Quantcast
Channel: Wilnsdorf – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 4712 articles
Browse latest View live

VfB Wilden gewinnt Fußball-Gemeindemeisterschaft 2014

$
0
0

(wS/sp) Wilnsdorf-Wilden. Den Titel des Gemeindemeisters der Gemeinde Wilnsdorf sicherte sich am Sonntag der VfB Wilden. In der heimischen Artur-Reichmann-Arena zeigte das Team von Trainer Fabian Wüst und Co-Trainer Sven-Uwe Neuser die konstantesten Leistungen und gewann daher verdient.

In den Gruppenspielen setzte sich zunächst in der Gruppe A souverän B-Ligist Spvg. Anzhausen/Fl. durch, der die beiden Spiele gegen die A-Ligisten TuS Wilnsdorf/W. mit 2:0 und den TSV Weißtal mit 1:0 gewann. Daneben erreichte auch der TuS Wilnsdorf/W. das Halbfinale nach einem 2:1 gegen den TSV Weißtal.

VfB Wilden Wilnsdorfer Gemeindemeister 2014 VfB Wilden gewinnt Fußball Gemeindemeisterschaft 2014

Der VfB Wilden wurde Fußballgemeindemeister 2014 der Gemeinde Wilnsdorf. Das Meisterteam stellte sich nach dem 2:1-Finalsieg gegen die Spfr. Obersdorf/R. zum Siegerfoto, umrahmt von Bürgermeisterin Christa Schuppler (re.) und GSV-Vorsitzendem Reinhard Rübsamen (li.) (Foto: Veranstalter)

In der Gruppe B konnte der VfB Wilden durch einen 2:0-Erfolg gegen die Spfr. Obersdorf/R. und ein 1:1 gegen A-Ligist TSG Adler Dielfen ins Halbfinale einziehen. Eine faustdicke Überraschung gelang dann C-Ligist Spfr. Obersdorf/R., der die 2 Klassen höher spielende TSG Adler Dielfen mit 1:0 bezwang und damit das Halbfinale erreichte.

Im 1. Halbfinale überraschten erneut die Spfr. Obersdorf/R. und zogen nach spannendem 11-m-Schießen mit 9:8 gegen die Spvg. Anzhausen/Fl. ins Finale ein. Dies erreichte auch Gastgeber VfB Wilden nach einem nicht unbedingt zu erwartenden 2:1 im 2. Halbfinale gegen den klassenhöheren TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf.

Das Spiel um Platz 5 entschied die TSG Adler Dielfen mit 2:0 gegen den TSV Weißtal für sich. Das kleine Finale wurde im 11-m-Schießen ausgespielt, das die Spvg. Anzhausen/Fl. mit 4:2 gegen den TuS Wilnsdorf/W. gewann.

Im Finale trafen dann erneut die Spfr. Obersdorf/R. und der VfB Wilden aufeinander. Wiederum kämpften die Sportfreunde aufopferungsvoll, doch nach insgesamt 2 Stunden und 15 Minuten Gruppen- und Finalspielen siegte B-Ligist VfB Wilden mit 2:1. Die anschließende Siegerehrung nahmen Bürgermeisterin Christa Schuppler und Reinhard Rübsamen, Vorsitzender des Gemeindesportverbandes Wilnsdorf, vor.

Einen großen Dank sprach VfB-Vorsitzender Martin Klöckner den Helferinnen und Helfern aus, die sich trotz Ferien- und Urlaubszeit zum Einsatz gemeldet hatten und wiederum eine gelungene Veranstaltung organisierten.

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 VfB Wilden gewinnt Fußball Gemeindemeisterschaft 2014

 

 

TSV Weißtal gewinnt sein eigenes Sommerturnier

$
0
0

(wS/jk) Wilnsdorf-Gernsdorf – Der TSV Weißtal gewinnt den diesjährigen „Henneberg-Cup“. Nach einem überzeugenden 3:0-Erfolg im Finale gegen den Lokalrivalen TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf ist das Team von Trainer Alfonso Rubio-Doblas als Sieger seines eigenen Sommerturniers hervorgegangen.

hennebergcup TSV Weißtal01 TSV Weißtal gewinnt sein eigenes Sommerturnier

Das A-Kreisliga-Team des TSV Weißtal hat das diesjährigen Turnier um den “Henneberg-Cup” gewonnen und konnte den Wanderpokal hochhalten. Fotos: Verein

Wie schon in den Vorrundenspielen (wir berichteten), war es der Weißtaler Neuzugang Hassan El Kathib, der die meisten Treffer für den TSV erzielte. Der Stürmer schnürte den Doppelpack und sorgte gleichzeitig nach 70 Minuten für die Vorentscheidung. Daniel Novakovic, der nach einjähriger Verletzungspause wieder mitwirken konnte, feierte fünf Minuten später sein Erfolgserlebnis und besiegelte damit den Endstand. „Wir haben gegen drei Klassenrivalen gewonnen, 11 Tore geschossen und keins kassiert. Da ist man natürlich zufrieden“, resümierte TSV-Coach Rubio-Doblas.

Im Spiel um Platz drei setzte sich der FC Eiserfeld gegen den TSV Siegen durch. Ruben Balthasar, der Torjäger der Eiserfelder, netzte im zweiten Durchgang zweimal ein. Er traf in der 60. und 75. Spielminute und ebnete dem FCE damit den Weg zum 2:0-Sieg.

Den fünften Platz sicherte sich die SG Hickengrund, die als einziger Bezirksligist unter fünf A-Kreisligisten teilgenommen hatte. Auch hier konnte ein Doppeltorschütze gefeiert werden. Philipp Rath (2./22.) traf bereits in den ersten 45 Minuten für die Südsiegerländer, die damit gegen den SV Netphen gewannen. In der Vorrunde schnitten die Hicken durchwachsen ab.

hennebergcup TSV Weißtal02 TSV Weißtal gewinnt sein eigenes Sommerturnier

Das Weißtaler Turniersieger-Team mit Betreuer Willy Blasius, Christian Büdenbender, Martin Nöh, Dennis Schmidt, Sandor Karolyi, Bayram Basygit, Michael Seelbach, Kevin Löb, Simon Grisse, Stephan Schneider, Joschka Schirmer, Dominik Meiswinkel, Daniel Singateh, Trainer Alfonso Rubio-Doblas und Torwarttrainer André Werthenbach (hinten, v.li.) sowie Rafael Berndt, Maximilian Schnell, Julian Kucharske, Hassan El Kathib, Ladislav Biro und Mehmet Sukapan (unten, v.li.).

Nach einem 1:1-Remis gegen Wilnsdorf/Wilgersdorf gab es eine überraschende 1:5-Niederlage gegen den FC Eiserfeld. Dank ihres 4:1-Sieges gegen Eiserfeld zogen die Wilnsdorfer am Freitagabend ins Endspiel um den „Henneberg-Cup“ ein und machten somit das Gemeindederby im Finale möglich. Mit dem Sommerfest des TSV Weißtal ließ man die drei Turniertage in Gernsdorf gemütlich ausklingen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 TSV Weißtal gewinnt sein eigenes Sommerturnier
.

 

Espressokanne sorgt für Feuerwehreinsatz

$
0
0

(wS/khh) Wilnsdorf. Zu einem vermeintlichen Zimmerbrand in der Wilnsdorfer Hubertusstraße wurde am Freitag gegen 17:30 Uhr die Feuerwehr alarmiert. In kurzer Zeit waren die Wehrleute aus Wilnsdorf, Wilgersdorf und Flammersbach vor Ort. Es konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Eine auf der heißen Herdplatte vergessene italienische Espressokanne hat dafür gesorgt, dass die Feuerwehr auf den Plan gerufen wurde. Laut den vor Ort anwesenden Polizeibeamten der Wache Wilnsdorf ist kein Sachschaden entstanden.

2014 07 25 Wilnsdorf Hubertusstr Pfefferstreuer auf Herd 01 Espressokanne sorgt für Feuerwehreinsatz

2014 07 25 Wilnsdorf Hubertusstr Pfefferstreuer auf Herd 02 Espressokanne sorgt für Feuerwehreinsatz

2014 07 25 Wilnsdorf Hubertusstr Pfefferstreuer auf Herd 03 Espressokanne sorgt für Feuerwehreinsatz

2014 07 25 Wilnsdorf Hubertusstr Pfefferstreuer auf Herd 04 Espressokanne sorgt für Feuerwehreinsatz

2014 07 25 Wilnsdorf Hubertusstr Pfefferstreuer auf Herd 05 Espressokanne sorgt für Feuerwehreinsatz

2014 07 25 Wilnsdorf Hubertusstr Pfefferstreuer auf Herd 06 Espressokanne sorgt für FeuerwehreinsatzFotos: wirSiegen

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Espressokanne sorgt für Feuerwehreinsatz

 

 

PKW überschlägt sich auf der Autobahn – 2 Verletzte

$
0
0

wS/BS Wilnsdorf. Ein schwerer Verkehrsunfall forderte am Samstagmorgen gegen 11 Uhr Feuerwehr und Rettungsdienst auf der A45. Aus bislang ungeklärter Ursache kam am Morgen zwischen den Anschlussstellen Wilnsdorf und Haiger in Fahrtrichtung Frankfurt eine 62-jährige PKW-Fahrerin aus dem Raum Bochum mit ihrem Kleinwagen von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb völlig zerstört im rechten Straßengraben auf dem Dach liegen.
Die Frau wurde dabei leicht verletzt, ihr 59-jähriger Ehemann hingegen erlitt schwere Verletzungen. Er musste mit dem Rettungshubschrauber Christoph 25 in eine Klinik geflogen werden.
Ob bei dem Mann Lebensgefahr besteht konnte die Polizei auf Nachfrage nicht beantworten.
Die Feuerwehr Wilnsdorf und Wilden sicherte die Einsatzstelle ab und sperrte gemeinsam mit der Polizei die Fahrbahn voll für die Landung des Hubschraubers. Eingeklemmt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.

ÜberschlagAutobahn 1 PKW überschlägt sich auf der Autobahn   2 Verletzte

ÜberschlagAutobahn 2 PKW überschlägt sich auf der Autobahn   2 Verletzte

ÜberschlagAutobahn 3 PKW überschlägt sich auf der Autobahn   2 Verletzte

ÜberschlagAutobahn 4 PKW überschlägt sich auf der Autobahn   2 Verletzte

ÜberschlagAutobahn 5 PKW überschlägt sich auf der Autobahn   2 Verletzte

ÜberschlagAutobahn 6 PKW überschlägt sich auf der Autobahn   2 Verletzte

ÜberschlagAutobahn 7 PKW überschlägt sich auf der Autobahn   2 VerletzteFotos: BS
.
.
Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 PKW überschlägt sich auf der Autobahn   2 Verletzte

 

Halbzeit für Wilnsdorfer Ferienspiele

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf. Nach der dritten Sommerferienwoche heißt es Halbzeit für die Wilnsdorfer Ferienspiele. Etwas mehr als die Hälfte der 41 Veranstaltungen hat bereits stattgefunden, darunter auch ein „Vormittag in der Steinzeit“. Dazu hatte das Museum Wilnsdorf eingeladen. Stilecht konnten die Teilnehmer Stockbrot über offenem Feuer backen, mit Filz und Perlen basteln und sich im Bogenschießen ausprobieren. Fünfzehn Kinder nahmen an dieser kleinen Zeitreise teil. Insgesamt verzeichneten die Sommerferienspiele der Gemeinde Wilnsdorf über 700 Anmeldungen. Übrigens: Hinweise über freie Plätze oder zu Veranstaltungsänderungen sind online abrufbar unter www.unser-ferienprogramm.de/wilnsdorf.

Ferienspiele Museum Halbzeit für Wilnsdorfer Ferienspiele

Das Museum Wilnsdorf hatte im Rahmen der Ferienspiele zu einem Vormittag in der Steinzeit eingeladen. Auch Bürgermeisterin Christa Schuppler nahm an der kleinen Zeitreise teil. (Foto: Gemeinde Wilnsdorf)

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Halbzeit für Wilnsdorfer Ferienspiele

 

 

Noch Plätze frei: Fahrt für Frauen ins Frauenmuseum

$
0
0

(wS/ne) Netphen/Wilnsdorf. Das Bonner Frauenmuseum ist Ziel einer Tagesfahrt, die die Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Wilnsdorf, Silvia Machoczek und der Stadt Netphen, Jasmin Reichmann, am Donnerstag, 11. September 2014, anbieten. Das beeindruckende Museum war weltweit das erste seiner Art und ist inzwischen international anerkannt. Das Bonner Frauenmuseum fördert Kunst von Frauen. In wechselnden Ausstellungsprojekten werden Arbeiten wichtiger zeitgenössischer Künstlerinnen der internationalen und deutschen Kunstszene gezeigt.

Netphen Wappen Logo Noch Plätze frei: Fahrt für Frauen ins FrauenmuseumDie Teilnehmerinnen der Tagesfahrt erwartet eine interessante Führung durchs Frauenmuseum. Im Anschluss steht eine Stadtrundfahrt durch die mehr als 2000 Jahre alte Bundesstadt Bonn auf dem Programm. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Interessierte Frauen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.Der Kostenbeitrag für Bus,Museumseintritt (inklusive Führung) und Stadtrundfahrtbeträgt 26 Euro. Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsbeauftragteder Stadt Netphen, Jasmin Reichmann, unter Tel. 02738/603-238 oder per E-Mail an j.reichmann@netphen.de entgegen.

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Noch Plätze frei: Fahrt für Frauen ins Frauenmuseum

 

 

Rot-Grüne Zwangsabgabe belastet Kreis kommendes Jahr mit 3,8 Mio. Euro

$
0
0

(wS/red) Siegen-Wittgenstein. Der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Kamieth aus Siegen benennt nach einer ersten Simulationsrechnung die drohenden Zahlungen für den Kreis Siegen-Wittgenstein für den „Kommunal-Soli“ der rot-grünen Landesregierung im nächsten Jahr: „Rot-Grün will 2015 die Kassen der Gemeinden im Kreis Siegen-Wittgenstein insgesamt mit einem Betrag in Höhe von rund 3,8 Mio. Euro plündern. Ein solcher kommunaler Beitrag ist ungerecht, undurchdacht und unverantwortlich. Die Landesregierung zwingt den meisten Kommunen in Siegen-Wittgenstein eine zusätzliche Belastung auf, die kaum noch zu verkraften ist und die Finanzsituation und die Lebensverhältnisse bei uns vor Ort bedroht. Mit dem Kommunal-Soli wird die prekäre Finanzsituation in den Kommunen deutlich verschlimmert, anstatt eine wirkliche Verbesserung der Kommunalfinanzen zu bewirken.“

JensKamieth1 Rot Grüne Zwangsabgabe belastet Kreis kommendes Jahr mit 3,8 Mio. EuroIm vergangenen Jahr wurde der „Kommunal-Soli“ zur Finanzierung des sogenannten Stärkungspaktes für finanzschwache Kommunen von der rot-grünen Landesregierung beschlossen. Im kommenden Jahr müssen nun 78 Kommunen den Soli kofinanzieren. Mit dem Kommunal-Soli würden in ganz NRW gerade diejenigen Kommunen bestraft, die in den vergangenen Jahren nachhaltig gewirtschaftet und enorme Sparanstrengungen unternommen hätten. Kamieth: „Die so genannten ‚nachhaltig abundanten‘ Kommunen sollen im kommenden Jahr insgesamt rund 91 Millionen Euro und bis 2022 insgesamt mehr als eine dreiviertel Milliarde Euro zahlen.“ Als nachhaltig abundant gelten dabei Kommunen, die im jeweils aktuellen Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) keine Schlüsselzuweisungen erhalten und zudem in den letzten fünf Jahren zwei weitere Mal als abundant eingestuft wurden.

„Dabei gibt es kaum ‚reiche‘ Kommunen in NRW, die diese Zusatzbelastung verkraften können“, sagt Kamieth.Das zeige sich auch an der Finanzsituation der 78 Kommunen, die im Jahr 2015 für den Soli zahlen müssten: Allein 23 Kommunen befinden sich in der Haushaltssicherung. Die 78 betroffenen Kommunen haben insgesamt Schulden von 2,2 Mrd. Euro in ihren gemeindlichen Haushalten, dabei fast 700 Millionen Euro Kassenkredite. Nur zehnKommunen haben wirkliche ausgeglichene Haushalte. Im Kreis Siegen-Wittgenstein sollen allein Burbach (1,2 Mio.) und Kreuztal (1,1 Mio.) insgesamt über 2 Mio. Euro zahlen.

Die Kommunen im Kreis Siegen-Wittgenstein können nicht die Finanzprobleme von Gelsenkirchen, Bottrop und Herne lösen.Bei Rot-Grün ist der, der spart, der Dumme!“ “, erklärt Kamieth. „Unsere Kommunen sind damit überfordert, für einheitliche Lebensbedingungen in allen Kommunen im Land zu sorgen“, sagt Kamieth.

Foto: Landtagsabgeordneter Jens Kamieth

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Rot Grüne Zwangsabgabe belastet Kreis kommendes Jahr mit 3,8 Mio. Euro

 

 

9-jähriges Mädchen bei Verkehrsunfall verletzt

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf. Am Freitag gegen 18:45 Uhr beabsichtigte eine 35-Jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw aus Fahrtrichtung Wilden kommend auf den Autobahn-Zubringer A45 in Fahrtrichtung Dortmund zu fahren. Verkehrsbedingt musste sie mit ihrem Pkw anhalten. Eine 23-jährige Fahrzeugführerin bemerkte diesen Fahrvorgang zu spät und fuhr mit ihrem Pkw auf das Fahrzeug der 35-Jährigen auf. Bei diesem Auffahrunfall wurde die 9-Jährige Tochter, welche sich im Pkw der 35-Jährigen befand, leicht verletzt. Das Mädchen wurde mit einem Krankenwagen in die Kinderklinik gebracht. Der Pkw der 35-Jährigen musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro.

Rettungswagen RTW Archiv KayHercher 9 jähriges Mädchen bei Verkehrsunfall verletzt

Archiv-Foto

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 9 jähriges Mädchen bei Verkehrsunfall verletzt

 

 

Sommer-Warnung für die Landwirtschaft: Gülle-Gas-Gefahr!

$
0
0

(wS/igb) Siegen-Wittgenstein. Gefahr Gülle-Gas: An warmen Sommertagen steigt in der Landwirtschaft die Gefahr von Unfällen mit der Vergiftung durch Gülle-Gas. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. Die Agrar-Gewerkschaft ruft Beschäftigte in der Landwirtschaft im Kreis Siegen-Wittgenstein deshalb jetzt zu erhöhter Vorsicht auf. Besonders gefährlich sei der Umgang mit Gülle in geschlossenen oder schlecht belüfteten Ställen.

Guellegas HIGH Sommer Warnung für die Landwirtschaft: Gülle Gas Gefahr!

Was oben passiert, kann unten in der Güllegrube vom Stall gefährlich werden: Die Vergiftungsgefahr durch Gülle-Gase dürfen Beschäftigte in der heimischen Landwirtschaft nicht auf die leichte Schulter nehmen, warnt die Agrar-Gewerkschaft IG BAU. Sie rät deshalb gerade bei warmen Temperaturen: Fenster auf, Türen auf, Ställe gut belüften. (Foto: IG BAU)

Hohe Temperaturen beschleunigten den biologischen Abbau von Gülle. Dabei entstehe vor allem Schwefelwasserstoff, das als schädliches Gas besonders tückisch sei. „In niedrigen Konzentrationen riecht Schwefelwasserstoff nach faulen Eiern. Richtig gefährlich wird es aber dann, wenn man das Gas nicht mehr riecht. Bei höherer Konzentration lähmt Schwefelwasserstoff nämlich den Ge-ruchssinn. Schon nach wenigen Atemzügen kann es zur Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen. Bei warmem Wetter sollten alle, die im Kreis Siegen-Wittgenstein bei der Viehhaltung mit Gülle zu tun haben, deshalb besonders vorsichtig sein“, sagt der Bezirksvorsitzende der IG BAU Westfalen Mitte-Süd, Ewald Thiel. Je stärker Gülle bewegt werde, desto mehr Schwefelwasserstoff werde freigesetzt. „Vorsicht ist deshalb dann geboten, wenn Gülle abgelassen, umgepumpt oder gerührt wird. Besonders gefährlich ist auch das Aufrühren von Rinder- oder Schweinegülle unter Spaltenböden, auf denen die Tiere im Stall stehen“, so Thiel. Es sei wichtig, durch offene Fenster und Türen im Stall für Belüftung zu sorgen – auch, um die Tiere zu schützen. Grundsätzlich sei es immer besser, die Gülle in einer Außengrube als unter dem Spaltenboden im Stall zu lagern, so die Agrar-Gewerkschaft Westfalen Mitte-Süd. Insbesondere eiweißreiches Futter fördere die Entstehung von Schwefelwasserstoff. Darüber hinaus enthalte Gülle auch Ammoniak, Methan und Kohlendioxid. „Wird Gülle abgelassen, gerührt oder der Güllekeller gespült, sollten sich Menschen vom Ge-fahrenbereich fernhalten. Bei Gülle kann das Luft-Gas-Gemisch auch zu Ver-puffungen und Explosionen führen. Deshalb sollten beim Rühren und Abpumpen unbedingt explosionsgeschützte Motoren und Pumpen zum Einsatz kommen“, so Ewald Thiel.

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

Banner 468 x 60 Sommer Warnung für die Landwirtschaft: Gülle Gas Gefahr!

 

 

Kursangebot für aktive Wilnsdorfer Senioren

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf. „Orientierung und Hilfe im Alter“ verspricht ein gleichnamiges Weiterbildungsangebot, das die Senioren-Service-Stellen der Gemeinden Burbach und Wilnsdorf anbieten. Der einjährige Kurs soll im Herbst starten. Das Konzept ist bereits in der Region erprobt, der Verein ALTERAktiv führte den Kurs schon mit großem Erfolg in anderen Siegerländer Kommunen durch.

Wilnsdorf Logo Wappen Kursangebot für aktive Wilnsdorfer SeniorenDas Programm richtet sich an Menschen, die sich bewusst mit dem eigenen Älterwerden auseinandersetzen möchten. Und zwar mit allen Facetten, die dazu gehören. „Wir wollen uns dem Thema Alter aus verschiedenen Perspektiven widmen“, erklärt Barbara Kerkhoff vom Verein ALTERAktiv. Daher werden im Kurs nicht nur die individuellen Herausforderungen und Probleme thematisiert, die das Älterwerden mit sich bringt: gesundheitliche Beeinträchtigungen, Fragen zur Vorsorge etc.. Die Teilnehmer sollen auch zum Blick über den persönlichen Tellerrand hinaus motiviert werden, mit wissenswerten Informationen über gesellschaftliche Entwicklungen. Und sie sollen für jene Möglichkeiten sensibilisiert werden, die ihnen im sogenannten 3. Lebensalter – frei von beruflichen und familiären Belastungen – offenstehen. Der Kurs wird daher auch Handlungsfelder aufzeigen, in denen Senioren sich und ihre wertvollen Fähigkeiten ehrenamtlich einbringen können. Gerade dieser Aspekt habe den Teilnehmern der vergangenen Kurse besonders gefallen, weiß Günther Hensch vom kooperierenden Institut für Kirche und Gesellschaft und berichtet von zahlreichen positiven Rückmeldungen. „Viele Teilnehmer haben erkannt, dass es spannende Möglichkeiten gibt, um im Alter körperlich und geistig aktiv zu bleiben“.

Apropos aktiv: Der bunte, vollgepackte Themenplan wird zwar von erfahrenen Referenten umgesetzt. Die Veranstaltungen sind aber nicht vordergründig als einseitige Vorträge konzipiert. Vielmehr können und dürfen die Themen im lebhaften Austausch zwischen Teilnehmern und Referenten erarbeitet werden. Eingestreute Bewegungseinheiten sorgen dafür, dass auch der Körper munter bleibt.

Die Veranstaltungen sollen im monatlichen Rhythmus halb- oder ganztägig stattfinden, die erste Kurseinheit ist für den 25. September 2014 geplant. Ein erstes unverbindliches Informationstreffen wird am 4. September stattfinden, 14 Uhr in Wilnsdorf-Niederdielfen in der „Alten Linde“ (Weißtalstraße 2) und 16.30 Uhr in Burbach im Bürgerhaus (Marktplatz). Die Kosten für den einjährigen Kurs betragen 120 €/ Person. Weitere Informationen insbesondere zu den geplanten Themen sind in einem Faltblatt zu finden, das in den Rathäusern und an zentralen Stellen ausliegt.

Interessierte Senioren können sich bei den Senioren-Service-Stellen der Gemeinden Burbach und Wilnsdorf anmelden:

- Burbach: Christine Sahm, Tel. 02736/4556, E-Mail c.sahm@burbach-siegerland.de
- Wilnsdorf: Jutta Schmidt, Tel. 02739/802-129, E-Mail j.schmidt@wilnsdorf.de

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Kursangebot für aktive Wilnsdorfer Senioren

 

 

Jazzfrühschoppen am 24. August am Museum Wilnsdorf

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf. Genuss mit (fast) allen Sinnen - Am Sonntag, 24. August 2014, startet die Gemeinde Wilnsdorf mit einem fröhlichen Jazzfrühschoppen in die neue Kultursaison. Ab 11 Uhr ist zu guter Musik und kleinem Imbiss am Museum Wilnsdorf eingeladen. Zu Gast werden die Herdorfer Dixieland Friends sein, die mit schwungvollen Südstaaten-Melodien für Stimmung und gute Laune sorgen. Der Eintritt ist frei!

Das Konzert findet allerdings nur bei gutem Wetter auf dem Hof des Museum Wilnsdorf statt. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird der Jazzfrühschoppen abgesagt. Interessierte sollten daher auf aktuelle Hinweise unter www.wilnsdorf.de achten.

Jazzfrühschoppen Dixieland Friends Foto Gemeinde Wilnsdorf Jazzfrühschoppen am 24. August am Museum Wilnsdorf

Die Herdorfer Dixieland Friends sorgen für gute Stimmung beim kommenden Jazzfrühschoppen am Museum Wilnsdorf. (Foto: Veranstalter)

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Jazzfrühschoppen am 24. August am Museum Wilnsdorf

 

 

Feuerwehr testete Dichtheit des Dachs der Wilnsdorfer Dreifachturnhalle

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf. Nicht immer sind Flammen im Spiel, wenn die Feuerwehr ausrückt. Die Floriansjünger werden auch oft um andere Hilfeleistungen gebeten. So wie die Wilnsdorfer Wehr vor einigen Tagen. Da brauchte die Gemeinde Wilnsdorf technische Unterstützung, um zu prüfen, ob das Dach der Dreifachturnhalle am Gymnasium dicht ist.

2014 08 07 Wilnsdorf Feuerwehr testet Dichtheit Foto Gemeinde Wilnsdorf Feuerwehr testete Dichtheit des Dachs der Wilnsdorfer Dreifachturnhalle

Die Wilnsdorfer Feuerwehr setzt das Hallendach der Dreifachturnhalle Wilnsdorf unter Wasser. (Foto: Gemeinde Wilnsdorf)

Mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften fand sich der Löschzug am späten Nachmittag an der Halle ein. Über eine Drehleiter wurden Wasserschläuche auf das Dach der Halle gebracht, damit die Kameraden das Dach abschnittsweise unter Wasser setzen konnten. Zeitgleich war Daniela Fischer, Architektin im Zentralen Gebäude¬management der Gemeinde Wilnsdorf, im Halleninneren unterwegs, um mögliche Wassereintritte zu erkennen. „Wir prüfen die komplette Dachhaut auf Dichtheit“, sagt Fischer, „insbesondere auch an den Stellen, an denen es Einschnitte gibt für die Entwässerung, die Lüftung oder für Lichtkuppeln.“

Die Erneuerung der innenliegenden Dachentwässerungsrohre ist ein Bestandteil der umfangreichen Sanierung, die zurzeit in der Halle stattfindet. Die Gemeinde Wilnsdorf ersetzt die Unterdecke der Dreifachturnhalle und nutzt die Gelegenheit, um auch einige technische Systeme wie Entwässerung und Beleuchtung auf den neuesten Stand zu bringen.

Exakt 17.260 Liter Wasser pumpte die Feuerwehr aufs Hallendach. Aber nur zweimal musste Daniela Fischer kleinere Wassereintritte registrieren. „In zwei Dacheinläufen waren die Dichtungen durchlässig, das ist mit einem Austausch schnell behoben“, freut sich die Architektin über das gute Ergebnis. Damit ist die Bahn frei für die weiteren Arbeiten an der Unterdecke. Voraussichtlich im September kann die Halle dann wieder vom Schul- und Vereinssport genutzt werden.

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Feuerwehr testete Dichtheit des Dachs der Wilnsdorfer Dreifachturnhalle

 

 

Unbekannte brechen weißen Citroen auf – Zeugen gesucht

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf. Ein oder mehrere unbekannte Täter brachen am späten Donnerstagabend einen weißen Citroen auf der “Kalteiche” in Wilnsdorf auf und verschwanden kurz darauf mit einer Handtasche in unbekannte Richtung.

blaulicht Unbekannte brechen weißen Citroen auf   Zeugen gesuchtUm etwa 20.00 Uhr hatte eine 25-jährige Frau aus Wilnsdorf ihren Wagen auf einem Wanderparkplatz an der Bundesstraße 54 am Abzweig nach Wilgersdorf geparkt, weil sie spazieren gehen wollte. Als sie gegen 21.45 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihr Citroen aufgebrochen worden war und ihre Handtasche fehlte. Die 25-Jährige hatte ihr Hab und Gut zwar richtigerweise nicht sichtbar für mögliche Diebe verstaut, dennoch schlugen die Täter in diesem Fall zu und verschwanden im Anschluss mit ihrer Beute im Wert von mehreren hundert Euro. Der Sachschaden am Pkw wird auf rund 200 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet mögliche Augenzeugen, die im Zusammenhang mit dem Pkw-Aufbruch beispielsweise Angaben machen können zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, sich unter der Rufnummer 0271 7099-0 zu melden.

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Unbekannte brechen weißen Citroen auf   Zeugen gesucht

 

 

Wieder Schockanrufe in Siegen-Wittgenstein

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein. Am Donnerstagnachmittag erhielten mehrere Haushalte im Kreisgebiet sogenannte “Schockanrufe” von unbekannten Tätern. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei ist glücklicherweise in keinem Fall Geld an die Betrüger übergeben worden.

Kriminalpolizei Wieder Schockanrufe in Siegen WittgensteinDas Charakteristische an solchen Telefongesprächen ist, dass der Anrufer oder die Anruferin sich selbst und meist mit verstellter Stimme beispielsweise als Angehöriger oder Angehörige ausgibt. In anderen Fällen schlüpfen die Betrüger auch in die Rolle eines Anwalts oder einer Anwältin, der oder die sich für die Rechte des in Not geratenen Verwandten einsetzt. All diese Anrufe haben letztlich aber alle eine Sache gemein: Den Angerufenen wird eine akute Notsituation vorgegaukelt und die oft sehr geschickt argumentierenden Anrufer sind darauf aus, die Personen am anderen Ende der Telefonleitung durch erfundene Horrorgeschichten in einen Schockzustand zu versetzen. Ziel des Ganzen ist es einzig und allein, an das Geld der angerufenen Menschen zu kommen und in einigen Fällen sind diejenigen, die solche Anrufe erhalten und dadurch völlig überrumpelt wurden, am Ende auch bereit, die geforderte Geldsumme zu zahlen.

Die Polizei Siegen-Wittgenstein wendet sich aufgrund der aktuellen Situation mit einem Warnhinweis an die Bevölkerung und rät:

  • Gehen Sie nicht auf die Forderungen der Betrüger ein und übergeben Sie niemals Geld an völlig fremde Menschen.
  • Stellen Sie dem Anrufer gezielt Fragen, die nur der Verwandte beantworten kann, um den es im Gespräch geht.
  • Geben Sie nicht bekannt, dass Sie womöglich alleine zu Hause sind.
  • Sprechen Sie nicht darüber, wenn Sie größere Mengen Geld oder andere Wertgegenstände zu Hause aufbewahren.
  • Notieren Sie sich die möglicherweise im Display angezeigte Telefonnummer. Wird keine Nummer angezeigt oder haben Sie kein moderneres Telefon, fragen Sie nach der Telefonnummer des Anrufers.
  • Prägen Sie sich die Stimme und sprachliche Besonderheiten ein.
  • Warnen Sie Angehörige, Freunde, Nachbarn und Bekannte, dass Betrüger am Werk sind.
  • Wenden Sie sich vor allem an die Polizei, wählen Sie den Notruf ”110″ und erstatten Sie Anzeige.

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

Wieghardt 468 60 Wieder Schockanrufe in Siegen Wittgenstein

 

 

Verkehrsunfall mit beträchtlichem Sachschaden

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf. — UPDATE — Wilnsdorf – Am Samstagnachmittag kam es in der Ortsmitte von Wilnsdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Beteiligte leicht verletzt wurden. Gegen 15:15 Uhr befuhr ein 18jähriger Wilnsdorfer mit seinem Pkw die Hagener Straße in Wilnsdorf und beabsichtigte in der Ortsmitte nach links in die Einsiedelstraße abzubiegen. Dabei übersah der Fahranfänger den entgegenkommenden Pkw eines 50jährigen Wilnsdorfers, der in Richtung Siegen fuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der junge Verursacher und die 56-jährige Beifahrerin des zweiten Fahrzeuges leicht verletzt wurden. Die beiden Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden lag bei ca. 18.000,- EUR.

————————————

(wS/khh) Wilnsdorf. Beträchtlicher Sachschaden entstand am Samstagnachmittag gegen 15:15 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Wilnsdorf. Ein 18-jähriger Fahrer eines BMW war auf der Hagener Straße (B54) von Siegen kommend in Richtung Ortsmitte unterwegs. An der Abzweigung nach Wilgersdorf beabsichtigte er nach links in die Einsiedelstraße abzubiegen. Hierbei übersah er einen von einem 50-Jährigen gesteuerten vorfahrtberechtigten Pkw und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizeibeamten der Wache Wilnsdorf mussten die beiden nicht mehr fahrtüchtigen Autos von einem Abschleppunternehmen abgeholt werden.

2014 08 09 Wilnsdorf HagenerStr Einsiedelstr VU Kreuzung 5 Verkehrsunfall mit beträchtlichem Sachschaden

2014 08 09 Wilnsdorf HagenerStr Einsiedelstr VU Kreuzung 1 Verkehrsunfall mit beträchtlichem Sachschaden

2014 08 09 Wilnsdorf HagenerStr Einsiedelstr VU Kreuzung 6 Verkehrsunfall mit beträchtlichem Sachschaden

2014 08 09 Wilnsdorf HagenerStr Einsiedelstr VU Kreuzung 7 Verkehrsunfall mit beträchtlichem Sachschaden

2014 08 09 Wilnsdorf HagenerStr Einsiedelstr VU Kreuzung 9 Verkehrsunfall mit beträchtlichem Sachschaden

2014 08 09 Wilnsdorf HagenerStr Einsiedelstr VU Kreuzung 12 Verkehrsunfall mit beträchtlichem Sachschaden

Fotos: Kay-Helge Hercher

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

NEEF 468 60 neu Verkehrsunfall mit beträchtlichem Sachschaden

 

 

Eltern des Formel-1-Stars Sebastian Vettel starten bei der ADAC Siegerland-Classic

$
0
0

(wS/bu) Burbach/Wilnsdorf. Am Sonntag, 31. August, ist es wieder so weit: Besitzer von Young- und Oldtimern stehen am Start zur 8. ADAC Siegerland-Classic des AMC Burbach. Darunter befinden sich auch wieder prominente Teilnehmer: Norbert und Heike Vettel, die Eltern des Formel-1-Stars, kommen aus Heppenheim mit einem Porsche Carrera ins Siegerland. Und VW-Motorsportdirektor Jost Capito holt eigens für den Start in seiner alten Heimat einen legendären „Salzburg-Käfer“ aus dem VW-Museum. wirSiegen wird mt Fotos und einem Video von der Veranstaltung berichten.

ADAC Siegerland Classic 2014 Foto AMC Burbach 03 Eltern des Formel 1 Stars Sebastian Vettel starten bei der ADAC Siegerland Classic

Die bereits achte Auflage der ADAC Siegerland-Classic startet am 31. August in Wilnsdorf und endet nach einer Tour über den Westerwald beim Museumsfest in Burbach.

ADAC Siegerland Classic 2014 Foto AMC Burbach 01 Eltern des Formel 1 Stars Sebastian Vettel starten bei der ADAC Siegerland Classic Gerhard Jentsch, Vorsitzender des Ortsclubs und federführend mit der Ausarbeitung der Fahrtunterlagen befasst, verspricht wieder eine außergewöhnliche Veranstaltung. Das seit drei Jahren erprobte Konzept einer Oldtimerausfahrt im Rahmen der Siegerland Classic wird aufgrund der positiven Resonanz fortgeführt. So können erneut drei Wettbewerbe unter dem Dach der Siegerland Classic ausgetragen werden. Ein sportlicher und ein touristischer Wettbewerb sowie die Oldtimerausfahrt, bei der es ohne Aufgaben durch die malerische Mittelgebirgslandschaft des Kreises Siegen-Wittgenstein und den Hohen Westerwald geht.

ADAC Siegerland Classic 2014 Foto AMC Burbach 05 Eltern des Formel 1 Stars Sebastian Vettel starten bei der ADAC Siegerland Classic Die Startflagge fällt pünktlich um 9.31 Uhr auf dem Gelände des Maxi-Autohofs in Wilnsdorf. Die rund 150 km lange Tourführt zunächst über Gilsbach, den Siegerland-Flughafen und Friedewald nach Bad Marienberg. Dort befinden sich die erste Zeitkontrolle und eine Durchfahrtskontrolle in der Innenstadt. Via Ailertchen geht es weiter zur Mittagsrast auf dem Areal der Touristik-Information Westerburger Land am Wiesensee in Stahlhofen. Dort sollen sich ab etwa 12 Uhr die Old- und Youngtimer während der Mittagsrast von ihrer schönsten Seite zeigen.

ADAC Siegerland Classic 2014 Foto AMC Burbach 02 Eltern des Formel 1 Stars Sebastian Vettel starten bei der ADAC Siegerland Classic Frisch gestärkt starten die Teams in die zweite Halbzeit und werden zur Kaffeepause beim BMW-Autohaus Wüst gegen 14.30 Uhr in Kölbingen eintreffen. Danach führt die Route über Seck, Hof und Salzburg zurück ins Siegerland. In Burbach werden die ersten Fahrzeuge ab 16 Uhr vor der prächtigen Kulisse der Alten Vogtei erwartet. Die Siegerehrung findet am Abend im Burbacher Bürgerhaus statt.

ADAC Siegerland Classic 2014 Foto AMC Burbach 04 Eltern des Formel 1 Stars Sebastian Vettel starten bei der ADAC Siegerland Classic Noch können interessierte Old- oder Youngtimerbesitzer ihr Ticket für eine Teilnahme an der 8. ADAC Siegerland-Classic „lösen“. Informationen dazu erteilt Gerhard Jentsch (Tel. 0151/11729351). Weitere Informationen rund um die Veranstaltung gibt es unter www.siegerland-classic.de

Fotos: AMC Burbach

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Eltern des Formel 1 Stars Sebastian Vettel starten bei der ADAC Siegerland Classic

 

 

Das neue VHS-Programm erscheint am 20.August

$
0
0

(wS/siwi) Siegen-Wittgenstein. 18 Fremdsprachen, Pekip®-Kurse für Eltern und Babys, Deutsch-Integrationskurse, Konflikttraining für Frauen, Gesichterlesen, „Alphabetisierung: Die neue Chance, Lesen und Schreiben zu lernen“, Schamanisches Reisen, Bokwa®-Fitness und Zumba®-Fitness, Demenz in der Familie, Gebärdensprachkurse, Internationale Küche und eine Wanderung im Rahmen des 5.Deutschen Weiterbildungstages entlang des Europäischen Fernwanderweges E1 – all das und vieles mehr sind Weiterbildungsangebote der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein im neuen Semester, das am Montag, 8. September 2014, offiziell beginnt. Im umfangreichen 64-seitigen Programm finden sich Bildungsangebote für den Zeitraum von September 2014bis Januar 2015 für quasi jedes Interessensgebiet: ob Berufliche Bildung, Familienbildung, Fremdsprachen, Gesundheit, Literatur oder Kreativität – 717 Veranstaltungen hat die Kreis-VHS für das 2. Semester 2014 zusammengestellt.

VHSLogo Das neue VHS Programm erscheint am 20.AugustAm Mittwoch, 20.August, wird das Weiterbildungsprogramm der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein an alle Haushalte im Kreisgebiet – außerhalb der Stadt Siegen – verteilt. Weitere Exemplare liegen dann auch in Banken, Sparkassen und Rathäusern der Städte und Gemeinden aus. Zeitgleich mit der Verteilung des gedruckten Programms steht unter siegen-wittgenstein.de/vhs das E-Paper für PC, Tablet und Smartphone zum Download bereit.

Der Leiter der Kreisvolkshochschule Siegen-Wittgenstein, Winfried Hofmann, weist insbesondere auf folgende Veranstaltungen hin: Von Vorträgen aus Anlass des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges vor hundert Jahren, über einen Zeitzeugenbericht eines ehemaligen Bautzenhäftlings, bis zu einer einmaligen, atemberaubenden Greenpeace-Multivisionsshow über die Naturwunder dieser Erde – all das präsentiert der Fachbereich Gesellschaft und Politik im kommenden Herbst.

Spätestens seit den 80ern ist unser Alltag vom Umgang mit Medien geprägt. Durch den medialen Fortschritt ändert sich auch unser soziales Verhalten. Das wirft viele Fragen auf: Wie viel Mediennutzung ist normal? Wann setzt Suchtverhalten ein? Wie sicher ist das Netz? Wie viel Identitätsdiebstahl wollen wir verkraften? Wie viel Raum für kriminelle Handlungen schaffen? In Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde greift die Kreis-VHS diese Themen auf und bietet Information und Lösungsvorschläge.

„Inklusion im Freitzeitbereich“ ist ein Thema, das die Kreis-VHS in Zusammenarbeit mit Invema e.V. aufarbeitet. Dabei soll deutlich werden, wie wichtig es ist, ein genaues Auge auf den gesellschaftlichen Umgang mit behinderten Menschen zu haben und noch ein Augenmerk mehr auf das selbstverständliche Miteinander im Alltag zu werfen.

Immer beliebter werden die Angebote imBereichFamilienbildung/Psychologie. Neu sind in diesem JahrPekip®-Kurse für die Allerkleinsten. Sie ergänzen das erfolgreiche Angebot ‚Psychomotorische Bewegungsspiele‘ und ‚Toni’s Liedergarten‘, die längst keine Geheimtipps mehr sind.

In der Mitte des Lebens kann das Leben schon mal ganz schön stressig werden. Familie, Beruf, gesellschaftliche Verpflichtungen und Anforderungen fordern mitunter ihren Preis. Die Volkshochschule macht Angebote zu Themen, wie: „Kann man psychische Widerstandskraft lernen?“, „Stressbewältigungsstrategien“, oder „Gesichterlesen – Emotionen sehen, Menschen verstehen“.

Mit dem Älterwerden werden dann wieder neue Fragen aktuell: „Selbstbestimmtes Wohnen“ und Informationen zum immer wichtiger werdenden Thema Demenz sind Teil des Familienprogramms der Kreisvolkshochschule. Beim Themenabend „Das große Vergessen“ am 28. Oktober in Bad Laaspheerwarten die Besucher eine Vielzahl hochkompetenter Referenten, die sowohl das Krankheitsbild erläutern als auch viele Informationen über Entlastungs- und Beratungsangebote geben werden. In den Einzelveranstaltungen zum Thema Demenz tauschen sich Interessierte und Betroffene im geschützten Rahmen aus und können Rat einholen.

Die Alphabetisierungskurse bieten die Möglichkeit, in der Schule Versäumtes oder Vergessenes nachzuholen. Da die Betroffenen das VHS-Programm selbst nicht lesen können, setzt die Kreisvolkshochschule auf Menschen im Umfeld der Betroffenen, die sie auf das Angebot hinweisen und ihnen Mut machen, einen der Kurse in Bad Berleburg, Kreuztal, Netphen oder Burbach zu besuchen. Auch eine telefonische Beratung ist möglich, Telefon: 0271 333-1520.

Was haben Pilze, Hirschbrunft, eine barocke Zeitreise, eine Nachtwanderung und große Pferde gemeinsam? Sie sind Highlights im Fachbereich Umwelt und Naturwissenschaften, genauso wie sieben Rundwanderungen entlang des Europäischen FernwanderwegesE1 im Wittgensteiner Land. Das Wetter und die Klimaentwicklung im Siegerland werden vor allem Hobby-Meteorologen interessieren.

Die Breite des VHS-Programms spiegelt sich traditionell auch im Bereich der Sprachen wieder: Insgesamt 18 Sprachen – einschließlich Deutsch als Fremdsprache – stehen zur Auswahl. Neben den gängigen Sprachen wie Englisch und den romanischen Sprachen bietet die VHS auch Kurse in selteneren Sprachen an, angefangen bei Chinesisch, Dänisch, Finnisch, Japanisch und Schwedisch bis hin zu Türkisch. Die Kurse finden in der Regel einmal wöchentlich statt, vor- und nachmittags oder abends und am Wochenende. Die Palette reicht von Einsteiger-, Fortgeschrittenen-, Auffrisch-, Konversations- und Lektürekursen bis hin zu berufsbezogenen Sprachkursen.
In vielen Zweigstellen gibt es spezielle Englischkurse für die 50plus-Generation, bei denen ein entsprechendes Lerntempo in entspannter Atmosphäre im Vordergrund steht. Auch wer Englisch für den Beruf braucht, kann aus den verschiedensten Kursen auswählen.

In jeder Region des Kreises wird Deutsch als Fremdsprache in verschiedenen Kursformen angeboten: Standarddeutschkurse und Integrationskurse. Die Integrationskurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert und können unabhängig vom normalen Semesterablauf in allen Zweigstellen beginnen, sobald eine ausreichende Teilnehmerzahl vorliegt. Zurzeit laufen sechs Kurse im Kreisgebiet. Die abschließende Sprachprüfung in Integrationskursen, der Deutsch-Test für Zuwanderer, der auch für externe Interessenten offen ist, und der Einbürgerungstest gehören zum regelmäßigen Angebot der VHS Siegen-Wittgenstein.

Neben den allgemeinen Kursthemen rund um Bildungsurlaub, Computer und Co., Rhetorik und Arbeitstechniken werden ergänzend folgende Themen in der Beruflichen Bildung angeboten: Informationen zur Einrichtung und zum Umgang mit dem Android-Smartphone und dem iPad, zur Tätigkeit der Schiedsfrau bzw. des Schiedsmannes, zum fairen Verhandeln in beiderseitigem Interesse der Verhandlungspartner, zum Kennenlernen und Weiterentwickeln der eigenen Sprechstimme sowie zu Lernstrategien und Rhetorik, die an die Situation junger Menschen wie Schüler oder Auszubildende angepasst sind. Mit dem Angebot des dritten Moduls findet zudem die Fortsetzung der Fortbildung für Dozentinnen und Dozenten statt. Hier wird mit dem individuellen Praxisbezug zur eigenen Lehr- und Vortragstätigkeit gearbeitet und trainiert.

Für Interessenten an zertifizierten Qualifikationen bietet die Kreisvolkshochschule verschiedene aufeinander aufbauende Module an. Aktuell können im Rahmen der Reihe Xpert Business (XB) die Abschlüsse „geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung XB“ und „Finanzbuchhalter/in XB“ erworben werden. Weitere Informationen zu Inhalten und Struktur des Kurssystems Xpert Business erhalten Interessierte unter www.xpert-business.eu.

Lesen, Schreiben und Rechnen, Umgang mit dem Computer – diese Fähigkeiten können Menschen mit geistiger Behinderung in verschiedenen Kursen trainieren oder Verlerntes wieder auffrischen.

Der Bereich Gesundheit bringt im Herbst viele Neuheiten. Gelassenheit und innere Ruhe finden unsere Teilnehmer in der „Entspannungsoase für Frauen“, beim MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction = Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) oder bei einer schamanischen Trommelmeditation.

Bokwa – das neueste Workout-Programm aus den USA – gibt es jetzt auch in Bad Berleburg und Kreuztal. Mitreißend und begeisternd – und nebenbei purzeln die Pfunde – wie bei den meisten unserer Bewegungs- und Gesundheitsangebote.

Ganz neu sind in diesem Semester: „Functional Training“, „GentleMove“ oder „deep Work“.

Einen vergnüglichen literarischen Abend erleben Freunde derLiteratur mit Wilhelm Busch in Bad Laasphe, mit Gertrud Kolmar in Netphen und dem Literarischen Dutzend in Wilnsdorf. Spannend wird es, wenn es um Einblicke in die Welt der Märchen geht: Die Märchen der Gebrüder Grimm, Finnische Märchen und Märchen von starken und klugen Frauen bieten jede Menge Interessantes. Texte selber schreiben und sich darüber austauschen kann jeder in den Schreibwerkstätten in Hilchenbach und Freudenberg. Wobei der Freudenberger Lesekreis seine erste Lesung mit selbst verfassten Texten veranstaltet. Wer lieber zu Hause schreibt, kann sich der online-Schreibwerkstatt anschließen.

Können Männer kochen? Schmeckt es auch ohne Fleisch? Was isst man in anderen Ländern? Welche Ideen gibt es für die Advents- und die Weihnachtszeit? Antworten erhalten Interessiertein 39 Ernährungsangeboten.

Im Fachbereich Kreativität werden neben dem Schreinern neue Frauenkurse zu den Themen Renovieren und Reparieren angeboten. Liebhaber der Bob-Ross- Malkurse können neue Motive ausprobieren. Das weitere Programm umfasst Airbrush, Encaustik, Filzen, Fotografieren, Gitarre, Leichttrecking, Malerei, Orientalischer Tanz und Schauspiel.

Wie eine alte Hose zum Deko-Highlight werden kann, erfahren die Teilnehmer u.a. in denNähkursen. Aus Freude an Stoffen und am handwerklichen Tun entstehen individuelle Kleidungsstücke.

Die Tagesfahrten zu den Ausstellungen „Outer Space – Der Weltraum zwischen Kunst und Wissenschaft“nach Bonn und die Führung „Unter den Kölner Dom“ nach Köln stellen Highlights für kunstgeschichtlich Interessierte dar.

Für alle Kursangebote ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich, die auch über die Homepage der Volkshochschule www.siegen-wittgenstein.de/vhs vorgenommen werden kann.

Kreis-VHS-Leiter Winfried Hofmann weist besonders darauf hin, dass Bezieher von Arbeitslosengeld l oder von Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB ll oder SGB Xll eine bzw. zwei Veranstaltungen pro Semester kostenfrei (außer Sachkosten) besuchen können. Besitzer einer Ehrenamtskarte erhalten je Semester für eine Veranstaltung eine Ermäßigung von 30%. Schichtarbeiter zahlen nur für die Veranstaltungstage, an denen sie aufgrund ihres Schichtrhythmus teilnehmen können.

Anmeldekarten und ausführliche Informationen zum Anmeldeverfahren befinden sich im Programm. Wer sich schnell entscheidet, hat gute Chancen, auch in den stark nachgefragten Kursen, Tagesfahrten oder Bildungsurlauben einen Platz zu erhalten.

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

Banner 468 x 60 Das neue VHS Programm erscheint am 20.August

 

 

Beute aus Einbruch in großer hellblauer Tasche abtransportiert

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf. Zwei Einbrecher drangen am Mittwochmorgen im Zeitraum zwischen 10:10 Uhr und 10:45 in ein freistehendes Einfamilienhaus in Wilnsdorf, Obersdorf, Am Rosenwald ein. In dem Haus wurde alles durchwühlt; die Einbrecher entwendeten einen kleinen Wandtresor, den sie mit in einer größeren hellblauen Tasche abtransportierten. Die Täter flüchteten zu Fuß über einen Wirtschaftsweg in Richtung der nahe gelegenen B 54. Dort verliert sich ihre Spur. Eine von der Polizei noch eingeleitete Fahndung nach den beiden Tätern verlief ohne Erfolg. Das Siegener Kriminalkommissariat 5 ermittelt nun in der Sache und bittet mögliche Zeugen dabei um sachdienliche Hinweise unter 0271-7099-0.

Kriminalpolizei Beute aus Einbruch in großer hellblauer Tasche abtransportiert

 

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Beute aus Einbruch in großer hellblauer Tasche abtransportiert

 

 

Wilnsdorfer Kirmes dieses Mal am vorletzten August-Wochenende

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf. Auch in diesem Jahr lädt die traditionsreiche Wilnsdorfer Kirmes, die schon seit Jahrzehnten Jung und Alt zu begeistern weiß, wieder zum Besuch ein. Dieses Mal wird die Kirmes ausnahmsweise etwas früher, nämlich bereits am vorletzten Augustwochenende, vom 22.–25. August 2014, stattfinden.

Höhenfeuerwerk am Freitag

Kirmes Wenden013 Wilnsdorfer Kirmes dieses Mal am vorletzten August Wochenende Erneut werden viele Schausteller mit ihren unterschiedlichen Geschäften für gute Kirmesstimmung sorgen. Neben dem klassischen „Musik-Express“ und einem modernen Autoskooter gibt es für die kleinen Gäste ein Kinderkarussell. An Schießbude und Ballwurfwagen lässt sich die Geschicklichkeit testen, an der Losbude das Glück herausfordern. Imbiss- und Ausschankstände sowie Süßwarenanbieter werden mit allerlei Leckereien von Bratwurst bis Zuckerwatte die Gaumen der Besucher verwöhnen. Ein Fest für die Augen und den Höhepunkt des Jahrmarkts wird wieder das Höhenfeuerwerk am Freitag (22. August) gegen 22 Uhr darstellen.

Montag ist Familientag

Der Kirmestrubel beginnt am Freitag, dem 22. August und endet am darauffolgenden Montag, dem 25. August. Die rund zwanzig Schaustellergeschäfte der Wilnsdorfer Kirmes sind an diesen Tagen von 14 bis 23 Uhr auf dem Parkplatz Kleine/Schreiber geöffnet. Montag ist Familientag, die Fahrgeschäfte bieten dann auf die Preise Ermäßigungen bis zu 50 Prozent. Für Autofahrer stehen im Ortszentrum und im Gewerbegebiet ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Foto: Archiv

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Wilnsdorfer Kirmes dieses Mal am vorletzten August Wochenende

 

 

Polizei fahndet nach unbekannter EC-Betrügerin

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf. Das Siegener Kriminalkommissariat 4 ermittelt gegen die auf dem beigefügten Foto abgebildete EC-Betrügerin. Die Frau wird beschuldigt, im November 2013 mittels einer entwendeten bzw. unterschlagenen EC-Karte an einem Wilnsdorfer Geldautomaten unberechtigt rund 1.500 Euro vom Konto des Karteninhabers abgehoben zu haben. Die Polizei fragt jetzt: “Wer kennt die abgebildete Person bzw. wer kann sachdienliche Angaben zum aktuellen Aufenthaltsort der Frau machen?” Hinweise bitte an die 0271-7099-0.

2014 08 14 Wilnsdorf EC Betruegerin Foto Polizei Polizei fahndet nach unbekannter EC Betrügerin

Foto: Polizei

.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Polizei fahndet nach unbekannter EC Betrügerin

 

 
Viewing all 4712 articles
Browse latest View live