durch Mittelschutzplanke

5 A45   Sattelauflieger prallt durch Mittelschutzplanke

8 A45   Sattelauflieger prallt durch Mittelschutzplanke

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 A45   Sattelauflieger prallt durch Mittelschutzplanke
.

 

Panzer Mörser Granate kontrolliert gesprengt

$
0
0

wS/BS Wilgersdorf. 08.07.2013 Da staunten die Anwohner des Wilgersdorfer Eisenackers nicht schlecht, als Sie am Sonntagabend Sperrmüll von einem Lagerplatz am Haus auf die Straße stellen wollten. In einer Pappschale fanden Sie eine Panzer-Granate – unbeschriftet und ohne jeden Hinweis wie das Stück in den Vorgarten gekommen ist. Die sofort alarmierte Polizei sicherte die Einsatzstelle ab und zog Experten der Bundespolizei zu Rate, die sich sofort mit einem Räumfahrzeug auf den Weg ins Siegerland machten.

Am späten Abend sicherten die Spezialisten die Granate und entschieden sich für eine Sprengung außerhalb des Wohngebietes.
Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Wilgersdorf alarmiert, die die Sprengstelle auf einem Feld Richtung Rudersdorf nach Absprache mit den Experten vorbereitete und ausleuchtete. Ein Notarzt und ein Rettungswagen sicherten gemeinsam mit der Feuerwehr die Sprengung ab.

Wie die Granate dort hin gelangte und woher sie kommt ermitteln nun Fachleute der Polizei. Der Sprengkörper wurde beschlagnahmt und wird nun detailliert untersucht.

bombe Panzer Mörser Granate kontrolliert gesprengt

bombe2 Panzer Mörser Granate kontrolliert gesprengt

bombe3 Panzer Mörser Granate kontrolliert gesprengt

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Panzer Mörser Granate kontrolliert gesprengt
.

 

Brennenden Traktor schnell ans rettende Wasser gefahren

$
0
0

wS/ots Wilnsdorf – Ein 53-jähriger Wilnsdorfer befuhr am Dienstagnachmittag mit seinem Traktor samt angehängter Heupresse die L 893 in Fahrtrichtung “Anzhäuser Mühle”. Als der beabsichtigte, auf eine dortige große Wiese abzubiegen bemerkte er offene Flammen aus dem Motorraum sowie unter der Führerhauskabine seines Ackerschleppers.

Geistesgegenwärtig lenkte er den Traktor über einen kleinen Feldweg auf die freie Wiese, blieb dort kurz stehen, um zunächst die Heupresse abzuhängen, stieg dann – trotz offener Flammen – wieder auf seinen Traktor, um diesen dann an einen nahe gelegenen kleinen Bach – also nahe ans (Lösch-)Wasser – zu fahren. Zeitgleich verständigte er über Handy die Feuerwehr, die dann auch schnell vor Ort war und den brennenden Traktor schnell mit Wasser löschte.

Brandursächlich dürfte wahrscheinlich entweder ein technischer Defekt des Traktors oder eine entsprechende Überlastung gewesen sein.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
hammer 468 Brennenden Traktor schnell ans rettende Wasser gefahren
.

 

Autobahn Unfall A45: Fahrer verliert Kontrolle

$
0
0

wS/BS Wilnsdorf. 10.07.2013 Ein Alleinunfall legte am Mittwoch pünktlich im Berufsverkehr für kurze Zeit die A45 lahm. Ein junger Fahrer eines Renault Clio aus dem Raum Essen verlor nach ersten Erkenntnissen kurz hinter der Abfahrt Wilnsdorf in Fahrtrichtung Siegen die Kontrolle über seinen Wagen.

Nach einer heftigen Kollision mit der Schutzplanke schleuderte der Wagen noch rund 50 Meter bevor er auf dem linken Fahrstreifen zum Liegen kam. Der Rettungsdienst versorgte den jungen Mann vor Ort.

Die Feuerwehren aus Wilnsdorf und Wilden sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

12 Autobahn Unfall A45: Fahrer verliert Kontrolle

23 Autobahn Unfall A45: Fahrer verliert Kontrolle

32 Autobahn Unfall A45: Fahrer verliert Kontrolle

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Autobahn Unfall A45: Fahrer verliert Kontrolle
.

 

“Henneberg-Cup” steht in den Startlöchern

$
0
0

wS/sp – Gernsdorf – Es ist angerichtet. Der Kunstrasen der Henneberg-Arena in Wilnsdorf-Gernsdorf ist frisch abgezogen, alle Vorbereitungen sind getroffen und kühle Getränke bei dem aktuellen Sommerwetter organisiert worden. Die Spiele können beginnen – am heutigen Donnerstagabend ab 18 Uhr wird der „Henneberg-Cup“ des TSV Weißtal ausgespielt.

hennebergcup “Henneberg Cup” steht in den StartlöchernDie Gastgeber treffen in der Vorrundengruppe A dann auf den TSV Steinbach II und A-Kreisligist FC Eiserfeld. Über jeweils zweimal 30 Minuten spielen die drei Teams gegeneinander und ermitteln die Endspielteilnehmer.

Einen Tag später geht es dann bereits mit der Gruppe B weiter: Hier kicken die Mannschaften von Landesligist SuS Niederschelden, Bezirksligist Germania Salchendorf und dem A-Kreisligisten TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf gegeneinander.

Am Samstag steigt schließlich das große Finale um den begehrten Pokal des Fusionsvereins aus Gernsdorf und Rudersdorf. Ab 12.30 Uhr wird um Platz 5 und Platz 3 gespielt, ehe gegen 18 Uhr ein Sieger des Fußball-Sommerturniers feststeht. Die Partien gehen hier über die vollen 90 Minuten.

Auch am Rande des Fußballplatzes gibt es Programm: Beim Torwandschießen sind attraktive Preise zu gewinnen. So zum Beispiel Tickets für die Heimspiele von Regionalligist Sportfreunde Siegen oder Trikots der Bundesliga-Klubs.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 “Henneberg Cup” steht in den Startlöchern
.

favicon “Henneberg Cup” steht in den Startlöchern “Henneberg Cup” steht in den Startlöchernfavicon “Henneberg Cup” steht in den Startlöchern “Henneberg Cup” steht in den Startlöchern

 

Äste und Sträucher zurückschneiden

$
0
0

wS/wi  Wilnsdorf. Über einige Gehwege und Fahrbahnen ragen Äste, manche Verkehrsschilder sind zwischen dem unbändigen Grün kaum mehr zu erahnen – nach dem verregneten Sommeranfang ließ der Junitrieb die Sträucher und Bäume sprießen. An vielen Stellen muss der Natur jetzt aber dringend Einhalt geboten werden, darauf weist das Wilnsdorfer Ordnungsamt hin.

Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht sind Grundstückseigentümer gesetzlich verpflichtet, mit einem Rückschnitt bis zur Grundstücksgrenze für die ungehinderte Nutzbarkeit der Verkehrsflächen zu sorgen. Diese Verpflichtung endet übrigens nicht auf Kopfhöhe: Bäume sind so zurückzuschneiden, dass über Fußgängerwegen und Straßen ein Raum von mindestens 4,50 m Höhe freibleibt. Auch Verkehrszeichen müssen gut sichtbar sein. Verkehrssichernde Pflegeschnitte können übrigens in jeder Jahreszeit durchgeführt werden, ein im Landschaftsgesetz NRW verankerter Schutz von nistenden Vögeln greift hier nicht.

Abgesehen von der Verkehrssicherungspflicht, der Grundstückseigentümer nachkommen müssen, sieht die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Wilnsdorf vor, dass Gehwege und Flussrinnen einmal wöchentlich zu reinigen sind. Darunter fällt die Säuberung der Flächen von Staub, Kehricht, Schlamm und Gras, außerdem ist der Bewuchs zwischen Platten und Pflastersteinen zu beseitigen.

 

Astrückschnitt 1 Äste und Sträucher zurückschneiden

Urwüchsig geht es an manchen Stellen in der Gemeinde Wilnsdorf zu –
Grundstückseigentümer sollten sich an ihre Verkehrssicherungspflicht erinnern!

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Äste und Sträucher zurückschneiden

 

Korte-Viererpack sichert Eiserfeld das Final-Ticket beim Henneberg-Cup

$
0
0

wS/jk – Gernsdorf – Ein Finalist für das Endspiel um den „Henneberg-Cup“ des TSV Weißtal steht nach dem ersten Turniertag fest. Der FC Eiserfeld löste nach zwei Siegen in der Vorrunde das Ticket für das Finale, das am Samstag (16.30 Uhr) über die Bühne gehen wird. Die Mannschaft von Coach Ralf Boger schlug die Reservisten des TSV Steinbach mit 1:0 und konnte sich vor rund 200 Zuschauern auch gegen die Gastgeber mit 4:3 durchsetzen. Der A-Kreisligist wurde damit Erster in der Gruppe A und hat die erste Hürde zum Turniersieg genommen.

Auf welchen Gegner die Eiserfelder im Endspiel am Samstag treffen, wird am heutigen Freitag entschieden. In der Gruppe B treten der SuS Niederschelden, der TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf und Germania Salchendorf an. Ebenfalls am Samstag findet das Spiel um Platz 3 (14.30 Uhr) statt, für das die Zweitvertretung des TSV Steinbach noch einen Gegner sucht. Um Platz 5 spielt der TSV Weißtal (ab 12.30 Uhr).

hennebergcupWeißtal 2 Korte Viererpack sichert Eiserfeld das Final Ticket beim Henneberg Cup

Gastgeber TSV Weißtal verlor das Auftaktspiel in der Henneberg-Arena gegen Steinbachs Reserve. Fotos: Jürgen Kirsch/wirSiegen.de

Der Fusionsklub aus Rudersdorf und Gernsdorf präsentierte sich auch auf dem Fußballplatz als guter Gastgeber. Denn in den Spielen mit Beteiligung der Hausherren fielen die meisten Tore. In der Auftaktpartie des Turniers setzte sich aber die zweite Welle des TSV Steinbach, die vom Ex-Siegener Thomas Scherzer trainiert wird, durch. Mit 5:3 siegte der hessische Kreisoberligist.

Christian Kretzer (21.) und Lars Thomas (28.) hatten für einen Zwei-Tore-Vorsprung der Steinbacher gesorgt. Simon Grisse verkürzte für Weißtal noch vor dem Ende der Halbzeit, die in der Vorrunde 30 Minuten beträgt. Nach dem Seitenwechsel traf Kim Dylus (33./38.) zweifach und die Hessen lagen mit 4:1 vorn. Zwar konnte Weißtals Kapitän Joschka Schirmer per Freistoß treffen (53.), doch nach einem Konter entschied Sezer Solmaz die Partie für Steinbach (57.).

Im Duell gegen den FC Eiserfeld musste sich die Elf von Thomas Scherzer dann erstmals geschlagen geben. Das entscheidende Tor in dieser Partie erzielte Fabian Sauer, der für den FCE wenige Minuten vor dem Ende zum 1:0-Sieg einnetzen konnte. In ihrer zweiten Vorrunden-Partie schlugen die Eiserfelder den TSV Weißtal mit 4:3 und wurden damit Gruppensieger.

hennebergcupWeißtal 1 Korte Viererpack sichert Eiserfeld das Final Ticket beim Henneberg Cup

Steinbachs Sebastian Kring (li.) im Zweikampf mit Weißtals Kapitän Joschka Schirmer.

Maßgeblichen Anteil daran hatte Tobias Korte, der alle vier Tore des FC Eiserfeld erzielte. Zunächst war Weißtal aber durch André Seither nach vier Minuten in Führung gegangen. Korte sorgte nach einer Viertelstunde für den Ausgleich. Im direkten Gegenzug brachte Seither den TSV abermals in Front.

Noch vor dem Pausentee konnte Korte wieder ausgleichen und ebnete mit seinem Doppelpack unmittelbar nach Wiederanpfiff (33./36.) seinen Farben den Weg zum Erfolg. In der Schlussminute erzielte Thomas Steiner noch den dritten Weißtaler Treffer, doch der Triumph in der Vorrunde des „Henneberg-Cups“ war den Eiserfeldern nicht mehr zu nehmen.
.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Korte Viererpack sichert Eiserfeld das Final Ticket beim Henneberg Cup
.

 

Drei mögliche Bereiche für Windkraft in Wilnsdorf

$
0
0

wS/wi  Wilnsdorf. Die Gemeinde Wilnsdorf ist einen großen Schritt weiter in der Frage, wie das Windkraftpotential der Kommune ausgeschöpft werden könnte. Drei mögliche Konzentrationsbereiche für neue Windenergieanlagen ließ die Verwaltung von Fachgutachtern untersuchen, die Ergebnisse wurden nun dem Bau- und Umweltausschuss präsentiert. Fazit der Sachverständigen: Nach derzeitigem Erkenntnisstand ist die Planung von maximal neun weiteren Windkraftanlagen möglich, je drei in den Suchbereichen Hohe Roth/Haferhain/Schürscheid (Flammersbach/Anzhausen), Tiefenrother Höhe/Gernsbacher Höhe (Wilgersdorf/Rudersdorf/Gernsdorf) sowie der Erweiterung der bereits bestehenden Windkraftkonzentrationszone Kalteiche (Wilnsdorf/Wilgersdorf).

Zur Ausschusssitzung hatte die Verwaltung eine detaillierte Präsentation vorbereitet mit dem Transparenzanspruch, alle bisherigen Schritte abzubilden und jene Kriterien zu dokumentieren, die zur vorgestellten Planungsoption führten. Entsprechend umfangreich fiel die Information aus, die Bauamtsleiter Martin Klöckner den Ausschussmitgliedern an die Hand gab. Doch bevor er mit seinem Vortrag begann, richtete Bürgermeisterin Christa Schuppler das Wort an die Kommunalpolitiker. „Die Planungsoption, die Ihnen heute vorgestellt wird, bedarf noch der Einordnung in ein Gesamtkonzept“, betonte sie. Die Gemeinde sähe sich dabei in der Verantwortung, öffentliche und private Interessen in einen angemessenen Ausgleich zu bringen. Dazu sollen in den nächsten Wochen Gespräche mit Investoren und Grundstückseigentümern geführt und eine umfangreiche Bürgerinformation initiiert werden. „Die heute präsentierten Unterlagen sind auf der Internetseite der Gemeinde Wilnsdorf einzusehen, außerdem werden wir die Bürger im September zu Informationsveranstaltungen einladen“, kündigte Bürgermeisterin Christa Schuppler mit der Ergänzung an, dass über entsprechende Termine in der kommenden Ratssitzung entschieden werde. Die Sitzung des Bauausschusses solle daher ausdrücklich nicht als Beschlussvorbereitung verstanden werden, sondern als Auftakt für Beratungen in den Fraktionen. Eine Entscheidung über das Gesamtkonzept könne voraussichtlich im Oktober getroffen werden.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Drei mögliche Bereiche für Windkraft in Wilnsdorf
..

 

 

PKW gegen Rad – Wilgersdorfer schwer verletzt

$
0
0
wS/BS Wilgersdorf. 12.07.2013 Bei einem Verkehrsunfall wurde am Freitag kurz vor 17 Uhr ein 68-jähriger Wilgersdorfer schwer verletzt. Der Mann war mit seinem Rennrad auf der Landstraße in Richtung Wilgersdorf unterwegs, als an dem Abzweig zur Tannenbergstraße ein 22-jähriger Audi Fahrer unvermittelt auf die Landstraße abbog und dem Zweirad die Vorfahrt nahm.
Der Radfahrer prallte mit hoher Geschwindigkeit in die Fahrzeugseite des Kombis und blieb mit schweren Verletzungen auf dem Asphalt liegen. Ein zufällig vorbeikommender Rettungsassistent aus Wilnsdorf versorgte den Mann bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Er wurde anschließend mit dem Rettungswagen samt Notarzt in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert. Lebensgefahr besteht nach Angaben der Polizei nicht.
Fahrradunfall1 PKW gegen Rad   Wilgersdorfer schwer verletzt
Fahrradunfall2 PKW gegen Rad   Wilgersdorfer schwer verletzt
Fahrradunfall3 PKW gegen Rad   Wilgersdorfer schwer verletzt
Fotos: BS
 

Salchendorf folgt Eiserfeld ins “Henneberg-Cup”-Finale

$
0
0

wS/jk – Gernsdorf – Die Final-Paarung beim „Henneberg-Cup“ des TSV Weißtal steht fest. Der FC Eiserfeld trifft auf Germania Salchendorf. Das Endspiel in der Henneberg-Arena in Wilnsdorf-Gernsdorf wird am Samstag um 16.30 Uhr angepfiffen. Die Salchendorfer setzten sich in der Turnier-Gruppe B gegen Landesligist SuS Niederschelden und A-Kreisligist TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf durch.

Alle drei Mannschaften waren nach dem Ende der drei Vorrunden-Spiele punktgleich. Aufgrund des besseren Torverhältnisses landete Bezirksligist Germania Salchendorf auf dem ersten Rang. Ausschlaggebend war hier der 4:0-Triumph über den TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf. Schon nach zwei Minuten hatte Christian Dickel die Germanen in Front geschossen. Mit einem lupenreinen Hattrick schoss Tim Schilk (11., Elfmeter/ 18./29.) seine Farben ins Finale.

hennebergcupWeißtal 4 Salchendorf folgt Eiserfeld ins Henneberg Cup Finale

In der ersten Partie des Abends musste sich die Mannschaft von Trainer Rüdiger Frevel jedoch dem klassenhöheren SuS Niederschelden mit 1:3 geschlagen geben. Michel Schöler (4.), Alexander Spies (11.) und Till Metz (36.) sorgten für eine klare Führung zur Halbzeit. Nach der Pause konnte Tim Schilk (38.) für Salchendorf zwar noch verkürzen, doch an der Auftaktniederlage änderte dies nichts mehr.

Derweil hatte Niederschelden aber sein zweites Match gegen Wilnsdorf knapp mit 0:1 verloren. Den entscheidenden Treffer für den TuS erzielte Deniz Inan in der 35. Spielminute. Die Rosengarten-Elf musste sich damit mit dem zweiten Platz begnügen und steht nun im Spiel um Platz 3 am Samstag der Reserve des TSV Steinbach gegenüber.

Den fünften Rang machen Gastgeber TSV Weißtal und der TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf unter sich aus. Die Finalrunde am Samstag beginnt ab 12.30 Uhr.

hennebergcupWeißtal 3 Salchendorf folgt Eiserfeld ins Henneberg Cup Finale

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Salchendorf folgt Eiserfeld ins Henneberg Cup Finale
.

 

Salchendorf holt den Henneberg-Pokal

$
0
0

wS/jk – Gernsdorf – Germania Salchendorf heißt der Sieger beim „Henneberg-Cup“ des TSV Weißtal. Im Finale gewann der Bezirksligist mit 4:0 (1:0) gegen den FC Eiserfeld. Die Germanen, die in der nächsten Woche ihr eigenes Sommer-Turnier ausrichten, nahmen eine Siegprämie von 500 Euro aus der Henneberg-Arena in Wilnsdorf-Gernsdorf mit. Den dritten Platz belegte derweil der SuS Niederschelden, der sich gegen die Reserve des TSV Steinbach mit 3:1 (2:1) behauptete.

hennebergcupWeißtal 5 Salchendorf holt den Henneberg Pokal

Nach 34 Minuten hatte Jannik Birkner die Salchendorf im Endspiel in Führung gebracht. Nach der Pause waren Christian David (67.), Hendrik Stenschke (81.) und Sebastian Reineck (90.) erfolgreich. Salchendorf war damit der verdiente Turniersieger.

Im Spiel um Platz drei hatte Michael Daub den SuS Niederschelden schon nach zehn Minuten in Front geschossen. Michel Schöler erhöhte den Vorsprung. Eine halbe Stunde war zu diesem Zeitpunkt gespielt. Noch vor der Pause verkürzte Christian Kretzer für Steinbachs Zweite. Nach dem Seitenwechsel besiegelte Alexander Spies (51.) den 3:1-Endstand.

Gastgeber TSV Weißtal belegte derweil den fünften Rang. Gegen den TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf gewannen die Hausherren mit 5:0 (4:0). André Seither (17.), Simon Grisse (22./42.) und Daniel Novakovic (25./60.) waren die Torschützen.

hennebergcupWeißtal 6 Salchendorf holt den Henneberg Pokal

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
bana460 Salchendorf holt den Henneberg Pokal
.

 
Viewing all 4711 articles
Browse latest View live