Quantcast
Channel: Wilnsdorf – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 4714 articles
Browse latest View live

Auch in Wilnsdorf Kanaldeckel ausgehoben

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf – Wie die Polizei jetzt mitteilt, hoben auch in Wilnsdorf-Niederdielfen  unbekannte Täter in der Nacht von Karfreitag auf Ostersamstag Kanaldeckel aus. Tatorte waren hier sowohl die Siegener Straße als auch im “Augraben” in Höhe der Feuerwehr.

Zudem wurde im Bereich Augraben ein aufgestellter Metallmülleimer samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Die Polizei sieht im Hinblick auf diese Straftaten einen möglichen Zusammenhang mit dem Brand von sechs Mülleimern im Bereich der Siegener Straße und im Augraben.

Sachdienliche Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei unter 0271-7099-0 entgegen.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

bana460 Auch in Wilnsdorf Kanaldeckel ausgehoben

.

 

Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

$
0
0

(ws/khh) Wilnsdorf-Wilden — Zwei verletzte Jugendliche forderte am Freitagnachmittag ein Brand im Wilnsdorfer Ortsteil Wilden. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr und zwei Rettungswagen waren um 16:45 Uhr zu einem zu diesem Zeitpunkt noch unklaren Brandgeschehen in die Freier Grunder Straße in Oberwilden gerufen worden.

Vor Ort eingetroffen konnte die Feuerwehr schnell Entwarnung geben, da das Feuer bereits gelöscht war. Nach Angaben der Polizei verhielt sich der Sachverhalt so, dass zwei 14 und 19 Jahre alte Schwestern alleine zu Hause waren. Sie beabsichtigten sich etwas zu kochen und erhitzten einen Topf mit Öl auf dem Herd. Die 14-Jährige sollte den Herd noch einmal ausstellen, da die Schwestern in einen Supermarkt fahren wollten.

Nachdem die Geschwister vom Einkaufen zurück kamen stellte die ältere der Beiden fest, dass das Öl in dem Topf in Flammen stand, weil die jüngere der Schwestern vergessen hatte den Herd auszuschalten. Die 19-Jährige versuchte die Flammen mit einem Handtuch zu ersticken, was jedoch misslang. Ihre kleine Schwester stellte dann einen Löschversuch mit Wasser an, was bekanntermaßen lebensgefährlich ist und in diesem Fall zu einem Feuerball beziehungsweise zu einer großen Stichflamme führte. Die ältere der Beiden schaffte es letztlich dann doch noch die Flammen mit einem Handtuch zu ersticken. Das Geschwisterpaar wurde den Rettungskräften übergeben und nach einer Erstversorgung vor Ort wurden die Beiden mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert. Über die Höhe des Sachschadens konnte die Polizei noch keine Angaben machen.

FeuerWilden 1 Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

FeuerWilden 2 Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

FeuerWilden 3 Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

FeuerWilden 4 Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

FeuerWilden 5 Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

FeuerWilden 6 Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

FeuerWilden 7 Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

FeuerWilden 8 Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

FeuerWilden 9 Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

FeuerWilden 10 Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

FeuerWilden 12 Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

FeuerWilden 13 Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

FeuerWilden 14 Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

FeuerWilden 15 Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

Fotos: khh
.
.
Anzeige/Werbung        –        Ihre Werbung hier
bonkredit 336x280stat Zwei verletzte Jugendliche bei Brand in Wilden

 

LKW drohte zu kippen-L904 für eine Stunde gesperrt

$
0
0
201Wilgersdorf L904 Lkw1 LKW drohte zu kippen L904 für eine Stunde gesperrt

Der LKW wich einem anderen LKW aus und drohte, zu kippen. Fotos: Kay-Helge Hercher.

(wS/khh) Wilnsdorf-Wilgersdorf –  Am Montagmittag befuhr ein Lkw-Fahrer mit seinem 7,5-Tonner die L904 von Rudersdorf kommend in Fahrtrichtung Wilgersdorf. In einem Kurvenbereich kam ihm ein anderer Lastwagen entgegen, der nach Zeugenaussagen weit in der Mitte der Straße fuhr.

Um eine Kollision zu vermeiden wurde der Fahrer des 7,5-Tonners gezwungen mit seinem Gefährt sehr weit nach rechts an den Fahrbahnrand zu lenken. Hierbei geriet er auf den Grünstreifen in einem Böschungsbereich und fuhr sich fest. Der Lkw kam in Schieflage zum Stehen und drohte die Böschung hinabzukippen. Ein hinzugerufenes Bergungsunternehmen sicherte das Fahrzeug und konnte es mit Hilfe eines Kranwagens wieder auf die Straße heben. Während der Bergungsarbeiten musste die L904 von der Polizei für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.

Wilgersdorf L904 Lkw2 LKW drohte zu kippen L904 für eine Stunde gesperrt

201Wilgersdorf L904 Lkw4 LKW drohte zu kippen L904 für eine Stunde gesperrt

Wilgersdorf L904 Lkw3 LKW drohte zu kippen L904 für eine Stunde gesperrt

Wilgersdorf L904 Lkw4 LKW drohte zu kippen L904 für eine Stunde gesperrt

 

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 LKW drohte zu kippen L904 für eine Stunde gesperrt

.

 

 

Acht Jugendliche nun in Wilnsdorfs aktiver Wehr

$
0
0

(wS/oo) Wilnsdorf-Wilgersdorf – Angetreten auf den Schulhof der Grundschule in Wilgersdorf waren jetzt 127 Jugendliche aus 11 Jugendfeuerwehren der Gemeinde Wilnsdorf, die das Jahr 2014 mit einer Auftaktübung beginnen wollten. Christian Rogalski als Leiter der Feuerwehr konnte von Brandoberinspektor Rainer Wick, dem Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart, ebenso begrüßt werden, wie der erste Beigeordnete Helmut Eich, der in Vertretung von Bürgermeisterin Christa Schuppler Grüße überbrachte. Auch Annemarie Bender war als stellvertretende Bürgermeisterin vor Ort.

Doch bevor es zur eigentlichen Auftaktübung ging, hatte der Leiter der Feuerwehr Christian Rogalski die Aufgabe acht Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr zu übernehmen. Dies waren: Marvin Helsper (Wilden), Günter Massalek (Rinsdorf), Pascal Büdenbender (Anzhausen), Arvid Weber (Anzhausen), Michael Schulte-Nienhaus (Anzhausen), Philip Achenbach (Niederdielfen), Florian Görg und Nico Schneider (beide Wilnsdorf).

Die Jugendlichen wurden dann zum Einsatzgebiet nahe der Evangelischen Kirche gerufen, um hier einen Flächenbrand zu löschen. Der Weißbach diente als Löschwasserentnahmestelle und die Jungs und Mädchen mussten einige hundert Meter Löschschläuche bis auf die Wilgersdorfer Höhe verlegen. Wasser spritzte dann aus allen Rohren sehr zur Freude der Jugendlichen. Die Löscharbeiten wurden von zahlreichen Zuschauern verfolgt. Im Anschluss gab es für alle Teilnehmer kühle Getränke sowie Würstchen.

JFW Wilnsd04 Acht Jugendliche nun in Wilnsdorfs aktiver Wehr

JFW Wilnsd18 Acht Jugendliche nun in Wilnsdorfs aktiver Wehr

JFW Wilnsd20 Acht Jugendliche nun in Wilnsdorfs aktiver Wehr

JFW Wilnsd22 Acht Jugendliche nun in Wilnsdorfs aktiver Wehr

JFW Wilnsd24 Acht Jugendliche nun in Wilnsdorfs aktiver Wehr

JFW Wilnsd29 Acht Jugendliche nun in Wilnsdorfs aktiver Wehr

JFW Wilnsd30 Acht Jugendliche nun in Wilnsdorfs aktiver Wehr

JFW Wilnsd33 Acht Jugendliche nun in Wilnsdorfs aktiver Wehr

JFW Wilnsd38 Acht Jugendliche nun in Wilnsdorfs aktiver Wehr

JFW Wilnsd40 Acht Jugendliche nun in Wilnsdorfs aktiver Wehr

JFW Wilnsd45 Acht Jugendliche nun in Wilnsdorfs aktiver Wehr

.
Anzeige/Werbung        -        Ihre Werbung hier
bonkredit 336x280 Acht Jugendliche nun in Wilnsdorfs aktiver Wehr

 

Gemeinde Wilnsdorf ist für die Wahlen gerüstet

$
0
0
Wahlamt Wilnsdorf1 Gemeinde Wilnsdorf ist für die Wahlen gerüstet

Im Wilnsdorfer Rathaus sind neben Wahlleiter Helmut Eich (r.) drei weitere Kollegen für die Vorbereitung der Kommunal- und Europawahlen am 25. Mai im Einsatz, darunter Patrick Gnädig und Lisa Wagener.Foto:Gemeinde Wilnsdorf.

(wS/wi)  Wilnsdorf – Im Wilnsdorfer Rathaus laufen die Vorbereitungen für die am 25. Mai stattfindenden Europa- und Kommunalwahlen auf Hochtouren. „Drei Kolleginnen und Kollegen kümmern sich um die Abwicklung des Wahlgeschäfts, das jetzt in die heiße Phase geht“, berichtet Wahlleiter Helmut Eich, „nicht zu vergessen die 162 ehrenamtlichen Helfer, die uns am Tag der Wahl unterstützen werden“.

Am Montag wurde mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen begonnen, das sind rund 16.000 Schreiben zur Europawahl und 17.500 für die Kommunalwahl. Bis 3. Mai sollten alle Wahlberechtigten ihre Unterlagen erhalten haben. „Wer Anfang kommender Woche noch keine Wahlbenachrichtigung im Briefkasten hatte, sollte sich unverzüglich mit dem Wahlamt in Verbindung setzen“, rät Eich. Die Kollegen sind zu erreichen unter Tel. 02739/802-146 oder per E-Mail an wahl@wilnsdorf.de.

Der Wahlbenachrichtigungsbrief sollte am Wahltag zur Stimmabgabe im Wahllokal mitgebracht werden, erklärt Patrick Gnädig, zuständiger Mitarbeiter im Rathaus. „Allerdings können Wahlberechtigte auch nur mit Personalausweis oder Reisepass wählen“, fügt er hinzu.

Briefwahl muss beantragt werden

Wer am 25. Mai verhindert ist, kann seine Stimme vorab mittels Briefwahl abgeben – das muss allerdings beantragt werden. Am einfachsten geht dies mit dem Antragsvordruck auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsschreibens oder mit dem Online-Briefwahlantrag auf der gemeindlichen Internetseite www.wilnsdorf.de.

Außerdem hat die Gemeinde Wilnsdorf ein Wahlbüro eingerichtet, in dem die Wahlberechtigen ihren Wahlschein und die Briefwahlunterlagen persönlich beantragen und abholen können. „Sie können ihre Stimme auch gleich vor Ort abgeben“, weist Patrick Gnädig auf die zur Verfügung stehenden Wahlkabinen hin. Das Wahlbüro ist im 2. OG des Rathauses, Zimmer 60 zu finden (barrierefrei erreichbar) und ist wie folgt geöffnet: Mo-Mi 7.30-16 Uhr, Do 7.30-18 Uhr, Fr 7.30-12 Uhr.

Viele weitere Informationen zum Ablauf der Wahlen am 25. Mai 2014 sind online unter www.wilnsdorf.de zusammengefasst, bei Rückfragen steht Patrick Gnädig gern zur Verfügung (Tel. 02739/802-146, E-Mail p.gnaedig@wilnsdorf.de).

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

zzbanner1 Gemeinde Wilnsdorf ist für die Wahlen gerüstet

.

 

 
 

Sporttag der TG Rudersdorf für den kleinen Til

$
0
0
PlakatTill Sporttag der TG Rudersdorf für den kleinen Til
(wS/wi)  Wilnsdorf-Rudersdorf – Die Turngemeinschaft Rudersdorf, veranstalten am Samstag, 10. Mai am Haus Heimat in Rudersdorf einen Sporttag zu Gunsten des kleinen Tils aus Gernsdorf. (wirsiegen.de berichtete bereits am 25.03.14 über einen ähnlichen Aufruf des TSV Weißtal).
Der kleine Til kam 2011 mit Spina bifida (offenem Rücken) und Hydrodephalus auf die Welt. Seit 2012 und nach einem Herzstillstand hat er zudem eine Epilepsie entwickelt und ist nicht nur körperlich, sondern auch geistig sehr beeinträchtigt.
Die Eltern müsen nun das Haus umbauen. Unabdingbar ist ein Aufzug, der alleine 22.000 Euro kosten wird. Daneben müssen noch viele andere Dinge angeschafft werden, um dem kleinen Til das Leben zu erleichtern.
Mit einem Obulus aus  dem Sporttag am 10. Mai, will die TG Rudersdorf die Eltern und den kleinen Til unterstützen und wünscht sich daher viele Besucher des Sporttages.
.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Sporttag der TG Rudersdorf für den kleinen Til

.

 

In Workshops der Jugendkunstschule noch Plätze

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf – In den nächsten beiden Samstags-Workshops der Wilnsdorfer Jugendkunstschule sind noch Plätze frei. Wie man Wetter aufs Bild bringt, können die Teilnehmer am 10. Mai lernen: Egal ob ein kräftiges Gewitter, ein stimmungsvoller Sonnenuntergang, Schmuddelwetter, Badewetter, Eisbären in klirrender Kälte – mit Aquarellfarben, Kohle und Pastellkreide können tolle Wetterbilder entstehen.

Am darauffolgenden Samstag, dem 17. Mai, stehen Acrylfarben im Mittelpunkt: Man kann sie wunderbar mischen und mit ihnen großflächige Bilder malen, z.B. ein Pop-Art-Portrait nach einem Foto mit knalligen Farben oder etwas aus der Natur. Es wird gemalt, gespachtelt und mit Modellierpaste gearbeitet. Leinwände stehen gegen Entgelt bereit.

Die Samstags-Workshops finden in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in Grundschule Wilgersdorf, Jahnstraße 2, statt. Anmeldungen nehmen Doris Thiel, Leiterin der Jugendkunstschule (Tel. 02736-5510, E-Mail Doris-Thiel@web.de) und die Gemeinde Wilnsdorf (Tel. 02739/802-272, E-Mail r.killing@wilnsdorf.de) entgegen.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

NEEF 468 60 neu In Workshops der Jugendkunstschule noch Plätze

.

 

Botanische Führung zur Frühlingszeit in Wilnsdorf

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf – Über 700 Pflanzenarten in möglichst naturnahen Nachbildungen der natürlichen Vorkommen können auf dem Gelände „NaKuMe – Natur-Kunst-Mensch“ in Wilnsdorf in vielen Kleinbiotopen besichtigt werden. Besucher können sich überraschen lassen und bei einer botanischen Führung zur Frühlingszeit allerlei Seltenheiten entdecken. Hierzu lädt Manfred Stangier an den Sonntagen, 4. und 18. Mai 2014, von jeweils 14:00 – 16:00 Uhr, ein.  Anschließend können die Teilnehmer „Salate und Gemüse aus der Natur“ kennenlernen. Das Gelände befindet sich im Ortsteil Obersdorf-Rödgen, Höhenweg 1 (Straße zur Simultankirche).

Das gesamte Veranstaltungsprogramm für Kinder und Jugendliche können Interessierte bei der Biologischen Station unter der Telefonnummer 02732 5527151 anfordern oder unter www.biologische-station-siegen-wittgenstein.de einsehen.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Botanische Führung zur Frühlingszeit in Wilnsdorf

.

 

Am Steuer eingeschlafen-Fahranfänger landet auf Leitplanke

$
0
0

(wS/ots)  Wilnsdorf  - In Wilnsdorf schlief am Donnerstagnachmittag ein 18-jähriger Fahranfänger bei seiner Fahrt auf der L 722 am Steuer seines PKW offenbar kurz ein. Sein Pkw kam von der Fahrbahn ab und rutschte auf eine aus dem Boden ansteigende Schutzplanke.

Der junge Mann verriss daraufhin das Lenkrad und schleuderte über die Fahrbahn in einen gegenüberliegenden Graben. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund  6000 Euro.

Der PKW musste anschließend durch eine Abschleppfirma geborgen werden.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Am Steuer eingeschlafen Fahranfänger landet auf Leitplanke

.

 

Zwei Autofahrer unter Drogen von Polizei geschnappt

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf – Im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf dem Elkersberg in Wilden wurde am Dienstagnachmittag ein 23-jähriger Kleintransporter-Fahrer angehalten und kontrolliert.

Nachdem ein vor Ort durchgeführter Drogentest positiv ausgefallen war, musste der junge Mann mit zur Wache, wo ihm eine  Blutprobe entnommen und eine Anzeige gegen ihn gefertigt wurde.

Bei einer weiteren Verkehrskontrollmaßnahme auf der Kölner Straße in Rudersdorf wurde eine 24-jährige PKW-Fahrerin von der Polizei angehalten und kontrolliert. Auch bei ihr verlief ein  Drogentest positiv. So musste auch die junge Dame mit zur Wache und dort das gleiche Prozedere ertragen wie zuvor der 23-Jährige.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Zwei Autofahrer unter Drogen von Polizei geschnappt

.

 

 

Gemeinsames wohnen mit Demenzkranken

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf – Dem Thema „Den Weg gemeinsam gehen – Wohnraumanpassung bei Demenz“ widmet sich am kommenden Donnerstag, 8. Mai , ein Vortrag in Wilnsdorf. In Zusammenarbeit mit der Senioren-Service-Stelle der Gemeinde Wilnsdorf und dem Pflegekreis Wilnsdorf e.V. informiert Diplom-Sozialpädagoge Gundolf Janz von der Wohnberatung Siegen-Wittgenstein e.V. über die Möglichkeiten, das eigene Zuhause so zu verändern, dass ein gemeinsames Wohnen mit demenzkranken Menschen möglich ist. Denn sicher und selbstbestimmt so lange wie möglich zuhause leben zu können, ist der Wunsch der meisten älteren Menschen. Und ein pflegebedürftiges Familienmitglied so lange wie möglich zuhause pflegen zu können, ist der Wunsch vieler Angehöriger.

 Vortrag von Gundolf Janz

In diesem Zusammenhang entstehen Fragen, wie z.B.: Ist meine Wohnung geeignet, um meine Frau/meinen Mann zu Hause zu pflegen? Gibt es Gefahrenstellen in der Wohnung? Wie kann ich diese erkennen und beseitigen? Kann ich meinen Angehörigen noch alleine in seiner Wohnung leben lassen? Welche Änderungen kann oder sollte ich vornehmen? Wo bekomme ich Unterstützung? Diese Fragen und viele weitere wird der Vortrag von Gundolf Janz beantworten, die Veranstaltung findet ab 20 Uhr im Mehrzweckraum der Festhalle Wilnsdorf statt. Der Eintritt ist frei.

 

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Gemeinsames wohnen mit Demenzkranken

.

 

Buntes Programm mit vielen “Highlights”

$
0
0
HaiWiKultur 2014 15A Buntes Programm mit vielen Highlights

Stellten jetzt das gemeinsame Programm der neuen Spielzeit 2014/2015 vor: (v.l.n.r.) Andreas Rompf vom Kulturamt Haiger, Bürgermeister der Stadt Haiger, Dr. Gerhard Zoubek, Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler und Frank Neuser vom Kulturamt Wilnsdorf. Foto: Gemeinde Wilnsdorf.

(wS/wi-hai) Wilnsdorf/Haiger – Bunt und voller unterhaltsamer Veranstaltungen ist es, das neue Kulturprogramm der Gemeinde Wilnsdorf und der Stadt Haiger. Die beiden Kommunen haben jetzt ihren achten gemeinsamen Kulturkalender für die kommende Spielzeit vorgestellt. „Wieder einmal ist es uns gelungen, ein ansprechendes Angebot für unsere kulturinteressierten Bürger zusammenzustellen“, freuen sich Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler und ihr Amtskollege aus Haiger, Dr. Gerhard Zoubek.

Stadthalle Haiger feiert 40-jähriges Jubiläum

In der letzten Spielzeit feierte die Gemeinde Wilnsdorf „35 Jahre Theater“ in der Aula des Gymnasiums Wilnsdorf. In der kommenden Spielzeit kann nun der „Kulturpatner“ – die Stadt Haiger – auf das 40-jährige Bestehen der Haigerer Stadthalle zurück blicken. Ein Grund zu feiern, haben sich die Verantwortlichen gesagt.

“Ob Aula in Wilnsdorf oder Stadthalle in Haiger: Hier begegnen sich Menschen“, so der Bürgermeister der Stadt Haiger, Dr. Gerhard Zoubek. Gemeinsam mit Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler präsentierten  sie jetzt wieder ein facettenreiches Programm. Neben einer Vielzahl neuer Theaterstücke werden auch wieder für die Musikfreunde einige Konzerte angeboten. Daneben kommen aber auch Liebhaber von Lesungen und Ausstellungen nicht zu kurz.

Herdorfer Dixiland Friends mit schwungvollen Melodien

Die Freunde des Jazz werden gleich im August auf ihre Kosten kommen. Im Museum Wilnsdorf gibt es am Sonntag, 24. Augustein Wiedersehen mit den Herdorfer Dixiland Friends. Im Rahmen eines „Jazz-Frühschoppens“ werden die Besucher mit schwungvollen Melodien unterhalten und in ein “heißes Südstaaten-Flair” versetzt.

Theater mit bekannten Schauspielern

„Zwiebeln und Butterplätzchen“ mit Hans-Jürgen Bäumler in der Hauptrolle, wird es am 10. Oktober im Gymnasium Wilnsdorf geben und am 7. Dezember, ebenfalls in der Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, unterhält das Ohnsorgtheater Hamburg mit dem Schwank „Opa wird verkauft“.

Die Kriminalgeschichte der „Brüder Karamasow“ mit dem Theater Grewe aus Hamburg steht am Freitag, 14. November, ab 20 Uhr in der Stadthalle Haiger auf dem Programm. Kunst in der Stadt gibt es in Haiger vom 6. bis 9. November 2014 in der Stadthalle Haiger zu sehen.

Philharmonie wieder mit Neujahrskonzert

Zum Auftakt des Jahres 2015 wird auch in der kommenden Spielzeit natürlich das Neujahrskonzert der Philhamonie Südwestfalen nicht fehlen, das am 11. Januar, ab 18 Uhr in der Festhalle Wilnsdorf stattfindet.

„Das bisschen Spaß muss sein – 10 Jahre Familie Malente“ ist eines der Highlights zu Beginn des neuen Jahres 2015. Die Musikalische Comedy-Revue von Dirk Voßberg und Knut Vanmarcke, wird am Samstag 28. Februar 2015, ab 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, zu erleben sein.

Doris Kunstmann und Peter Fricke

Auf die Theaterfreunde waretet dann im April ein ganz besonderer Leckerbissen mit zwei Ausnahmeschauspielern. Doris Kunstmann und Peter Fricke präsentieren sich in der heiter besinnlichen Komödie „Möwe und Mozart“ in der es um das Thema „Liebe kennt kein Alter, das Alter vergisst höchstens die Liebe“ geht.

Das komplette Programm für die Spielzeit 2014/2015 für Wilnsorf und Haiger gibt es im Internet auf der Homepage der Gemeinde Wilnsorf unter www.wilnsdorf.de.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Buntes Programm mit vielen Highlights

.

 

 

 

 

Drei neue Fahrzeuge für Wilnsdorfer Wehr

$
0
0

Feuerwehr Wilnsdorf1 460x307 Drei neue Fahrzeuge für Wilnsdorfer Wehr(wS/rile)  Wilnsdorf – Selten kommt es vor, dass eine Stadt oder Gemeinde gleich drei neue Feuerwehrfahrzeuge bekommt: In der Gemeinde Wilnsdorf war es heute soweit. Die Löschzüge Oberdielfen und Rudersdorf erhalten je ein Löschfahrzeug LF Kat:S. Das neue Einsatzleitfahrzeug ELW I ist am Standort Wilnsdorf stationiert und wird bei allen mittleren und größeren Einsatzlagen als Führungsfahrzeug in alle 11 Ortsteile durchschnittlich rund 30mal jährlichg alarmiert.

Für die Löschzüge Oberdielfen und Rudersdorf war das jeweils neue Fahrzeug längst überfällig. Das moderne LF KatS wird in Rudersdorf das 25 Jahre alte LF16TS aus Bundesbestand, dessen Ausmusterung aus Altersgründen unmittelbar bevorstand, ersetzen. Ähnlich ist es in Oberdielfen. Ebenfalls aus Altersgründen und technischen Mängeln mussten das LF16TS, Baujahr 1980 sowie das TLF16/25, Baujahr 1984, außer Dienst gestellt werden.

Die neuen Fahrzeuge verfügen über modernste Technik. Unter anderem können die Löschfahrzeuge während der Fahrt die Wasserschläuche auslegen.

Das Einsatzleitfahrzeug verfügt nicht nur über modernste Funktechnik sondern auch über die gesamte Einsatzliteratur wie Alarm- und Feuerwehrpläne etc.. Der alte Einsatzleitwagen (Baujahr 1995) wurde ausgemustert.

Allzeit gute Fahrt und unversehrtes “Nachhausekommen”

Bürgermeisterin Christa Schuppler begrüßte in einer kurzen Ansprache die Anschaffung der neuen Fahrzeuge und wünschte den Feuerwehrmännern und – frauen der drei Löschgruppen, die zum Empfang der neuen Fahrzeuge angetreten waren, allzeit gute Fahrt und stets ein unversehrtes “Nachhausekommen”. Im Namen aller Bürger bedankte sich Christa Schuppler bei den Feuerwehrmännern und -frauen für die Hilfe und die Einsätze. “Die Bürger unserer Gemeinde können ruhig schlafen. Unsere Feuerwehr weiß, was in Notfällen zu tun ist.”, so die Bürgermeisterin.

Auch Kreisbrandmeister Bernd Schneider hatte sich die Zeit genommen, bei der Fahrzeugübergabe an der Feuerwehrwache in Wilnsdorf dabei zu sein und herzliche Grußworte an die Feuerwehrkameraden zu richten.

Segnung der Fahrzeuge und  “Großer Gott wir loben Dich”

Gemeindebrandinspektor Christian Rogalski stand nicht an, sich bei den mehr als 302 Einsatzkräften der zehn Löschgruppen in der Gemeind Wilnsdorf herzlich zu bedanken.

Nach der Schlüsselübergabe durch Christa Schuppler an die jeweiligen Löschzugführer,  segneten die Gemeindepfarrer der beiden Konfessionen die neuen Fahrzeuge. Mit dem Lied “Großer Gott wir loben Dich”, endete die offizielle Fahrzeugübergabe.

FeuerwehrWilnsdorf2 460x307 Drei neue Fahrzeuge für Wilnsdorfer Wehr

FeuerwehrWilnsdorf3 460x307 Drei neue Fahrzeuge für Wilnsdorfer Wehr

FeuerwehrWilnsdorf7 460x307 Drei neue Fahrzeuge für Wilnsdorfer Wehr

FeuerwehrWilnsdorf 4 460x307 Drei neue Fahrzeuge für Wilnsdorfer Wehr

FeuerwehrWilnsdorf6460x307 Drei neue Fahrzeuge für Wilnsdorfer Wehr

FeuerwehrWilnsdorf5460x307 Drei neue Fahrzeuge für Wilnsdorfer Wehr

Bericht/Fotos:Rita Lehmann

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

Steffi 005 Drei neue Fahrzeuge für Wilnsdorfer Wehr

.

 

Erinnerungen an Ersten Weltkrieg:Leihgeber gesucht

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf – Für den Herbst plant das Museum Wilnsdorf eine Ausstellung unter dem Motto „Der Erste Weltkrieg – wie der Krieg ins Dorf kam“. Im Vordergrund soll nicht die Kriegshandlung stehen, sondern die Sichtweise der Daheimgebliebenen. Es soll um jene Menschen gehen, die mit wirtschaftlichen Einschränkungen leben mussten. Um Angehörige, die ihre Männer, Brüder und Söhne vermissten. Um Frauen, die plötzlich Männerarbeit verrichten mussten. Und um jene, die an der Front kämpften und doch stets die Heimat in ihren Gedanken trugen, manchmal bis zu ihrem letzten Atemzug.

Kleine Geschichten und mehr als Leihgabe

All diese vielen kleinen Geschichten möchte das Museum Wilnsdorf erzählen und sucht ab sofort Briefe von der Front und an die Front, Fotografien, Postkarten, Todesmeldungen und –anzeigen, Soldbücher, persönliche Andenken, erinnerte und erzählte Geschichten. Für alle Leihgeber bietet das Museum an, die Schriftzeugnisse von der „deutschen“ in die lateinische Schrift zu transkribieren. Bei Rückfragen steht Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck gern zur Verfügung, telefonisch unter 02739/802-211 oder per E-Mail an museum@wilnsdorf.de.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

Weisstalhalle 468 60 Erinnerungen an Ersten Weltkrieg:Leihgeber gesucht

.

 

 

Frühlingszauber:Lust auf’s Instrument machen

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf – Unter dem Motto „Frühlingszauber“ lädt die Musikschule Wilnsdorf am Samstag, dem 24. Mai, ab 15 Uhr, zum Café Konzert in die Festhalle Wilnsdorf ein. Jüngere und ältere Schüler aus verschiedenen Instrumentalklassen zeigen ihr Können und wollen beim einen oder anderen Gast die Lust auf Instrumentalunterricht wecken. Daher sind besonders herzlich Kinder und Jugendliche eingeladen, die vielleicht bald in den Musikunterricht an den unterschiedlichen Instrumenten einsteigen möchten. Der Eintritt ist frei.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Frühlingszauber:Lust aufs Instrument machen

.

 

 

Sanierungsarbeiten der Kanalisierung in Endphase

$
0
0
Kanalsanierung Dielfen1 Sanierungsarbeiten der Kanalisierung in Endphase

In der Niederdielfer Gartenstraße wird der Mischwasserkanal in offener Bauweise teilerneuert.Foto:Gemeinde Wilnsdorf.

(wS/wi) Wilnsdorf – Die Gemeindewerke Wilnsdorf haben in diesem Jahr den Schwerpunkt bei der Kanalsanierung auf die Ortsteile Nieder- und Oberdielfen gelegt. Dazu wurden im März vom Betriebsausschuss zwei Maßnahmenpakete vergeben, um die betroffenen Kanalabschnitte – je nach Zustand der Abwasserrohre in offener oder geschlossener Bauweise – zu sanieren. 350.000 Euro stellen die Gemeindewerke dafür zur Verfügung.

Ein Großteil der Arbeiten an insgesamt 49 Einzelbaustellen ist inzwischen getan.

Sanierungsarbeiten bereits in der Endphase

So befinden sich die Sanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise (31 Maßnahmen) bereits in der Endphase, berichtet Martin Klöckner, technischer Betriebsleiter der Gemeindewerke. Durch den Einsatz von Kanalrobotern oder Schlauchlining konnten schadhafte Stellen des Kanalnetzes saniert werden, ohne die Oberfläche aufgraben zu müssen. Einige Schachtsanierungen und Arbeiten zum Einziehen von Kurzschläuchen stehen noch aus.

Erstmals neues Verfahren zur Betonsanierung

Auf eine Besonderheit bei der Schachtsanierung weist Marcus Grimm-Rasel, Fachingenieur für Kanalbau und –betrieb bei den Gemeindewerken Wilnsdorf, hin. Erstmals wird ein relativ neues Verfahren zur Betonsanierung angewendet: „Ist ein Schacht undicht, bringen wir von innen eine besondere mineralische Schlämme als Dichtungsmaterial auf, die in die Poren des Betons eindringt und sich dort nach der Reaktion mit dem durchfeuchteten Bauteil und dem Sauerstoff verhärtet“, erklärt Grimm-Rasel. Die entstandenen unlöslichen Kristalle dichten über den gesamten Bauteilquerschnitt den Schacht zuverlässig ab und schützen ihn nachhaltig vor unerwünschtem Fremdwassereintritt.

 Teilerneuerung des Mischwasserkanals

Auch mit den Sanierungsarbeiten in offener Bauweise wurde vor einigen Tagen begonnen, als erstes steht die Teilerneuerung des Mischwasserkanals in der Niederdielfener Gartenstraße an. Insgesamt konzentrieren sich die Tiefbaumaßnahmen in diesem Jahr überwiegend auf den Neubau einiger Schächte und Grundstücksanschlussleitungen, die Auswechslung einiger Schachtabdeckungen und einige Teilerneuerungen. Insgesamt 18 Schadstellen werden im offenen Verfahren saniert. „Geplant ist, dass die Arbeiten Ende Juli abgeschlossen sind“, sagt Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler. Abschließend ist es ihr wichtig, den Anwohnern für ihr Verständnis zu danken, das sie den Verkehrsbehinderungen entgegenbringen, die mit den Arbeiten an vielen Einzelbaustellen einhergehen.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Sanierungsarbeiten der Kanalisierung in Endphase

.

 

 

“Kleine Musikmäuschen” starten nach Sommerferien

$
0
0
MusikschuleWilnsdorf Kleine Musikmäuschen starten nach Sommerferien

Die Kinder der musikalischen Früherziehung sind mit viel Spaß bei der Sache.Foto:Gemeinde Wilnsdorf.

(wS/wi) Wilnsdorf – Nach den Sommerferien starten sie wieder, die neuen Kurse der Musikschule Wilnsdorf. Die musikalische “Ausbildung” beginnt bereits bei den Jüngsten, den “Musikmäuschen”. In Eltern-Kind-Gruppen treffen sich die “kleinen Musikmäuschen” im Alter von anderthalb bis drei Jahre montags von 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr, die “großen Musikmäuschen” donnerstags von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr, jeweils in den Räumen der Musikschule, Rathausstraße 9 in Wilnsdorf. In den Gruppen werden Kinderlieder gesungen, musikalisch-rhythmische Verse erlernt, wird auf unterschiedlichen Orff- und Rhythmusinstrumenten musiziert und der Reichtum an Fingerspielen, Kniereitern und Reimen vermittelt. Die Freude am Singen und der Spaß beim Tanzen und Spielen stehen dabei im Vordergrund. Durch das miteinander musizieren sollen die Sprachentwicklung, das Selbstvertrauen, die Grob- und Feinmotorik gefördert werden ebenso wie Sozialverhalten, Fantasie und Konzentration.

Kinder ab 4 Jahre können an Früherziehung teilnehmen

Kinder ab vier Jahre können an der musikalischen Früherziehung teilnehmen. Auf spielerische Art und Weise erfahren die Kinder hier innerhalb von zwei Jahren den Zugang zu Rhythmus und Musik. Geschichten, Lieder, Tänze, Glockenspiel und Orffinstrumente regen musikalisches Gehör und Fantasie der Kinder an und ermuntern zum Mitmachen. Zur musikalischen Früherziehung stehen zwei Kurse zur Auswahl: montags 8.30 – 9.30 Uhr oder mittwochs 15 – 16 Uhr, jeweils in den Räumen der Musikschule Wilnsdorf. Darüber hinaus finden weitere Kurse in Zusammenarbeit mit vielen Kindergärten und Familienzentren statt. Über die genauen Termine gibt der Fachdienst Kultur der Gemeinde Wilnsdorf gern Auskunft: Tel. 02739/802-272.

.

- Anzeige itte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Kleine Musikmäuschen starten nach Sommerferien

.

 

 

Blaulichtmeile und Autoschau:Wilnsdorfer Marktfest

$
0
0

WilnsdorferMarktfest Blaulichtmeile und Autoschau:Wilnsdorfer Marktfest(wS/wi) Wilnsdorf – Die Werbegemeinschaft Wilnsdorf lädt am Sonntag, 18. Mai wieder zum alljährlichen Marktfest ein. Die Besucher können sich in der Zeit von 11 bis 18 Uhr auf zahlreiche private und gewerbliche Verkaufsstände auf dem Wilnsdorfer Marktplatz freuen. Ab 13 Uhr sind auch die ortsansässigen Fach- und Einzelhandelsgeschäfte geöffnet.

Daneben gibt es eine Autoschau der regionalen Autohäuser zu bestaunen. Erstmalig können die Besucher testen, ob ein Segway für sie als Beförderungsmittel in Frage kommt. Neben dem Einkaufsvergnügen möchte das Marktfest aber auch etwas historisches Lokalkolorit bieten: dafür werden die Aktionen des Heimatvereins Niederdielfen und des Museums Wilnsdorf sorgen.

Zuschauermagnet “Blaulichtmeile”

Als Zuschauermagnet könnte sich wieder einmal die „Blaulichtmeile“ erweisen, auf der ganztägig die DRK-Rettungshundestaffel Kreuztal, die Polizei Siegen-Wittgenstein, die DRK-Rettungswache Wilnsdorf und die ADAC-Pannenhilfe Schneider stationiert sein werden. Die Helfer informieren aber nicht nur über ihre Arbeit und präsentieren Einsatzfahrzeuge, sondern haben auch eindrucksvolle Programmpunkte im Gepäck: 12.30 Uhr, 14.30 Uhr und 16.00 Uhr finden Vorführungen mit den Rettungshunden der Kreuztaler DRK-Rettungshundestaffel statt. Gegen 15.00 Uhr zeigen die Feuerwehr Wilnsdorf, die DRK-Rettungswache Wilnsdorf und die ADAC-Pannenhilfe Schneider eine Rettungsübung.

Musikalische Unterhaltung und Angebote für Kinder

Für gute Stimmung werden auf der Musikbühne die Martinuskapelle Wilnsdorf (12.30 Uhr – 14.30 Uhr) und die Big Band des Gymnasium Wilnsdorf (15.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr) sorgen. Ortsansässige Vereine kümmern sich in bewährter Weise um das leibliche Wohl der Besucher mit Backesbrot, Waffeln, Kuchen, Crepes, Bratwurst und vielem mehr. Auch an die kleinen Besucher ist gedacht, für Kinder gibt es jede Menge Mitmachangebote.

.

Anzeige bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

bana460 Blaulichtmeile und Autoschau:Wilnsdorfer Marktfest

.

 

18 neue Computer für Wilnsdorfer Hauptschule

$
0
0
PCHauptschule 18 neue Computer für Wilnsdorfer Hauptschule

Markus Bräuer (l.) weist Informatiklehrer Peter Rücker in die moderne Servertechnologie ein, auch Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler und Hauptschulrektorin Brigitte Johannes (hinten rechts) interessieren sich für die neue Technik.Foto:Gemeinde Wilnsdorf.

(wS/wi) Wilnsdorf – Achtzehn neue PC sind in der Hauptschule Wilnsdorf ans Netz gegangen. Die Gemeinde Wilnsdorf ließ die alten Rechner eines Informatikfachraumes austauschen, da sie nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprachen. Gemeinsam mit den neuen Rechnern und Monitoren kommt auch eine neue Servertechnologie zum Einsatz.

Für die leistungsfähigen Rechner samt Softwarepaket wurden rund 20.000 Euro investiert, überwiegend aus dem Budget der Gemeinde Wilnsdorf für investive Maßnahmen in den Schulen. Einen Zuschuss gab es von der VHS Siegen-Wittgenstein, die den Raum für Volkshochschulkurse nutzt. „Von Officeanwendungen bis zur Bildbearbeitung ist mit den neuen PC alles möglich“, sagt Markus Bräuer, IT-Fachmann der Gemeinde Wilnsdorf.

Bereits im vergangenen Jahr kamen Computerräume in der Realschule und im Gymnasium in den Genuss der Modernisierung. Damit sind jetzt alle weiterführenden Schulen in dieser Frage auf zeitgemäßem Technikniveau.

Medienentwicklungsplan wird erarbeitet

Für den Bereich der Grundschulen erarbeitet die Gemeinde Wilnsdorf derzeit gemeinsam mit den Schulleitungen einen Medienentwicklungsplan. Er wird dazu dienen, die Medienausstattung der Grundschulen so zu planen und auszubauen, dass sie technisch und organisatorisch zu den pädagogischen Konzepten der Schulen passen.

.

Anzeige bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 18 neue Computer für Wilnsdorfer Hauptschule

.

 

500 Liter Diesel in Spedition abgezapft

$
0
0

((wS/ots) Wilnsdorf – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag fuhr ein dunkler Van auf das Gelände einer in Wilnsdorf-Wilden in der ,Freier Grunder Straße” befindlichen Spedition. Vier Männer mit Kanistern stiegen dann aus und zapften aus den dort stehenden LKWs geschätzte 500 Liter Dieselkraftstoff ab.

Das Siegener Kriminalkommissariat ermittelt nun gegen die Dieseldiebe und bittet dabei um weitere sachdienliche Hinweise zu dem dunklen Van und den vier Tatverdächtigen unter 0271-7099-0.

.

Anzeige bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 500 Liter Diesel in Spedition abgezapft

.

 

 

 
Viewing all 4714 articles
Browse latest View live