Quantcast
Channel: Wilnsdorf – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 4711 articles
Browse latest View live

Bereits zum zehnten Mal: Gärten gesucht!

$
0
0

Aufruf zur Teilnahme am „Tag der offenen Gartentüren“ am 18. Juni 2017

(wS/red) Wilnsdorf  05.04.2017 | Am Sonntag, 18. Juni 2017 zeigen private Gartenbesitzer aus der Gemeinde Wilnsdorf wieder interessierten Besuchern von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr ihre Pflanzenwelt, die ansonsten nur im Verborgenen wächst und gedeiht.

Die beliebte Veranstaltung, die bereits zum zehnten Mal stattfindet, lebt natürlich von der Bereitschaft der Gartenbesitzer, die an diesem Tag ihre Gartentüren für jedermann weit öffnen. Gartenbesitzer aus den 11 Wilnsdorfer Ortsteilen, die teilnehmen möchten, können sich bis zum 14. April bei der Gemeinde Wilnsdorf unter der Telefonnummer 02739 / 802-246 oder per E-Mail unter a.schneider@wilnsdorf.de anmelden.

Sehenswerte Gärten öffnen am 18. Juni ihre Pforten. Wer mitmachen möchte, kann sich jetzt anmelden. (Fotos: Gemeinde Wilnsdorf)

Besucherinnen und Besucher haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre neue Anregungen und Impulse für den eigenen Garten zu holen und Erfahrungen mit anderen Gartenfreunden auszutauschen. Die teilnehmenden Gartenbesitzer dürfen sich auf anregende Gespräche, reichlich Fachgesimpel sowie sicherlich auch auf Lob und Anerkennung freuen.


.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Bands und Musiker aufgepasst! wirSiegen.de möchte ein Video-Portrait über Euch drehen

$
0
0

(wS/khh) Siegen-Wittgenstein 05.04.2017 | Bands und Musiker aus dem Kreisgebiet, spitzt die Ohren! Wir möchten zu Besuch kommen und ein Video-Portrait über Euch bzw. Dich drehen.

Wie kann man mitmachen? Ganz einfach: Sendet einfach eine Kurzbewerbung mit ein paar Infos zu den Beweggründen für die Bewerbung um ein Video-Portrait an hercher@wirsiegen.de.

Wie solch ein Portrait aussehen könnte seht Ihr hier…

In loser Reihenfolge werden wir zukünftig die Video-Portraits auf wirSiegen.de und Facebook veröffentlichen.

Archivbilder: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Störungen im Telefonnetz! Auch Notrufe 110 und 112 teilweise betroffen

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein  06.04.2017 |  Seit den späten Mittwochabendstunden kommt es im Telefonnetz des gesamten Kreises Siegen-Wittgenstein teilweise zu erheblichen Störungen der Festnetz- und Mobilfunktelefonie. Diese Störung beeinträchtigt auch die Notrufe 110 und 112.

Symbolbild: Hercher

Zur Gewährleistung der bestmöglichen Erreichbarkeit und Funktionsfähigkeit der Polizei wurde vor diesem Hintergrund die sofortige größtmögliche Präsenz durch Streifenwagensatzungen angeordnet. Zudem wurden alle polizeilichen Bezirksdienststellen aller Gemeinden besetzt.

Intensive Absprachen in Bezug auf zu treffende Einsatzmaßnahmen zwischen Polizei und Feuerwehr und Rettungsdienst wurden unverzüglich in die Wege geleitet. Die Feuerwehr besetzte ihre Gerätehäuser.

Aktuell (Do., 06.04.2017, 06.20 Uhr) zeichnet sich ab, dass es offensichtlich gelungen ist, das Telekommunikationsnetz durch technische Maßnahmen wieder herzustellen, so dass auch die Polizei grundsätzlich über Amtsleitung und Notruf wieder erreichbar sein dürfte.

Nichtsdestotrotz werden die oben aufgeführten polizeilichen Sofort- und Notmaßnahmen aktuell noch weiter aufrechterhalten.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Niederdielfen mit neuem Ortsvorsteher

$
0
0

Olaf Withake durch Bürgermeisterin vereidigt

(wS/red) Wilnsdorf 07.04.2017 | Niederdielfen hat einen neuen Ortsvorsteher: Olaf Withake wurde am vergangenen Mittwoch durch Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler vereidigt. Der 49-Jährige folgt auf Brigitte Krumnow, die das Amt als Ortsvorsteherin des knapp 2.800 Einwohner starken Ortsteils kürzlich niedergelegt hatte.

Olaf Withake ist in der Kommunalpolitik nicht unbekannt, bereits seit 2014 ist er als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Familie und Soziales tätig. Nun wurde er im März vom Gemeinderat einstimmig als Ortsvorsteher gewählt, für den Rest der Wahlzeit des Rates bis 2020. In seiner neuen Funktion ist er Bindeglied zwischen Bürgern und Rathaus und unterstützt die Bürgermeisterin u.a. in Repräsentationsaufgaben in Niederdielfen.

Frisch vereidigt durch Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler: Olaf Withake ist neuer Ortsvorsteher in Niederdielfen. (Foto: Gemeinde Wilnsdorf)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Betrunkene Jugendliche klauen Auto und verursachen Unfall

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 09.04.2017 | Drei junge Männer im Alter von 17 und 18 Jahre entdeckten nach einer Feier in Wilgersdorf, dass an einem abgestellten PKW noch der Zündschlüssel steckt. Ein 18 Jähriger setzt sich betrunken hinter das Steuer des Fahrzeuges und fährt mit dem PKW aus Wilgersdorf heraus auf der L 904 in Richtung Rudersdorf. Im Verlauf einer Linkskurve kommt er dann infolge seines Alkoholgenusses nach rechts von der Fahrbahn ab und landet in einem Gebüsch. Bei dem Unfall wurden der Fahrzeugführer und ein 17-jähriger Beifahrer schwer verletzt in hiesige Krankenhäuser eingeliefert. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Symbolbild

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

JSG Wilnsdorf-Obersdorf-Wilden neue starke Spielgemeinschaft im Jugendfußball

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf 10.04.2017 | Ab Sommer 2017 wird es eine neue Spielgemeinschaft im Jugendfußball geben. Die Vereine TuS Wilnsdorf/W., Spfr. Obersdorf/R. und VfB Wilden bündeln ihre Kräfte. Die Vereine haben in den letzten Wochen mehrere sehr konstruktive Kooperationsgespräche geführt. Nun wurde die Zusammenarbeit vertraglich fixiert.
Die Kooperation erfolgt von der E-Jugend bis zur A-Jugend und hat das Ziel, allen Kindern aus den jeweiligen Ortschaften die Möglichkeit zu geben, im gesamten Jugendbereich im eigenen Verein Fußball zu spielen.

Möglichst sollen insbesondere die jüngeren Mannschaften jahrgangsbezogen zusammen gestellt werden, nach durchlaufener Grundlagenausbildung will die JSG Wilnsdorf-Obersdorf-Wilden den Jugendlichen auf Perspektive aber auch leistungsorientierten Sport anbieten.

Zur Unterzeichnung der JSG-Vereinbarung trafen sich jetzt stehend v.l. Lothar Kölsch und Florian Holdinghausen (TuS Wilnsdorf/W.), Patrick Bätzel und Klaus Krämer (Spfr. Obersdorf/R.) sowie vorne v.l. Martin Klöckner und Harald Neuser (VfB Wilden) Foto: Verein

Wie konkret und auf welchem Platz die jeweiligen Mannschaften trainieren/spielen, wird rechtzeitig vor der neuen Saison festgelegt. Es ist jedoch verabredet, dass auf allen Plätzen Trainings- undSpielbetrieb stattfindet, um den Zugang zum Fußballsport vor Ort zu fördern, zumal alle 3 Vereine über moderne Kunstrasenplätze verfügen. Die für die Kinder bekannten Trainer bleiben in den meisten Fällen bei ihren Teams, um den Übergang aus der Vereinsmannschaft in die JSG zu erleichtern.

Die Vereinsvorsitzenden Lothar Kölsch (TuS Wilnsdorf/W.), Klaus Krämer (Spfr. Obersdorf/R.) und Martin Klöckner (VfB Wilden) freuen sich über die Kooperation, deren Zustandekommen die Jugendverantwortlichen der Vereine vorangetrieben haben: „Wir sehen in der Jugendspielgemeinschaft eine hervorragende Möglichkeit, den demografischen Wandel aktiv zu gestalten. Für die Kinder und Jugendlichen aus den Ortschaften Wilnsdorf, Wilgersdorf, Obersdorf/Rödgen, Rinsdorf und Wilden bieten wir bedarfsgerecht und ortsnah Fußballsport unter der Leitung qualifizierter Jugendtrainer an. Alle fußballinteressierten Kinder und Jugendlichen finden bei uns Möglichkeiten, dem Fußballsport nachzugehen. Niemand muss zu anderen Vereinen abwandern und weite Wege zu Training und Spielen in Kauf nehmen. Dies gilt auch für Mädchen, die grundsätzlich bis zur C-Jugend noch mit den Jungs zusammenspielen können, für die wir aber mit einer Mädchenmannschaft ein zusätzliches Angebot machen wollen.“

Florian Holdinghausen vom TuS Wilnsdorf/W. übernimmt die Geschäftsführung der JSG Wilnsdorf-Obersdorf-Wilden. Er wird dabei unterstützt von Robert Neher von den Spfr. Obersdorf/R. und Volker Daub vom VfB Wilden. Alle Kinder und Jugendlichen bleiben Mitglied in ihren Stammvereinen. Die Stammvereine sind auch die direkten Ansprechpartner für Eltern und Kinder. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner werden auf den Internetseiten der 3 Vereine veröffentlicht.

DRK sammelt Kleiderspenden am 22.April

$
0
0

Jugendrotkreuz hilft tatkräftig mit

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 15.04.2017 | Das Deutsche Rote Kreuz führt am Samstag den 22. April wieder seine bekannte Kleidersammlung im gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein durch.

Der einfache und komfortable „Abholservice“ vor Ort beginnt an dem Tag um 8:00 Uhr. Dann machen sich rund 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK und befreundeten Organisationen auf den Weg, um alle an den Straßenrand gestellten Kleider- und Schuhspenden nach und nach einzusammeln. Bei jeder Kleidersammlung unterstützennatürlich auch die Jugendrotkreuzler mit kleinen und großen Helfern.

Das Jugendrotkreuz Siegen-Wittgenstein ruft zur Kleidersammlung am 22.4.2017 auf. (Foto: DRK)

„Zwar wurden im Vorfeld fast 146.000 Kleidertüten in den Haushalten verteilt, wer allerdings keinen DRK-Kleidersack erhalten hat, kann auch andere Behältnisse wie Kartons oder große Tüten nutzen. Diese sollten mit dem Hinweis „DRK Kleiderspende“ beschriftet werden“, sagt Kreisrotkreuzleiterin Daniela Wißmann.

Das DRK weist darauf hin, dass die Kleiderspenden aus den Sammlungen für einen festgelegten Kilopreis an einen Kleiderverwertungshändler in Liebenscheid verkauft werden, um von dem Erlös seine vielfältigen Rotkreuzaufgaben finanzieren zu können.

„Stellen Sie bitte ihre Kleiderspenden erst in den Morgenstunden an den Straßenrand, da sehr häufig Trittbrettfahrer die für das Rote Kreuz herausgestellten Kleiderspenden in der Nacht zuvor klauen“, sagt Kreisgeschäftsführer Ralf Henze

Das DRK weist darauf hin, dass sehr gut erhaltene Kleidungsstücke auch im Siegener DRK-Kleiderladen in der Hammerstr. 10 abgegeben werden können. Dort werden die Kleidungsstücke sortiert und garantiert für einen sehr kleinen symbolischen Betrag an bedürftige Menschen in Siegen-Wittgenstein weitergegeben.

Eine Telefon-Hotline ist am Samstag, den 22.04.2017 zwischen 8.00 Uhr und 15.00 Uhr unter der Nummer 0271/33716-0 geschaltet. Hier können Bürgerinnen und Bürger anrufen, wenn ihre Kleiderspenden bis 14 Uhr noch nicht abgeholt wurden. Infos zu vielen Fragen rund um die Kleidersammlungen und die Kleiderverwertung, hat das DRK im Internet unter der Adresse www.kleiderspenden.drk-siegen-wittgenstein.de zusammengestellt.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Helmut Berg mit goldener Ehrennadel ausgezeichnet

$
0
0

Die Erinnerung bewahren und zum Frieden mahnen

(wS/red) Siegen/Wilnsdorf 15.04.2017 | Die Erinnerung an die beiden Weltkriege wachhalten und aus dem Erlebten zu Frieden und Versöhnung mahnen. Das ist das Anliegen von Helmut Berg aus Flammersbach. Mit einigen Helfern organisiert Helmut Berg seit 1997 die traditionelle Haus- und Straßensammlung in Flammersbach, einem Dorf mit rund 1000 Einwohnern. Dort lebt er seit vierzig Jahren. In einer kleinen Feierstunde hat Landrat Andreas Müller ihm jetzt dafür die goldene Ehrennadel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. verliehen. Landrat Müller, gleichzeitig auch Kreisvorsitzender des Volksbundes, würdigte die Arbeit von Helmut Berg im Beisein von Regionalgeschäftsführer Jens Effkemann aus Münster mit der höchsten Auszeichnung, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. vergibt. „Unsere Zeit braucht mehr denn je engagierte Menschen, die sich für das Gemeinwohl, für Frieden und Versöhnung einsetzen. Helmut Berg ist uns darin ein Vorbild. Das verdient Respekt und Anerkennung“ betonte der Landrat bei der Übergabe von Ehrennadel und Urkunde.

von links: Ingolf Jost (Kreisverband Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.), Landrat Andreas Müller, Helmut Berg, Regionalgeschäftsführer Jens Effkemann. (Foto: Kreis)

Geboren in Bad Doberan, als 19-jähriger 1955 in den Westen geflohen, studierte Helmut Berg Sozialarbeit in Köln. Danach lebte und arbeitete er sieben Jahren im Ausland, bevor er wieder nach Deutschland zurückkehrte. Ein Angebot des heutigen Berufskolleg AHS, dort als Lehrer zu arbeiten, führte ihn letztlich ins Siegerland und nach Flammersbach. Viele Jahre war Berg hier als Ratsmitglied (20 Jahre) und Ortsvorsteher (15 Jahre) tätig. 2009 übergab er das Amt in jüngere Hände.

Von ihm ist auch das lesenswerte Heft „Erzählen ist Erinnern“ herausgegeben worden. Flammersbacher Senioren berichten darin als Zeitzeugen von vergangenen Tagen: Bombardierung des Ortes am 1. Februar 1945, Aufbau, Flucht, Vertreibung, Erlebnisse als Soldat. So ist ein buntes Band von Erinnerungen entstanden, um das Erlebte an die jüngere Generation weiterzugeben, „denn wenn wir mehr voneinander wissen, können wir aufeinander zugehen“, so das Motto von Helmut Berg.

Doch auch noch heute ist Helmut Berg vielfach engagiert, hilft und kümmert sich um das, „was ihm“, wie er sagt, „vor die Füße gelegt wird“. So auch die Arbeit für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Anfang jeden Jahres macht er sich in die Flammersbacher Häuser auf, seit einigen Jahren allein. Seine Helfer und Weggefährten konnten ihn aus verschiedenen Gründen nicht mehr unterstützen. Er besucht viele Menschen, hat ein offenes Ohr für ihre Anliegen, hilft, wo er kann.

Auch beim Kreisverband ist Helmut Berg ein gern gesehener Gast. Zusammen mit einigen Flammersbacher Zeitzeugen, die die Bombardierung des kleinen Wilnsdorfer Ortsteils am 1. Februar 1945 miterlebt haben, berichtet er regelmäßig bei Studientagen für Schüler und Auszubildende, die mehrmals jährlich im Kreishaus in Siegen angeboten werden.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


wirSiegen.de wünscht ein frohes Osterfest…

$
0
0

… und viel Spaß beim Eiersuchen!

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 16.04.2017wirSiegen.de wünscht allen Leserinnen- und Lesern, Freunden, Geschäfts- und Werbepartnern ein frohes Osterfest.

Frohe Ostern 2016_Foto_Hercher

Selbstverständlich sind wir auch über die Ostertage für unsere Leser erreichbar und liefern wie gewohnt aktuelle Informationen.

Osterfeuer lockte zahlreiche Besucher nach Wilgersdorf

$
0
0

(wS/khh) Wilnsdorf-Wilgersdorf 16.04.2017 | Das alljährlich von der Feuerwehr Wilgersdorf veranstaltete Osterfeuer lockte am Samstagabend wieder zahlreiche Besucher auf die Wiese oberhalb des Friedhofs. Bei Speis und Trank verbrachten die Anwesenden schöne Stunden am wärmend lodernden Osterfeuer.

Aber nicht nur in Wilgersdorf, sondern auch in zahlreichen anderen Ortschaften im Kreisgebiet fanden sich viele Menschen rund um die Osterfeuer ein.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Einbrecher entwenden Modeschmuck

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 18.04.2017 | Am Ostersonntag, in der Zeit zwischen elf und 21.30 Uhr, ereignete sich in Wilnsdorf-Obersdorf „Am Weiher“ ein Einbruch in ein dortiges Einfamilienhaus. Was hier entwendet wurde, steht aktuell noch nicht fest.

Zu einem weiteren Einbruch in der Gemeinde Wilnsdorf kam es am Ostermontag, in der Zeit zwischen 16.30 und 23.15 Uhr. Unbekannte drangen in ein Einfamilienhaus im Wilnsdorfer Finkenweg ein, indem sie eine Terrassentür gewaltsam aufhebelten. Die Einbrecher entwendeten vorgefundenen Modeschmuck.

Sachdienliche Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 entgegen.

Symbolfoto

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

PKW kollidiert mit Sattelzug: LKW kracht in Hauswand

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf-Wilden 18.04.2017 | Erstmeldung | Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer verletzten Person kam es am Dienstag, gegen 18 Uhr, in Wilden. Eine BMW-Fahrerin war aus Wilnsdorf kommend in Richtung Neunkirchen unterwegs, als sie aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet und dort mit einem LKW kollidierte.

Im weiteren Verlauf krachte der LKW in eine Hauswand. Die Feuerwehr musste anrücken um die 600 Liter auslaufende Betriebsstoffe abzustreuen. Die BMW-Fahrerin wurde durch den Zusammenprall leicht verletzt. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein hoher Sachschaden. Zurzeit der Unfallaufnahme ist die Ortsdurchfahrt in Wilden komplett gesperrt.

 

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

Sechs BMW im Raum Wilnsdorf ausgeschlachtet – Beute: Lenkräder und Airbags

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 19.04.2017 | Am Montagabend bzw. in der Nacht zu Dienstag gingen noch unbekannte Täter in Wilnsdorf und Obersdorf insgesamt sechs dort abgestellte bzw. geparkte BMW an und bauten aus diesen gezielt vornehmlich die Airbags, Lenkräder und Navigationsgeräte bzw. Bordcomputer aus.

Die Tatorte lagen in Wilnsdorf und Obersdorf in den Straßen „Am Rosenwald“, Ringstraße, Breitenbachsfeld, Hoheroth, Morgenröte und im Marienkircher Feld.

Um in den jeweiligen Fahrzeuginnenraum zu gelangen, schlugen die Täter zunächst eine Seitenscheibe des betroffenen Autos ein. Allein der dadurch angerichtete Sachschaden beläuft sich auf einige Tausend Euro. Der Beuteschaden beläuft sich auf über 12.000 Euro.

Symbolfoto: M.Groß

Sachdienliche Hinweise zu möglichen tatverdächtigen Personen oder verdächtigen Fahrzeugen nimmt das in dieser Sache ermittelnde Siegener Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 entgegen.

Wilnsdorfer Osterferienbetreuung fand großen Zuspruch

$
0
0

Frisch gebackener Ferienspaß

(wS/red) Wilnsdorf 19.04.2017 | Der Schulbetrieb ruhte, und trotzdem zog in der vergangenen Woche der Duft von frisch gebackenem Brot durch die Grundschule Wilnsdorf. Des Rätsels Lösung: Während der Karwoche bot dort der Förderverein „Betreuung an Wilnsdorfer Schulen“ wieder eine viertägige Osterferienbetreuung an, mit abwechslungsreichem Programm unter guter Aufsicht. Als Bürgermeisterin Christa Schuppler der Ferienbetreuung einen Besuch abstattete, halfen gerade einige Kinder dabei, den Nachmittagssnack zu backen.

Mit großem Spaß produzierten die Teilnehmer der Wilnsdorfer Osterferienbetreuung ihr eigenes Brot, mit tatkräftiger Unterstützung durch Bürgermeisterin Christa Schuppler. (Foto: Gemeinde Wilnsdorf)

Insgesamt 25 Teilnehmer im Alter von fünf bis zehn Jahren besuchten in diesem Jahr die Osterferienbetreuung. „Solche Angebote, die es berufstätigen Eltern erlauben, ihre Kinder auch während der Ferien gut betreuen zu lassen, sind heute wichtiger denn je“, weiß Christa Schuppler. Die gleichbleibend hohen Anmeldezahlen für Oster-, Sommer- und Herbstferienbetreuung sprächen nicht nur für die Notwendigkeit eines solchen Angebotes, sondern auch für die Qualität des Wilnsdorfer Programms, lobte die Bürgermeisterin den verantwortlichen Förderverein.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

VIDEO: BMW-Fahrerin kollidiert mit Sattelzug – 120.000 Euro Sachschaden

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf-Wilden 19.04.2017 | Eine 58-jährige BMW-Fahrerin geriet am Dienstagabend, gegen 18 Uhr, auf der Freier Grunder Straße in Wilnsdorf-Wilden, aufgrund körperlicher Mängel, möglicherweise durch Sekundenschlaf, von ihrem Fahrstreifen auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Dort fuhr zu diesem Zeitpunkt ein 26-jähriger Niederländer mit seinem Sattelzug. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander (wir berichteten in einer Erstmeldung).

Beitrag & Kamera: Kay-Helge Hercher

Bei dem Versuch des Sattelzugfahrers, noch ein Ausweichmanöver einzuleiten, stieß die Zugmaschine des 26-Jährigen gegen die Ecke eines dortigen Hauses, welches dadurch ebenfalls beschädigt wurde. Die 58-jährige PKW-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Die Gesamtschadensbilanz des Unfalls beträgt laut Polizei rund 120.000 Euro.

Die Ortsdurchfahrt Wilden musste für die Dauer der Bergung der Fahrzeuge und der Reinigung der Fahrbahn für mehrer Stunden voll gesperrt werden.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Einbruch in Einfamilienhaus: Aufmerksame Nachbarn bemerken verdächtige Geräusche

$
0
0

Polizei bittet um weitere Hinweise

(wS/ots) Wilnsdorf 20.04.2017 | Im Zeitraum zwischen Montagmittag und Mittwochabend drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Wilnsdorf-Obersdorf „Am Rosenwald“ ein, indem sie die Terrassentür einschlugen. Die Einbrecher richteten einen Sachschaden von rund 6.000 Euro an. Was genau sie entwendeten, stand zum Zeitpunkt der polizeilichen Anzeigenaufnahme noch nicht fest.

Aufmerksame Nachbarn hatten im fraglichen Tatzeitraum mehrere verdächtige Beobachtungen gemacht, denen nun das in dieser Sache ermittelnde Siegener Kriminalkommissariat nachgeht. Unter anderem hatten Zeugen in der Nacht zu Mittwoch um 00.50 Uhr verdächtige Geräusche aus dem in Rede stehenden Einfamilienhaus gehört. Die Kripo interessiert daher besonders, wer zu dieser Zeit bzw. in der Nacht zu Mittwoch weitere verdächtige Beobachtungen „Am Rosenwald“ gemacht hat. Dabei kann jeder Hinweis, auch wenn er noch so nebensächlich erscheinen mag, wichtig sein.

Sachdienliche Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 entgegen.

Symbolfoto

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

DRK sammelt Kleiderspenden am 22.April

$
0
0

Jugendrotkreuz hilft tatkräftig mit

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 15.04.2017 | Das Deutsche Rote Kreuz führt am Samstag den 22. April wieder seine bekannte Kleidersammlung im gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein durch.

Der einfache und komfortable „Abholservice“ vor Ort beginnt an dem Tag um 8:00 Uhr. Dann machen sich rund 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK und befreundeten Organisationen auf den Weg, um alle an den Straßenrand gestellten Kleider- und Schuhspenden nach und nach einzusammeln. Bei jeder Kleidersammlung unterstützennatürlich auch die Jugendrotkreuzler mit kleinen und großen Helfern.

Das Jugendrotkreuz Siegen-Wittgenstein ruft zur Kleidersammlung am 22.4.2017 auf. (Foto: DRK)

„Zwar wurden im Vorfeld fast 146.000 Kleidertüten in den Haushalten verteilt, wer allerdings keinen DRK-Kleidersack erhalten hat, kann auch andere Behältnisse wie Kartons oder große Tüten nutzen. Diese sollten mit dem Hinweis „DRK Kleiderspende“ beschriftet werden“, sagt Kreisrotkreuzleiterin Daniela Wißmann.

Das DRK weist darauf hin, dass die Kleiderspenden aus den Sammlungen für einen festgelegten Kilopreis an einen Kleiderverwertungshändler in Liebenscheid verkauft werden, um von dem Erlös seine vielfältigen Rotkreuzaufgaben finanzieren zu können.

„Stellen Sie bitte ihre Kleiderspenden erst in den Morgenstunden an den Straßenrand, da sehr häufig Trittbrettfahrer die für das Rote Kreuz herausgestellten Kleiderspenden in der Nacht zuvor klauen“, sagt Kreisgeschäftsführer Ralf Henze

Das DRK weist darauf hin, dass sehr gut erhaltene Kleidungsstücke auch im Siegener DRK-Kleiderladen in der Hammerstr. 10 abgegeben werden können. Dort werden die Kleidungsstücke sortiert und garantiert für einen sehr kleinen symbolischen Betrag an bedürftige Menschen in Siegen-Wittgenstein weitergegeben.

Eine Telefon-Hotline ist am Samstag, den 22.04.2017 zwischen 8.00 Uhr und 15.00 Uhr unter der Nummer 0271/33716-0 geschaltet. Hier können Bürgerinnen und Bürger anrufen, wenn ihre Kleiderspenden bis 14 Uhr noch nicht abgeholt wurden. Infos zu vielen Fragen rund um die Kleidersammlungen und die Kleiderverwertung, hat das DRK im Internet unter der Adresse www.kleiderspenden.drk-siegen-wittgenstein.de zusammengestellt.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Helmut Berg mit goldener Ehrennadel ausgezeichnet

$
0
0

Die Erinnerung bewahren und zum Frieden mahnen

(wS/red) Siegen/Wilnsdorf 15.04.2017 | Die Erinnerung an die beiden Weltkriege wachhalten und aus dem Erlebten zu Frieden und Versöhnung mahnen. Das ist das Anliegen von Helmut Berg aus Flammersbach. Mit einigen Helfern organisiert Helmut Berg seit 1997 die traditionelle Haus- und Straßensammlung in Flammersbach, einem Dorf mit rund 1000 Einwohnern. Dort lebt er seit vierzig Jahren. In einer kleinen Feierstunde hat Landrat Andreas Müller ihm jetzt dafür die goldene Ehrennadel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. verliehen. Landrat Müller, gleichzeitig auch Kreisvorsitzender des Volksbundes, würdigte die Arbeit von Helmut Berg im Beisein von Regionalgeschäftsführer Jens Effkemann aus Münster mit der höchsten Auszeichnung, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. vergibt. „Unsere Zeit braucht mehr denn je engagierte Menschen, die sich für das Gemeinwohl, für Frieden und Versöhnung einsetzen. Helmut Berg ist uns darin ein Vorbild. Das verdient Respekt und Anerkennung“ betonte der Landrat bei der Übergabe von Ehrennadel und Urkunde.

von links: Ingolf Jost (Kreisverband Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.), Landrat Andreas Müller, Helmut Berg, Regionalgeschäftsführer Jens Effkemann. (Foto: Kreis)

Geboren in Bad Doberan, als 19-jähriger 1955 in den Westen geflohen, studierte Helmut Berg Sozialarbeit in Köln. Danach lebte und arbeitete er sieben Jahren im Ausland, bevor er wieder nach Deutschland zurückkehrte. Ein Angebot des heutigen Berufskolleg AHS, dort als Lehrer zu arbeiten, führte ihn letztlich ins Siegerland und nach Flammersbach. Viele Jahre war Berg hier als Ratsmitglied (20 Jahre) und Ortsvorsteher (15 Jahre) tätig. 2009 übergab er das Amt in jüngere Hände.

Von ihm ist auch das lesenswerte Heft „Erzählen ist Erinnern“ herausgegeben worden. Flammersbacher Senioren berichten darin als Zeitzeugen von vergangenen Tagen: Bombardierung des Ortes am 1. Februar 1945, Aufbau, Flucht, Vertreibung, Erlebnisse als Soldat. So ist ein buntes Band von Erinnerungen entstanden, um das Erlebte an die jüngere Generation weiterzugeben, „denn wenn wir mehr voneinander wissen, können wir aufeinander zugehen“, so das Motto von Helmut Berg.

Doch auch noch heute ist Helmut Berg vielfach engagiert, hilft und kümmert sich um das, „was ihm“, wie er sagt, „vor die Füße gelegt wird“. So auch die Arbeit für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Anfang jeden Jahres macht er sich in die Flammersbacher Häuser auf, seit einigen Jahren allein. Seine Helfer und Weggefährten konnten ihn aus verschiedenen Gründen nicht mehr unterstützen. Er besucht viele Menschen, hat ein offenes Ohr für ihre Anliegen, hilft, wo er kann.

Auch beim Kreisverband ist Helmut Berg ein gern gesehener Gast. Zusammen mit einigen Flammersbacher Zeitzeugen, die die Bombardierung des kleinen Wilnsdorfer Ortsteils am 1. Februar 1945 miterlebt haben, berichtet er regelmäßig bei Studientagen für Schüler und Auszubildende, die mehrmals jährlich im Kreishaus in Siegen angeboten werden.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

wirSiegen.de wünscht ein frohes Osterfest…

$
0
0

… und viel Spaß beim Eiersuchen!

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 16.04.2017wirSiegen.de wünscht allen Leserinnen- und Lesern, Freunden, Geschäfts- und Werbepartnern ein frohes Osterfest.

Frohe Ostern 2016_Foto_Hercher

Selbstverständlich sind wir auch über die Ostertage für unsere Leser erreichbar und liefern wie gewohnt aktuelle Informationen.

Osterfeuer lockte zahlreiche Besucher nach Wilgersdorf

$
0
0

(wS/khh) Wilnsdorf-Wilgersdorf 16.04.2017 | Das alljährlich von der Feuerwehr Wilgersdorf veranstaltete Osterfeuer lockte am Samstagabend wieder zahlreiche Besucher auf die Wiese oberhalb des Friedhofs. Bei Speis und Trank verbrachten die Anwesenden schöne Stunden am wärmend lodernden Osterfeuer.

Aber nicht nur in Wilgersdorf, sondern auch in zahlreichen anderen Ortschaften im Kreisgebiet fanden sich viele Menschen rund um die Osterfeuer ein.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Viewing all 4711 articles
Browse latest View live