Quantcast
Channel: Wilnsdorf – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 4711 articles
Browse latest View live

Einbrecher entwenden Modeschmuck

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 18.04.2017 | Am Ostersonntag, in der Zeit zwischen elf und 21.30 Uhr, ereignete sich in Wilnsdorf-Obersdorf „Am Weiher“ ein Einbruch in ein dortiges Einfamilienhaus. Was hier entwendet wurde, steht aktuell noch nicht fest.

Zu einem weiteren Einbruch in der Gemeinde Wilnsdorf kam es am Ostermontag, in der Zeit zwischen 16.30 und 23.15 Uhr. Unbekannte drangen in ein Einfamilienhaus im Wilnsdorfer Finkenweg ein, indem sie eine Terrassentür gewaltsam aufhebelten. Die Einbrecher entwendeten vorgefundenen Modeschmuck.

Sachdienliche Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 entgegen.

Symbolfoto

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


PKW kollidiert mit Sattelzug: LKW kracht in Hauswand

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf-Wilden 18.04.2017 | Erstmeldung | Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer verletzten Person kam es am Dienstag, gegen 18 Uhr, in Wilden. Eine BMW-Fahrerin war aus Wilnsdorf kommend in Richtung Neunkirchen unterwegs, als sie aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet und dort mit einem LKW kollidierte.

Beitrag & Kamera: Kay-Helge Hercher

Im weiteren Verlauf krachte der LKW in eine Hauswand. Die Feuerwehr musste anrücken um die 600 Liter auslaufende Betriebsstoffe abzustreuen. Die BMW-Fahrerin wurde durch den Zusammenprall leicht verletzt. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein hoher Sachschaden. Zurzeit der Unfallaufnahme ist die Ortsdurchfahrt in Wilden komplett gesperrt.

 

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

Sechs BMW im Raum Wilnsdorf ausgeschlachtet – Beute: Lenkräder und Airbags

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 19.04.2017 | Am Montagabend bzw. in der Nacht zu Dienstag gingen noch unbekannte Täter in Wilnsdorf und Obersdorf insgesamt sechs dort abgestellte bzw. geparkte BMW an und bauten aus diesen gezielt vornehmlich die Airbags, Lenkräder und Navigationsgeräte bzw. Bordcomputer aus.

Die Tatorte lagen in Wilnsdorf und Obersdorf in den Straßen „Am Rosenwald“, Ringstraße, Breitenbachsfeld, Hoheroth, Morgenröte und im Marienkircher Feld.

Um in den jeweiligen Fahrzeuginnenraum zu gelangen, schlugen die Täter zunächst eine Seitenscheibe des betroffenen Autos ein. Allein der dadurch angerichtete Sachschaden beläuft sich auf einige Tausend Euro. Der Beuteschaden beläuft sich auf über 12.000 Euro.

Symbolfoto: M.Groß

Sachdienliche Hinweise zu möglichen tatverdächtigen Personen oder verdächtigen Fahrzeugen nimmt das in dieser Sache ermittelnde Siegener Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 entgegen.

Wilnsdorfer Osterferienbetreuung fand großen Zuspruch

$
0
0

Frisch gebackener Ferienspaß

(wS/red) Wilnsdorf 19.04.2017 | Der Schulbetrieb ruhte, und trotzdem zog in der vergangenen Woche der Duft von frisch gebackenem Brot durch die Grundschule Wilnsdorf. Des Rätsels Lösung: Während der Karwoche bot dort der Förderverein „Betreuung an Wilnsdorfer Schulen“ wieder eine viertägige Osterferienbetreuung an, mit abwechslungsreichem Programm unter guter Aufsicht. Als Bürgermeisterin Christa Schuppler der Ferienbetreuung einen Besuch abstattete, halfen gerade einige Kinder dabei, den Nachmittagssnack zu backen.

Mit großem Spaß produzierten die Teilnehmer der Wilnsdorfer Osterferienbetreuung ihr eigenes Brot, mit tatkräftiger Unterstützung durch Bürgermeisterin Christa Schuppler. (Foto: Gemeinde Wilnsdorf)

Insgesamt 25 Teilnehmer im Alter von fünf bis zehn Jahren besuchten in diesem Jahr die Osterferienbetreuung. „Solche Angebote, die es berufstätigen Eltern erlauben, ihre Kinder auch während der Ferien gut betreuen zu lassen, sind heute wichtiger denn je“, weiß Christa Schuppler. Die gleichbleibend hohen Anmeldezahlen für Oster-, Sommer- und Herbstferienbetreuung sprächen nicht nur für die Notwendigkeit eines solchen Angebotes, sondern auch für die Qualität des Wilnsdorfer Programms, lobte die Bürgermeisterin den verantwortlichen Förderverein.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

VIDEO: BMW-Fahrerin kollidiert mit Sattelzug – 120.000 Euro Sachschaden

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf-Wilden 19.04.2017 | Eine 58-jährige BMW-Fahrerin geriet am Dienstagabend, gegen 18 Uhr, auf der Freier Grunder Straße in Wilnsdorf-Wilden, aufgrund körperlicher Mängel, möglicherweise durch Sekundenschlaf, von ihrem Fahrstreifen auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Dort fuhr zu diesem Zeitpunkt ein 26-jähriger Niederländer mit seinem Sattelzug. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander (wir berichteten in einer Erstmeldung).

Beitrag & Kamera: Kay-Helge Hercher

Bei dem Versuch des Sattelzugfahrers, noch ein Ausweichmanöver einzuleiten, stieß die Zugmaschine des 26-Jährigen gegen die Ecke eines dortigen Hauses, welches dadurch ebenfalls beschädigt wurde. Die 58-jährige PKW-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Die Gesamtschadensbilanz des Unfalls beträgt laut Polizei rund 120.000 Euro.

Die Ortsdurchfahrt Wilden musste für die Dauer der Bergung der Fahrzeuge und der Reinigung der Fahrbahn für mehrer Stunden voll gesperrt werden.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Einbruch in Einfamilienhaus: Aufmerksame Nachbarn bemerken verdächtige Geräusche

$
0
0

Polizei bittet um weitere Hinweise

(wS/ots) Wilnsdorf 20.04.2017 | Im Zeitraum zwischen Montagmittag und Mittwochabend drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Wilnsdorf-Obersdorf „Am Rosenwald“ ein, indem sie die Terrassentür einschlugen. Die Einbrecher richteten einen Sachschaden von rund 6.000 Euro an. Was genau sie entwendeten, stand zum Zeitpunkt der polizeilichen Anzeigenaufnahme noch nicht fest.

Aufmerksame Nachbarn hatten im fraglichen Tatzeitraum mehrere verdächtige Beobachtungen gemacht, denen nun das in dieser Sache ermittelnde Siegener Kriminalkommissariat nachgeht. Unter anderem hatten Zeugen in der Nacht zu Mittwoch um 00.50 Uhr verdächtige Geräusche aus dem in Rede stehenden Einfamilienhaus gehört. Die Kripo interessiert daher besonders, wer zu dieser Zeit bzw. in der Nacht zu Mittwoch weitere verdächtige Beobachtungen „Am Rosenwald“ gemacht hat. Dabei kann jeder Hinweis, auch wenn er noch so nebensächlich erscheinen mag, wichtig sein.

Sachdienliche Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 entgegen.

Symbolfoto

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Fußball-Kreisauswahl Ü60: Deutscher Meister geht leer aus

$
0
0

Drei Teams beim Turnier in Lindlar mit viel Pech – Plätze drei, fünf und sechs – Trainer Rolf Bleck: „Gut gekämpft und knapp verloren“ – Stimmung dennoch bestens

(wS/red) Siegen-Wittgenstein/Lindlar 24.04.2017 | Beim samstäglichen Ü60-Turnier auf Kleinfeld in Lindlar bei Engelskirchen konnten die heimischen Kicker mit dreißig gemeldeten Aktiven aus dem Vollen schöpfen. Während in anderen Gegenden Deutschlands, selbst in Großstädten und in größeren Kreisen, die Bereitstellung von Wettkampfteams in dieser Altersgruppe schwer fällt, wächst der Kader der Wittgensteiner und Siegerländer Ü60-Fußballer beständig weiter. 77 Männer zwischen 60 und 80 Jahren wollen mittlerweile dabei sein. Warum? Die sprichwörtlich tolle Gemeinschaft und die jahrelangen Erfolge einschließlich mehrerer Deutscher Meisterschaften haben sich herumgesprochen.

Am Samstag aber musste die erfolgsverwöhnte Truppe anderen gratulieren. In Gruppe A qualifizierte sich eine Mannschaft, der „Altkreis Wittgenstein“, trotz eines 0:0 gegen den späteren Turniersieger nur zum Spiel um die Plätze fünf und sechs. In Gruppe B wurde das Team „Altkreis Siegerland“ ebenfalls Dritter, wodurch es zum Spiel um Platz fünf kam, das nach einem torlosen Unentschieden die „Wittgensteiner“ durch ein spannendes und von allerlei lustigen Kommentaren begleitetes 7:6-Neunmeter-Schießen gewannen.

Hinten von links:
Heinz-Bernd Freund, Rüdiger Berg, Leo Kölsch, Hans-Georg Schmidt, Lothar Jung, Bernd Halbach, Ulrich Künkler, Trainer Rolf Bleck, Günter Treude, Wolfgang Freund, Udo Diek
Mitte von links:
Peter Otterbach, Heinz Baumgarten, Lothar Blecher, Rudolf Scheffler, Karl-Helmut Meiser, Hans-Joachim Klotz, Dr. Hamid Kermani, Werner Krönert, Uli Steggers, Ferdi Heimel, Betreuer Helmut Halberstadt
Vorne von links:
Heinz Emrich, Rüdiger Schewior, Manfred Hannebauer, Hans-Joachim Klappert, Holger Ippach, Heinz Dornbusch, Hans-Jürgen Wolf, Manfred Neumann, Leo Schmoranzer, Klaus Milian (Foto: privat)

Das dritte Team „Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein“ wurde ohne Punktverlust Erster in Gruppe B, verlor aber das Halbfinale gegen den späteren Turniersieger trotz drückender Überlegenheit durch den einzigen Konter unglücklich mit 0:1, so dass es nur zum Spiel um den dritten Platz reichte, der gegen die Auswahl Rheinberg mit einem 3:1 Sieg auch erreicht wurde. Turniersieger wurde die Spvg. Porz mit einem 1:0 gegen die Kreisauswahl Oberberg.

Als Torschützen des Turniers trugen sich ein: Bernd Halbach (2), Lothar Jung (2) und Hansi Schmidt (2). Älteste Spieler des Turniers waren übrigens der 77jährige Günter Treude im Tor der KAW und Heinz Dornbusch, der im Juni seinen 80. Geburtstag feiert.

Die Verantwortlichen der Ü60 sehen den Einsatz in Lindlar trotz des ungewohnter Weise fehlenden Turniersiegs als großen Erfolg. „Natürlich wachsen die Bäume bei uns und in unserem Alter nicht in den Himmel“, meinte Heinz-Bernd Freund. „Aber hier haben dreißig Männer etwas getan, was sie sonst nie tun würden. Sprinten, wenn man eigentlich gar nicht kann, Springen, was man kaum mehr tut, Stürzen, was eigentlich gar nicht mehr geht, und Schwitzen und aus der Puste sein wie sonst nur ein Junger.“Alle seien nach dem Turnier selbstbewusst, in bester Stimmung und glücklicherweise völlig ohne Verletzungen nach Hause gefahren.

Kommentar des Trainers Rolf Bleck: „Unser gemeinschaftliches Ziel ist es nicht, jedes Turnier zu gewinnen, sondern in unserer Altersgruppe jeden Spieler „mitzunehmen“, der den Fussballsport noch betreiben will. In unserem Kreis bewegen sich Männer auch mit Handycaps wie Alzheimer, Parkinson, künstlichen Hüften oder hohem Alter von fast 80 Jahren. Wir lassen keinen außen vor, da der Spaß im Vordergrund steht und wir die Wichtigkeit anerkennen, auch diese Menschen noch zum Sport zu animieren. Das uns das gelingt, darauf sind wir sehr stolz!“

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Brandstiftung! Containerbrände in Siegen und Wilnsdorf

$
0
0

(wS/ots) Siegen/Wilnsdorf 24.04.2017 | In der Nacht zum Samstag (22.04.2017) ereigneten sich insgesamt vier Container- Brände. Im Siegener Stadtbereich gingen drei und in Wilnsdorf-Rinsdorf ein Container in Flammen auf. Die Behälter enthielten Altkleider. Der durch die Flammen verursachte Sachschaden aller Container beläuft sich schätzungsweise auf einen dreistelligen Euro- Betrag. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Sachdienliche Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen nimmt die Polizei unter 0271-7099-0 entgegen.

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Erfolgreicher erster Ausstellungstag der SIWIEXPO

$
0
0

(wS/red) Siegen 25.04.2017 | Aus Anlass des Jubiläums „200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein“ präsentieren sich die elf Städte und Gemeinden gemeinsam mit dem Kreis vom 20. bis 29. April in der City-Galerie.

Die SIWIEXPO steht unter dem Motto „Siegen-Wittgenstein – Echt vielfältig.“ und lädt dazu ein, die Region noch einmal ganz neu kennenzulernen.

Landrat Andreas Müller hat gestern Vormittag die Stände und Präsentationen der Städte und Gemeinden besucht, die seit Montag und noch bis zum 26. April zu besichtigen sind.

Bad Laasphe ist u.a. mit dem Radiomuseum…

…und der Bosch Brauerei vor Ort.

Burbach präsentiert sich u.a. mit seinen Klimaschutzaktivitäten.

Freudenberg präsentiert am heutigen Montag die Freilichtbühne.

Netphen präsentiert u.a. mit der Senioren-Service-Stelle die Notfallbox, mit der man wichtige Informationen im Kühlschrank deponieren kann. Außerdem testet der Landrat ein Spiel, bei dem man Begriffe Gegenständen zuordnen muss.

Wilnsdorf stellt u.a. das Museum mit dem Mammut…

…und der Martin-Luther-Ausstellung vor.

Neunkirchen hat eine Selfie-Box dabei

Selfie: Landrat Andreas Müller (l.) und Neunkirchens Bürgermeister Bernhard Baumann.

Die Gemeinde Neunkirchen präsentierte einen „Strandkorb“, der aus einem Müllcontainer. hergestellt wurde. Landrat Müller (l.), die Stv. Landrätin Jutta Capito (M.) und Bürgermeister Bernhard Baumann (r.)

Bürgermeister Baumann und Landrat Müller versuchten sich an einem Spiel, bei dem man mit ferngesteuerten Fahrzeugen Müll einsammeln kann.

Fotos: Kreis Siegen-Wittgenstein
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Unfallflucht in Wilnsdorf – Polizei bittet um Hinweise

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 25.04.2017 | In der Zeit zwischen Samstagnachmittag, 16.30 Uhr und der Nacht zu Sonntag, 01.20 Uhr, wurde ein auf dem Pkw-Parkplatz des Autohofs Wilden in Wilnsdorf-Wilden am Elkersberg geparkter schwarzer BMW der X-Reihe von einem noch unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort und ließ den Geschädigten auf einem Schaden von rund 4000 Euro sitzen.

Symbolfoto: M.Groß / wirSiegen.de

Das Siegener Verkehrskommissariat bittet mögliche Zeugen um sachdienliche Hinweise zu dem Unfallflüchtigen unter 0271-7099-0.

Fußgänger erleidet tödliche Verletzungen – drei weitere Personen schwer verletzt

$
0
0

(wS/ots) Freudenberg 30.04.2017 | Am frühen Sonntagmorgen kam es um 05:09 Uhr auf der BAB 45, Richtungsfahrbahn Frankfurt, KM 101, südlich der Anschlussstelle Freudenberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person zu Tode kam und drei weitere Personen schwer verletzt wurden.

Aus bisher ungeklärten Gründen bewegte sich ein 28-jähriger Mann aus Wilsndorf als Fußgänger auf dem rechten Fahrstreifen der BAB 45. Ein auf diesem Fahrstreifen mit seinem PKW Ford fahrender 29-jähriger Münsteraner erfasste den Fußgänger. Durch den Zusammenstoß zog sich der Fußgänger erhebliche Verletzungen zu, an denen er noch vor Ort verstarb. Der Fahrzeugführer, dessen 26-jährige Frau und ein 2-jähriges Kleinkind, die zur Unfallzeit ebenfalls im Fahrzeug saßen, wurden schwer verletzt einem Krankenhaus zugeführt. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Symbolfoto: M.Groß / wirSiegen.de

 

Foto-Galerie: Auftaktübung aller Jugendfeuerwehren der Gemeinde Wilnsdorf

$
0
0

(wS/khh) Wilnsdorf 02.05.2017 | Am vergangenen Samstag fand in Wilgersdorf die diesjährige Auftaktübung aller Jugendfeuerwehren der Gemeinde Wilnsdorf statt.

Im Rahmen der Großübung wurden Milena Grützmann (Löschgruppe Gernsdorf) und Florian Braun (Löschzug Wilnsdorf) von Bürgermeisterin Christa Schuppler und Christian Rogalski, dem Leiter der Feuerwehr Wilnsdorf, in die Einsatzabteilung der Feuerwehr übernommen.

Als Übungsszenario wurde folgende Situation angenommen: Ein am Straßenrand abgestelltes landwirtschaftliches Fahrzeug geriet auf Grund eines technischen Defekts in Brand. Starke Winde und Trockenheit ließen die Flammen auf daneben liegende Wiesen- und Waldflächen übergreifen. Innerhalb kürzester Zeit entstand ein Flächenbrand, der von den etwa 100 Kindern und Jugendlichen, die mit 11 Löschfahrzeugen angerückt waren, bekämpft werden musste. Es galt hierbei die Wasserversorgung aus drei unabhängigen Wasserentnahmestellen herzurichten und mit unzähligen „C-Rohren“ die Lage unter Kontrolle zu bringen. Ferner musste darauf geachtet werden, dass durch Wind und Funkenflug keine weiteren Brandnester entstehen.

Nach Abschluss der erfolgreich absolvierten Übung trafen sich die Jugendfeuerwehren noch zu einem Imbiss am Wilgersdorfer Feuerwehrgerätehaus.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Zigarettenautomat zerlegt und in Bach geworfen

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 03.05.2017 | Unbekannte Täter rissen in der Zeit von Montagabend bis Dienstagnachmittag (02.05.2017) im Industriegebiet „Lehnscheid“ an der Essener Straße einen Zigarettenautomaten samt Einfassung aus dem Boden und stießen ihn eine Böschung herab. Der Automat, der in einem Bach zum Liegen kam, wurde brachial geöffnet und geleert. Nach derzeitigem Stand kann weder die Höhe des Schadens noch der Wert der Beute eingeschätzt werden.

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

GEZ-Gebühren sollen um über einen Euro steigen

$
0
0

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 04.05.2017 | Die Rundfunkgebühren könnten um mehr als einen Euro pro Monat steigen, davon geht momentan die Kommission für den Finanzbedarf der öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland aus.

Trotz Sparbemühungen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten werde es laut KEF-Chef Heinz Fischer-Heidlberger keine Beitragsstabilität geben können. Er sehe, dass eine Steigerung der Gebühren bei mehr als einem Euro liegen werde. Immer neue Techniken und die Ausdehnung der Mediatheken seien über die Gebühren zu finanzieren, dem gegenüber stünden die sinkenden Werbeeinnahmen.

Endgültig entschieden wird über eine mögliche Erhöhung aber letztendlich von den Ländern.

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Unfall auf der A45! Pkw mäht Hinweistafel um

$
0
0

(wS/red) Siegen 04.05.2017 | Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstagmittag, gegen 13:30 Uhr, auf der A45 zwischen den Anschlussstellen Wilnsdorf und Siegen-Eisern.

Der Fahrer eines BMW fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf einen LKW auf und verlor dadurch die Kontrolle über seinen PKW. Der BMW geriet ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und krachte gegen eine dortige Hinweistafel. Völlig demoliert kam das Fahrueg letztendlich im Böschungsbereich zum Stehen.

Bei dem Verkehrsunfall wurde der PKW-Fahrer verletzt und in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert. Der Fahrer des LKW kam mit dem Schrecken davon.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Sattelzug gerät in Straßengraben – L904 gesperrt

$
0
0

(wS/khh) Wilnsdorf-Rudersdorf 04.05.2017 | Am Donnerstagmittag musste die L904 zwischen Rudersdorf und Wilgersdorf voll gesperrt werden.

Laut eigenen Angaben beabsichtigte der 19-jährige Fahrer eines Sattelzuges einem ihm entgegenkommenden Pkw auszuweichen. Hierbei geriet er mit seinem Lkw, kurz hinter dem Ortsausgang von Rudersdorf, auf den unbefestigten Seitenstreifen und fuhr sich fest. Der Lastwagen geriet in Schieflage.

Ein Bergungsunternehmen wurde informiert, um den Sattelzug wieder auf die Fahrbahn zu ziehen.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Müde aber glückliche Kinder: Jugendabteilung des ASC Weißbachtal im Trainingslager

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf 05.05.2017 | Mit Spannung und viel Vorfreude wurde das Trainingslager der Jugendabteilung des ASC Weißbachtal erwartet. Bereits Wochen zuvor gab es bei den Kindern kaum noch ein anderes Thema. Wie wird das Wetter, was machen wir für Trainingseinheiten, was soll ich mitnehmen, wie ist das Essen, gibt es WLAN und ganz wichtig, mit wem komme ich auf ein Zimmer, waren die Fragen die intensiv während des Trainings und auch außerhalb in den Wochen vor Ostern diskutiert wurden.

Dienstag nach Ostern war es dann endlich so weit. 32 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren machten sich zusammen mit 4 Trainerinnen und Trainer des ASC Weißbachtal auf nach Bad Marienberg ins Trainingslager. Zwar steht leider nicht Italien oder Spanien auf dem Programm, dies ist jedoch auch so beabsichtigt. „Wir wollen allen Kindern, egal wie dick der Geldbeutel der Eltern ist, die Teilnahme am Trainingslager ermöglichen und da muss man dann halt in der Nähe bleiben.“ erläutert Hannes Gieseler, Vorsitzender des ASC Weißbachtal und als Jugendtrainer ebenfalls mit im Trainingslager.

Müde aber glückliche Kinder: Jugendabteilung des ASC Weißbachtal im Trainingslager (Fotos: ASC)

Vor Ort angekommen ging sofort an die erste Trainingseinheit. Mit Ausdauer-, Technik- und Krafttraining wurden die Grundlagen für gute Zeiten in der kommenden Saison geschaffen. Aber auch ein Laufbiathlon, das immer wieder gern gesehene Zirkeltraining oder auch der Cooper-Test und lange Ausdauerläufe standen auf dem Programm. Zusätzlich zu den Pflichteinheiten gab es auch freiwillige Angebote wie z.B. einen täglichen Vorfrühstückslauf ab 07:00 Uhr, der jeden Tag sehr gut besucht war.

Neben dem Training wurden aber auch viele tolle Sachen für die Gemeinschaft gemacht. Klassische Spiele wie z.B. UNO gehören schon zur Tradition im Trainingslager. In diesem Jahr jedoch war das Highlight ganz sicher der Bowlingnachmittag. Bereits im Vorfeld hatte sich die Mehrheit der Kinder als Freizeitprogrammpunkt für das Bowling entschieden und so wurde kurzer Hand die gesamte Bowlinganlage in Bad Marienberg gebucht.

Müde und erschöpft ging es nach 5 Tagen dann auch wieder zurück ins Siegerland aber die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bei vielen bereits jetzt vorhanden.

Wer Teil dieser tollen Gemeinschaft werden möchte, ist herzlich eingeladen am Training und vielleicht dann auch im nächsten Jahr am Trainingslager des ASC Weißbachtal teilzunehmen. Weitere Infos unter www.ascweissbachtal.de.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Motorradfahrer kollidiert mit Wildschwein

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 08.05.2017 | Ein 51-jähriger Kradfahrer kollidierte am Samstagmittag in Wilnsdorf-Rinsdorf im Bereich der Eiserfelder Straße mit einem Wildschwein. Der Kradfahrer kam dadurch zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Sau ergriff die Flucht.

Symbolfoto: Carsten Przygoda / pixelio.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

„live treff Wilnsdorf“: JoJo Weber und Band sorgten für Stimmung

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf 08.05.2017 | Am vergangenen Freitag ging es weiter mit der Veranstaltungsreihe „live treff Wilnsdorf“.

Bei nicht optimalem Wetter fanden sich dennoch eine recht große Anzahl an Besuchern zu dem zweiten „live treff“-Termin ein, um in geselliger Atmosphäre und Live-Musik ein paar schöne Stunden zu verbringen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten an diesem Abend „JoJo Weber und Band“.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

Der dritte Termin ist der 12. Mai, an dem mit den Acoustic-Twins am Backes gefeiert werden kann. In ihrem Repertoire befinden sich Stücke vieler Musikrichtungen. So gehören die Hits der Beatles oder Rolling Stones, Bob Dylan oder Eric Clapton ebenso zum vielfältigen Programm, wie Stücke von Oasis, R.E.M., Reamonn, Robbie Williams, aber auch Aktuelles aus den internationalen Hitlisten.

Am 19.05. heißt es dann „Nix wie Kölsch“, welche Sie am Martini-Heim antreffen können. Die Kölsch-Akustiker haben sich auf traditionelle Lieder der Domstadt spezialisiert.

Den Abschluss am 26.05 machen dann Grandmamas Backside am Museum. Die Band aus Erndtebrück steht seit über 20 Jahren für handgemachte Rockmusik, welche sich sowohl in den Rockklängen der 80er und 90er Jahre als auch in den aktuellen Klangwelten wieder findet.

Zur Finanzierung der Reihe gibt es einen Getränkebecher, dieser kostet einmalig 5,00 € und kann an allen Tagen verwendet werden. Dies bedeutet, wer einmal den Becher erworben hat, kann ihn immer mitbringen oder an Freunde, Verwandte und Kollegen weitergeben. Einlass ist immer um 18.00 Uhr.

Flyer: Veranstalter

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

A45: Neue Baustelle zwischen Siegen und Wilnsdorf

$
0
0

(wS/red) Siegen/Wilnsdorf 09.05.2017 | Die Autobahnniederlassung Hamm hat am Montagabend auf der A45, zwischen den Anschlussstellen Siegen und Wilnsdorf, eine neue 6,5 Kilometer lange Verkehrsführung eingerichtet. Der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen läuft in zwei Spuren an der Baustelle vorbei.

Dieses ist die erste Vorbereitung für den Neubau der Talbrücken „Rälsbach“ und „Rinsdorf“ durch die Regionalniederlassung Südwestfalen. Um den Verkehr während der fünfjährigen Bauzeit aufnehmen zu können wird der Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Siegen-Süd und Wilnsdorf in Fahrtrichtung Frankfurt auf drei Kilometer grundhaft erneuert.

Die Autobahnniederlassung Hamm wird bis Ende des Jahres die Fahrbahnsanierung durchführen und investiert hier 2,8 Millionen Euro aus Bundesmitteln.

Symbolfoto: Sebastian Göbel / pixelio.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Viewing all 4711 articles
Browse latest View live