Quantcast
Channel: Wilnsdorf – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 4715 articles
Browse latest View live

Henneberg-Cup 2015 startet am Donnerstag

$
0
0

(wS/sp) Wilnsdorf-Gernsdorf – Erst knappe drei Wochen ist es her, dass die Henneberg-Arena fast aus allen Nähten platzte. Die Augenpaare der 955 Zahlenden Zuschauer waren auf den TSV Weißtal gerichtet, der im Rückspiel der Bezirksliga-Relegation aber über ein 1:1 gegen den TuS Grünenbaum nicht hinaus kam und den Gästen aus dem Lüdenscheider Raum den Vortritt lassen mussten.

Drei Tage Fußball pur im Weißtal: Auf dem Kunstrasenplatz der "Henneberg-Arena" warten spannende Duelle. Archiv-Foto: Kirsch

Drei Tage Fußball pur im Weißtal: Auf dem Kunstrasenplatz der „Henneberg-Arena“ warten spannende Duelle. Archiv-Foto: Kirsch

Ab dem kommenden Donnerstag, 16.Juli, rollt nun schon wieder der Ball in Gernsdorf, wenn sechs Teams aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein um den Wanderpokal und Prämien in Höhe von 1000 € spielen. Dabei ist es den Weißtalern gelungen, eine attraktives Teilnehmerfeld auf die Beine zu stellen. „Wir haben uns bewusst für diese Teams entschieden, da sie alle auch immer von einigen Zuschauern begleitet werden. Unser diesjähriger Henneberg-Cup steht ganz im Zeichen unseres Kunstrasenprojekts und der Erlös wird komplett in unsere Sanierung unseres künstlichen Grüns fließen, welche wir für Sommer 2016 eingeplant haben“, hofft Turnierorganisator Stefan Stark auf regen Zuspruch.

„Wir kommen sehr gerne nach Gernsdorf. Das Turnier ist toll organisiert, die Stimmung ist gut und es ist vor allen Dingen aufgrund der Gegner eine richtige Standortbestimmung“, sagt Hickengrunds Trainer Ralf Stein. Der Bezirksligist vom Hoorwasen bekommt es am Freitag (ab 18.30 Uhr) in der Gruppe B mit Landesligist VfL Bad Berleburg und Grün-Weiß Siegen zu tun. Bei den Kurstädtern musste Trainer Andreas Edelmann sein Engagement nun doch kurzfristig beenden. „Es sah eigentlich gut aus, dass Andreas trotz des beruflichen Neustarts unser Coach bleibt. Allerdings hat sich in den letzten Tagen gezeigt, dass er es zeitlich nicht hinhauen wird. Er wollte es ganz oder gar nicht machen“, erklärte der Sportliche Leiter Peter Neusesser, der nun auch als Linienchef fungieren wird. Der VfL hat in diesem Sommer einige Abgänge zu verzeichnen und konnte sich, aufgrund der begrenzten finanziellen Möglichkeiten, nur mit Spielern aus unterklassigen Ligen verstärken. „Wir haben nicht die Möglichkeiten, Spieler aus Hünsborn oder Olpe zu holen. Wir setzen hingegen auf unsere Jugend und Spieler aus dem Umland“, sagt Neusesser. Interessant wird auch zu sehen sein, wie GW Siegen den Abstieg aus der Bezirksliga verdaut hat und ob der Truppe vom Lindenberg zuzutrauen ist, den direkten Wiederaufstieg zu schaffen.

Das Weißtaler Turniersieger-Team mit Betreuer Willy Blasius, Christian Büdenbender, Martin Nöh, Dennis Schmidt, Sandor Karolyi, Bayram Basygit, Michael Seelbach, Kevin Löb, Simon Grisse, Stephan Schneider, Joschka Schirmer, Dominik Meiswinkel, Daniel Singateh, Trainer Alfonso Rubio-Doblas und Torwarttrainer André Werthenbach (hinten, v.li.) sowie Rafael Berndt, Maximilian Schnell, Julian Kucharske,Hassan El Kathib, Ladislav Biro und Mehmet Sukapan (unten, v.li.).

Das Weißtaler Turniersieger-Team 2014 mit Betreuer Willy Blasius, Christian Büdenbender, Martin Nöh, Dennis Schmidt, Sandor Karolyi, Bayram Basygit, Michael Seelbach, Kevin Löb, Simon Grisse, Stephan Schneider, Joschka Schirmer, Dominik Meiswinkel, Daniel Singateh, Trainer Alfonso Rubio-Doblas und Torwarttrainer André Werthenbach (hinten, v.li.) sowie Rafael Berndt, Maximilian Schnell, Julian Kucharske,Hassan El Kathib, Ladislav Biro und Mehmet Sukapan (unten, v.li.). (Foto: Veranstalter)

Tags zuvor, am Donnerstag (ebenfalls ab 18.30 Uhr) eröffnen der TSV Weißtal und der TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf in der Gruppe A den Henneberg-Cup. „So ein Derby ist für meine Jungs immer reizvoll. Wir hoffen auf eine gute Kulisse. In dieser Gruppe sind wir aber Außenseiter“, schätzt Wilnsdorfs neuer Trainer Thomas Wüst die Lage ein. Der TuS wird mit einem rund erneuerten Kader anreisen – unter den zwölf Neuzugängen befinden sich allein sechs Spieler von der TSG Adler Dielfen, wo Wüst Ende März seinen Rücktritt erklärte. „Ich habe aber nur Spieler angesprochen, die Dielfen verlassen wollten!“, stellt der ehemalige Torwart der Salchendorfer Germania klar.

Gastgeber TSV Weißtal setzt auch in dieser Spielzeit wieder voll auf die Jugend. „Wir haben im Laufe der letzten Saison schon eine handvoll Jugendlicher, die auch noch mit der A1 den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft haben, integriert. Das ist unser Weg“, freut sich Linienchef Alfonso Rubio-Doblas auf insgesamt acht Jungs aus dem eigenen „Stall“. Hinzu kommen fünf externe Zugänge.

In der Gruppe A geht zudem das Bezirksliga-Spitzenteam von Fortuna Freudenberg an den Start, wo Trainer Maik Wolf nach 12 Jahren beim SV Rothemühle nun bei den „Fleckern“ eine neue Ära einleiten will. „Unsere Planungen sind darauf ausgelegt, dass sich die teilnehmenden Mannschaften bei unserem Henneberg-Cup erstmals ihren eigenen und natürlich auch fremden Zuschauern präsentieren können. Das sollte für die vielen Fußballfreunde im Siegerland und Wittgenstein sehr interessant werden“, hofft auch der 2. Vorsitzende Carsten Schmidt auf eine große Resonanz.

Die Gruppenspiele im Modus Jeder-gegen-jeden werden über 2×25 Minuten ausgespielt.

Am Samstag folgen dann die Endspiele, die über die volle Distanz gehen werden: Ab 14.30 Uhr wird das Spiel um Platz 5 ausgetragen, weiter geht’s um 16.30 Uhr mit dem Spiel um Platz drei, bevor um 18.30 Uhr das Finale steigt. Wie im Vorjahr wird im Laufe des Abends auch das Weißtaler Sommerfest eingeläutet, sodass auch für den gemütlichen Teil gesorgt ist. „Wir haben die Anstoßzeiten ein wenig vorverlegt. In Wilgersdorf findet die große Ballermann-Party-Night statt und wir wollen so möglichst vielen Leute es ermöglichen, beide Veranstaltungen zu besuchen. Vielleicht kommt ja der ein oder andere Nachmittags zu uns nach Gernsdorf und stimmt sich schon mal ein wenig auf den weiteren Abend ein“, sagt Stefan Stark.

„Wie bereits angedeutet, steht der Henneberg-Cup unter dem Motto „Neues Grün für die Schneeweißen. Wir benötigen die Hilfe aller Freunde des TSV, um dieses Großprojekt zu stemmen“, konstatiert der 2. Vorsitzende Carsten Schmidt und hofft auch darauf, dass möglichst viele Einheimische den Weg auf die Sportanlage in Gernsdorf finden. Was möglich ist, zeigte sich vor drei Wochen. Diesmal soll es aber dann auch sportlich rund laufen für den TSV, der den Titel gerne verteidigen würde, was in dem hochklassigen Teilnehmerfeld aber alles andere als einfach werden wird.

Henneberg-Cup-2015-Plakat

Henneberg-Cup-2015-Spielplan

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

VIDEO: „Tier zu Dir!“– Kaninchen Eric in liebevolle Hände abzugeben

$
0
0

(wS/red) Siegen – In der heutigen Ausgabe der Videoserie „Tier zu Dir!“ stellen wir Kaninchen Eric vor. Momentan lebt Eric im Siegener Tierheim und sucht ein neues und liebevolles Zuhause.

Informationen zu Kaninchen Eric oder einer Vielzahl anderer Tiere, die ein neues Zuhause suchen, erhält man unter…

Tierheim Siegen
Heidenbergstraße 91
57072 Siegen
Tel.: 0271 / 31 37 70
Email: info@tierheim-siegen.de
www.tierheim-siegen.de

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Kaninchen Eric_Foto_Handke_01

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Kaninchen Eric_Foto_Handke_02

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Kaninchen Eric_Foto_Handke_03

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Kaninchen Eric_Foto_Handke_04

Jessica Pietschmann, im Tierheim Siegen für die Pflege und Vermittlung der Kleintiere zuständig.

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Piraten auf Schatzsuche: Halbzeit für Wilnsdorfer Ferienspiele

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf – Fast heißt es schon Halbzeit für die Wilnsdorfer Ferienspiele. Knapp die Hälfte der 43 Veranstaltungen hat bereits stattgefunden, darunter auch eine spannende Schatzsuche im Museum. Stilecht als Piraten verkleidet, erkundeten die Teilnehmer mit Kompass und Karte das Haus. Neun Kinder nahmen an dieser kleinen Expedition teil. Insgesamt verzeichneten die Sommerferienspiele der Gemeinde Wilnsdorf über 500 Anmeldungen.

Das Museum Wilnsdorf hatte im Rahmen der Ferienspiele zu einer Schatzsuche eingeladen, auch Bürgermeisterin Christa Schuppler nahm an der kleinen Expedition teil. (Foto: Gemeinde Wilnsdorf)

Das Museum Wilnsdorf hatte im Rahmen der Ferienspiele zu einer Schatzsuche eingeladen, auch Bürgermeisterin Christa Schuppler nahm an der kleinen Expedition teil. (Foto: Gemeinde Wilnsdorf)

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Einbruch in Spielhalle am Wilnsdorfer Autohof

$
0
0

Kriminalpolizei bittet um Hinweise

(wS/ots) Wilnsdorf – In der Nacht zu Montag (13.07.) drangen ein oder mehrere unbekannten Einbrecher in eine Spielhalle in Wilnsdorf ein. Die Polizei sucht jetzt nach dem oder den Tätern und bittet auch die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Aufklärung der Straftat.

Symbolfoto

Symbolfoto

Der oder die Einbrecher kamen um kurz vor 3 Uhr am frühen Morgen an den Tatort auf dem Gelände des Wilnsdorfer Autohofes, in der Straße „Elkersberg“, direkt an der Autobahn 45. Die Täter hebelten eine Eingangstüre des Gebäude auf und gelangen so in den Innenbereich. Als nächstes brachen der oder die Einbrecher mehrere Geldspielautomaten auf und entnahmen daraus das Bargeld. Anschließend machten sich die Eindringling unauffällig aus dem Staub.

Die Siegener Kriminalpolizei ist jetzt mit der Aufklärung des Sachverhalts beschäftigt und sucht in dem Zusammenhang nach dem oder den Tätern. Die Ermittler fragen:

Wer hat in der Zeit zwischen etwa 02.30 und 03.00 Uhr im Bereich des Tatortes verdächtige Beobachtungen gemacht, die im Zusammenhang mit der Straftat stehen könnten?

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Siegen unter der Telefonnummer 0271 7099-0.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

VIDEO: „Tier zu Dir!“ – Hund Rex sucht ein neues Zuhause

$
0
0

(wS/khh) Siegen – In der heutigen Ausgabe der Videoserie „Tier zu Dir!“ stellen wir Hund Rex vor. Momentan lebt Rex, ein beige-brauner Mischling, im Siegener Tierheim und sucht ein neues und liebevolles Zuhause. Rex ist etwa sechs Jahre alt und wiegt ca. 30 Kilo.

Weitere Informationen zu Rex oder einer Vielzahl anderer Tiere, die ein neues Zuhause suchen, erhält man unter…

Tierheim Siegen
Heidenbergstraße 91
57072 Siegen
Tel.: 0271 / 31 37 70
Email: info@tierheim-siegen.de
www.tierheim-siegen.de

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Hund Rex_Foto_Handke_04

Tierpflegerin Vanessa Holstein und Hund Rex.

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Hund Rex_Foto_Handke_01

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Hund Rex_Foto_Handke_02

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Hund Rex_Foto_Handke_03

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Hund Rex_Foto_Handke_05

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Hund Rex_Foto_Handke_06

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Hund Rex_Foto_Handke_07

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Hund Rex_Foto_Handke_08

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Hund Rex_Foto_Handke_09

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Hund Rex_Foto_Handke_10

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Hund Rex_Foto_Handke_11

2015-07-09_Siegen_Tierheim_Hund Rex_Foto_Handke_012

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Brennender Kaninchenstall löste Feuerwehreinsatz aus

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf-Gernsdorf – Am frühen Dienstagnachmittag sorgte ein brennender Kaninchenstall in einem Haus in Gernsdorf für einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei.

Der 73-jährige Hausbesitzer nutze den Tierkäfig im Keller seines Hauses in der „Eibachstraße“ für die Aufzucht von mehreren Küken. Die Brandursache ist noch nicht geklärt – sehr wahrscheinlich aber war ein technischer Defekt, ausgehend von einer in dem Stall verbauten Wärmelampe, dafür verantwortlich, dass der Käfig in Flammen aufging. Die alarmierte Feuerwehr brachte die Situation zügig unter Kontrolle. Nach polizeilichen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen der Polizei rund 2.000 Euro.

2015-07-14_Wilnsdorf-Gernsdorf_Feuer4_Taubenstall_Foto_mg_01

2015-07-14_Wilnsdorf-Gernsdorf_Feuer4_Taubenstall_Foto_mg_02

2015-07-14_Wilnsdorf-Gernsdorf_Feuer4_Taubenstall_Foto_mg_03

2015-07-14_Wilnsdorf-Gernsdorf_Feuer4_Taubenstall_Foto_mg_04

2015-07-14_Wilnsdorf-Gernsdorf_Feuer4_Taubenstall_Foto_mg_05

2015-07-14_Feuerwehr_Archiv_Foto_mg

Fotos: M.Groß / wirSiegen.de
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

VIDEO: „Tier zu Dir!“ – Max & Moritz suchen ein Zuhause

$
0
0

(wS/khh) Siegen – Heute stellen wir in der Videoserie „Tier zu Dir!“ die Katzen Max & Moritz vor. Die beiden im Siegener Tierheim lebenden Geschwister suchen ein neues und liebevolles Zuhause.

Weitere Informationen zu Max & Moritz oder einer Vielzahl anderer Tiere, die ein neues Zuhause suchen, erhält man unter…

Tierheim Siegen
Heidenbergstraße 91
57072 Siegen
Tel.: 0271 / 31 37 70
Email: info@tierheim-siegen.de
www.tierheim-siegen.de

2015-07-09_Siegen_Tier zu Dir - Katzen Max und Moritz_Foto_Handke_01

2015-07-09_Siegen_Tier zu Dir - Katzen Max und Moritz_Foto_Handke_02

2015-07-09_Siegen_Tier zu Dir - Katzen Max und Moritz_Foto_Handke_03

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

VIDEO: SEK-Einsatz in Kredenbach – Filmreife Festnahme

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal/DüsseldorfUpdate, 15.07.2015, 15:50 Uhr Mit einer professionellen Festnahme durch ein Spezialeinsatzkommando gelang es heute Morgen der Düsseldorfer Polizei auf der Marburger Straße in Kredenbach einen mit Haftbefehl gesuchten Mann in seinem Wagen festzunehmen.

Beitrag & Kamera: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

Nach Hinweisen auf den Aufenthaltsort eines 25-jährigen Düsseldorfers heftete sich ein Spezialeinsatzkommando an die Fersen des vermeintlich bewaffneten und mit Haftbefehl gesuchten Mannes. Er war zu diesem Zeitpunkt mit einer zweiten, bis dahin unbekannten, Person in einer schwarzen Mercedes-Limousine unterwegs. Um 11 Uhr, auf der Marburger Straße im Kreuztaler Stadtteil Kredenbach, bot sich den Einsatzkräften an einer Ampel die Gelegenheit des schnellen und gefahrlosen Zugriffs. Die beiden Männer wurden in dem Wagen sitzend überwältigt und konnten widerstandlos festgenommen werden. Während der unverdächtige Beifahrer bereits unmittelbar nach seiner Ingewahrsamnahme wieder vor Ort entlassen werden konnte, läuft derzeit im Polizeipräsidium Düsseldorf die Vernehmung des 25-Jährigen. Der Mercedes wurde sichergestellt und wird in Düsseldorf überprüft und durchsucht. Die Ermittlungen dauern an. Der Haftbefehl gegen den Düsseldorfer wurde ausgestellt durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart und ist Ausfluss eines Verfahrens wegen gefährlicher Körperverletzung aus diesem Jahr.

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_privat_1

(wS/khh) Kreuztal-KredenbachErstmeldung – Eine filmreife Festnahme durch ein Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei erfolgte am Mittwochmorgen gegen 11 Uhr in Kredenbach.

An einer Ampel auf der Marburger Straße erfolgte der Zugriff. Die Spezialeinheit zerschlug die Scheiben eines Mercedes mit Düsseldorfer Kennzeichen und holte die beiden Insassen heraus und nahm diese fest. Nach Informationen der federführenden Düsseldorfer Polizei erfolgte der SEK-Einsatz auf Grund eines offenen Haftbefehls eines der Fahrzeuginsassen wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Da eine Gefährdung nicht auszuschließen war erfolgte der Zugriff durch das Spezialeinsatzkommando. Inwieweit über die zweite in Gewahrsam genommene Person polizeiliche Erkenntnisse vorliegen werden die weiteren Ermittlungen zeigen.

 

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_privat_2

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_privat_3

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_privat_4

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_privat_5

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_privat_6

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_privat_7

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_mg_02

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Video_Fotos_Hercher_02

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Video_Fotos_Hercher_01

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_mg_01

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Video_Fotos_Hercher_03

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_mg_03

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_mg_04

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_mg_4

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_mg_05

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_mg_07

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_Hercher_01

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_Hercher_02

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_Hercher_03

2015-07-15_Kreuztal-Kredenbach_SEK-Einsatz_Festnahme zwei Personen_Fotos_Hercher_04

Fotos: Hercher / Groß / privat (wirSiegen.de)

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

city4dogs

.


Polizisten fangen freilaufende Bullen ein

$
0
0

Wilnsdorf-Gernsdorf (wS/ots) | Am Donnerstagmittag erreichte die Leitstelle der Siegener Polizei ein nicht ganz alltäglicher Notruf: Kinder fühlten sich von mehreren freilaufenden Bullen bedroht.

Gegen 11.30 Uhr meldete sich eine Kindergärtnerin bei der Polizei. Die Frau machte mit 27 Kindern um die Mittagszeit einen Ausflug in einem Waldstück nahe der Eibachstraße. Plötzlich, so der Hilferuf, waren sie umringt von mehreren freilaufenden Kühen und auch Bullen.

Die Wilnsdorfer Polizei rückte an, brachte die Kinder in Sicherheit und half dem zwischenzeitlich eingetroffenen Tierhalten beim Einfangen der Tiere. Weder Menschen noch Tiere kamen zu Schaden.

 

 .
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

VIDEO: „Tier zu Dir!“ – Wer gibt Ernie und Line ein neues Zuhause?

$
0
0

(wS/red) Siegen – In der heutigen Ausgabe der Videoserie „Tier zu Dir!“ stellen wir die beiden Kaninchen Ernie und Line vor. Momentan leben die Beiden im Tierheim Siegen und suchen ein neues Zuhause.

Videobeitrag: Kay-Helge Hercher

Informationen zu den beiden Kaninchen oder einer Vielzahl anderer Tiere, die ein neues Zuhause suchen, erhält man unter…

Tierheim Siegen
Heidenbergstraße 91
57072 Siegen
Tel.: 0271 / 31 37 70
Email: info@tierheim-siegen.de
www.tierheim-siegen.de

2015-07-09_Siegen_Tier zu Dir - Kaninchen Ernie und Line_Foto_Handke_05

Jessica Pietschmann, im Tierheim Siegen für die Pflege und Vermittlung der Kleintiere zuständig.

2015-07-09_Siegen_Tier zu Dir - Kaninchen Ernie und Line_Foto_Handke_01

2015-07-09_Siegen_Tier zu Dir - Kaninchen Ernie und Line_Foto_Handke_02

2015-07-09_Siegen_Tier zu Dir - Kaninchen Ernie und Line_Foto_Handke_03

2015-07-09_Siegen_Tier zu Dir - Kaninchen Ernie und Line_Foto_Handke_04

2015-07-09_Siegen_Tier zu Dir - Kaninchen Ernie und Line_Foto_Handke_06

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Wilnsdorfs Bürgermeisterin besuchte KiGa Wilgersdorf

$
0
0

Netphen (wS/pm) | Eine Stippvisite stattete Wilnsdorfs Bürgermeisterin kürzlich dem Wilgersdorfer Kindergarten St. Josef ab. Christa Schuppler besuchte den Spielenachmittag, der einmal im Monat Eltern zum gemeinsamen Spielen mit ihren Kindern in den Kindergarten einlädt. Gleichzeitig können sich die Eltern beim gemütlichen Kaffeetrinken untereinander austauschen.

Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler (m.) besuchte den Wilgersdorfer Kindergarten St. Josef. Leiterin Sonja Mrozewski (h.l.) zeigte der Bürgermeisterin u.a. den U3-Anbau der Einrichtung. | Foto: Stadt Wilnsdorf

Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler (m.) besuchte den Wilgersdorfer Kindergarten St. Josef. Leiterin Sonja Mrozewski (h.l.) zeigte der Bürgermeisterin u.a. den U3-Anbau der Einrichtung. | Foto: Stadt Wilnsdorf

Die Bürgermeisterin nutzte die Gelegenheit, sich den U3-Anbau der Kindertagesstätte anzuschauen. Der Wilgersdorfer Kindergarten hat ebenso wie fast alle der vierzehn Einrichtungen in der Gemeinde Wilnsdorf Räumlichkeiten geschaffen, um Unterdreijährige zu betreuen. Für 32 % der Kinder in dieser Altersgruppe sollen Plätze in Kitas und Tagespflege eingerichtet werden, so die Vorgabe der Landesregierung. Wilnsdorf kann die Quote erfüllen: Die Kommune verzeichnet laut der Bedarfsplanung des Kreises Siegen-Wittgenstein fürs kommende Kindergartenjahr eine Versorgungsquote von 31,3 % in Kindertagesstätten; werden die Angebote der Kindertagespflege hinzugerechnet, beträgt die Quote sogar 33,6 %.

 

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Hinweis des Wilnsdorfer Ordnungsamtes: Äste und Sträucher zurückschneiden

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf – Das Verkehrsschild ist kaum noch zu sehen hinter dem prachtvollen Apfelbaum. Dass hier Vorfahrt zu gewähren ist, ist für Autofahrer fast nicht zu erkennen. Klare Sache: Auch wenn das üppige Grün schön anzuschauen ist, an Stellen wie dieser gefährdet es schlicht die Sicherheit. Das Wilnsdorfer Ordnungsamt musste in den vergangenen Wochen mehrere Beschwerden über verdeckte Verkehrsschilder und zugewachsene Gehwege registrieren. Daher erinnert die Gemeinde Wilnsdorf daran, dass Grundstückseigentümer ihrer Verkehrssicherungspflicht nachkommen müssen.

Dringender Handlungsbedarf: mancherorts ragen Äste und Sträucher in den Verkehrsraum oder verdecken Straßenschilder. (Foto: Gemeinde Wilnsdorf)

Dringender Handlungsbedarf: mancherorts ragen Äste und Sträucher in den Verkehrsraum oder verdecken Straßenschilder. (Foto: Gemeinde Wilnsdorf)

Egal ob bebautes oder unbebautes Grundstück – Eigentümer müssen mit einem konsequenten Rückschnitt bis zur Grundstücksgrenze dafür Sorge tragen, dass auf ihrem Grundstück wachsende Bäume und Sträucher nicht in Verkehrsflächen hineinragen. Diese Verpflichtung endet nicht auf Kopfhöhe: Bäume sind so zurückzuschneiden, dass über Gehwegen ein Raum von mindestens 2,50 m Höhe freibleibt, über Straßen mindestens 4,50 m. Auch Verkehrszeichen müssen gut sichtbar sein. Verkehrssichernde Pflegeschnitte können übrigens in jeder Jahreszeit durchgeführt werden, ein im Landschaftsgesetz NRW verankerter Schutz von nistenden Vögeln greift hier nicht.

Darüber hinaus sieht die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Wilnsdorf vor, dass Gehwege und Flussrinnen einmal wöchentlich zu reinigen sind. Darunter fällt die Säuberung der Flächen von Staub, Kehricht, Schlamm und Gras, außerdem ist der Bewuchs zwischen Platten und Pflastersteinen zu beseitigen.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Fünf Trunkenheitsfahrten im Bereich Siegen-Wittgenstein

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein – In der Nacht vom 17.07.2015 auf den 18.07.2015 wurden durch die Beamten der Polizei in Siegen insgesamt fünf männliche Fahrzeugführer festgestellt, welche unter dem Einfluss berauschender Mittel (Alkohol/Drogen) ein Kraftfahrzeug führten. Einer der Fahrzeugführer verursachte hierbei einen Verkehrsunfall. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde sichergestellt. Ein anderer Fahrzeugführer hingegen war nichtmals im Besitz einer Fahrerlaubnis. Sämtlichen entdeckten Fahrzeugführern droht zumindest eine empfindliche Geldstrafe.

Die Polizei kennt kein Pardon für Alkoholsünder | Foto: Achiv Polizei NRW

Die Polizei kennt kein Pardon für Alkoholsünder | Foto: Achiv Polizei NRW

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Sprinter kracht auf haltenden Pkw

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf – Am Samstagnachmittag befuhr ein 21-jähriger Sprinter-Fahrer die Anschlusstelle Wilnsdorf der A45 um auf die L 722 einzubiegen. Hierbei übersah er einen vor ihm haltenden Pkw. Er fuhr auf den Pkw auf. In dem Pkw wurde eine 40-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro.

RTW + Notarzt 001

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Mickie Krause heizte bei Ballermann-Party-Night mächtig ein

$
0
0

(wS/khh) Wilnsdorf-Wilgersdorf – Richtig viel los war am Samstag Abend auf dem Sportplatz „Neue Hoffnung“ in Wilgersdorf.

Der Schalke Fanclub „Oberes Johannland“ 1975 e.V. hatte anlässlich seines 40-jährigen Bestehens zur Ballermann-Party-Night eingeladen. Gut 2.000 Feierwütige bevölkerten den Sportplatz und verlebten bei optimalen Temperaturen einen stimmungsvollen und von den Veranstaltern perfekt organisierten Abend.

Gegen Mitternacht trat dann Ballermann-Urgestein Mickie Krause auf, der die Menge mit seinen Partyhits zum Kochen brachte. wirSiegen.de war dabei…

2015-07-18_Wilgersdorf_Ballermann Party Night_Auftritt Mickie Krause_Foto_Hercher_01

2015-07-18_Wilgersdorf_Ballermann Party Night_Auftritt Mickie Krause_Foto_Hercher_02

2015-07-18_Wilgersdorf_Ballermann Party Night_Auftritt Mickie Krause_Foto_Hercher_03

2015-07-18_Wilgersdorf_Ballermann Party Night_Auftritt Mickie Krause_Foto_Hercher_04

2015-07-18_Wilgersdorf_Ballermann Party Night_Auftritt Mickie Krause_Foto_Hercher_05

2015-07-18_Wilgersdorf_Ballermann Party Night_Auftritt Mickie Krause_Foto_Hercher_06

2015-07-18_Wilgersdorf_Ballermann Party Night_Auftritt Mickie Krause_Foto_Hercher_07

2015-07-18_Wilgersdorf_Ballermann Party Night_Auftritt Mickie Krause_Foto_Hercher_08

2015-07-18_Wilgersdorf_Ballermann Party Night_Auftritt Mickie Krause_Foto_Hercher_09

2015-07-18_Wilgersdorf_Ballermann Party Night_Auftritt Mickie Krause_Foto_Hercher_10

2015-07-18_Wilgersdorf_Ballermann Party Night_Auftritt Mickie Krause_Foto_Hercher_11

2015-07-18_Wilgersdorf_Ballermann Party Night_Auftritt Mickie Krause_Foto_Hercher_12

2015-07-18_Wilgersdorf_Ballermann Party Night_Auftritt Mickie Krause_Foto_Hercher_13

2015-07-18_Wilgersdorf_Ballermann Party Night_Auftritt Mickie Krause_Foto_Hercher_14

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

42-Jährige bei Unfall in Rudersdorf schwer verletzt

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf – Am Montagmorgen gegen 11.10 Uhr kam es in Wilnsdorf-Rudersdorf auf der Kalteicher Straße zu einem folgenschweren Zusammenprall zweier PKW. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte ein 74-jähriger Passat-Fahrer in einem Einmündungsbereich die Vorfahrt einer 42-jährigen Dacia-Fahrerin missachtet und war dann mit deren PKW kollidiert.

Unfall-Rudersdorf2

Bei dem Unfall wurde die 42-Jährige schwer und ihre Beifahrerin leicht verletzt. Feuerwehrkräfte mussten die eingeklemmte Schwerverletzte anschließend aus ihrem Fahrzeug herausschneiden. Die 42-Jährige wurde noch vor Ort notärztlich behandelt und dann mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert. Ihre Beifahrerin erlitt einen Schock und wurde ebenfalls ins Krankenhaus verbracht, welches sie nach ambulanter Behandlung jedoch wieder verlassen konnte.

An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Gesamtschadensbilanz beträgt rund 14.000 Euro.

Die Löschgruppen der Feuerwehren Rudersdorf, Wilnsdorf und Gernsdorf waren mit rund 20 Einsatzkräften vor Ort im Einsatz. Während der Unfallaufnahme war die Kalteicher Straße für circa 30 Minuten komplett gesperrt.

Unfall-Rudersdorf1

Unfall-Rudersdorf3

Unfall-Rudersdorf4

Fotos: Andreas Trojak / wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Mehrere Verletzte: Unfall auf A45 zwischen Eiserfeld und Wilnsdorf

$
0
0

(wS/at) Erstmeldung Siegen | Auf der Autobahn A45 zwischen Eiserfeld und Wilnsdorf hat es heute mittag einen schweren Unfall mit 4 beteiligten Fahrzeugen gegeben. Nach ersten Angaben gab es mehrere Verletzte. Die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt war kurzzeitig komplett gesperrt, jetzt fließt der Verkehr aber einspurig an der Unfallstelle vorbei. Wir berichten nach.

SauerlandlinieUnfall

Autounfall

Unfallauto

UnfallautoSiegen

UnfallautoWilnsdorf

UnfallSauerlandlinie1A45

UnfallSauerlandlinieA45

UnfallA45

UnfallAutobahnSiegenA45

UnfallSiegenA45

Fotos: A. Trojak / M. Groß / wirSiegen.de

„Streckenagenten“ ergänzen Infodienste für Fahrgäste der Deutschen Bahn

$
0
0

Neuer digitaler Info-Kanal: Streckenagenten melden Störungsfälle in Echtzeit via Twitter • Künftig auch personalisierte Infos per WhatsApp

(wS/db) Siegen-Wittgenstein/Düsseldorf – Der Bahnverkehr in NRW ist gefragter denn je. Fast eine Million Fahrgäste kommen an einem normalen Werktag allein mit den Nahverkehrszügen von DB Regio NRW an ihr Ziel. Dennoch lässt es sich nicht immer vermeiden, dass technische Störungen, Unwetter oder Unfälle den Betriebsablauf manchmal durcheinander bringen. Für den Fall der Fälle stehen den Fahrgästen verschiedene Kommunikationswege zur Verfügung, die über ungeplante Abweichungen zeitnah informieren und alternative Reiseverbindungen aufzeigen. In NRW ergänzen seit kurzem sogenannte „Streckenagenten“ über Twitter die Palette bestehender Informationskanäle.

DB Navigator informiert vor und während der Reise

Archiv-Bild: wirSiegen.de

Archiv-Bild: wirSiegen.de

Pro Monat werden allein mehr als 90 Millionen mobile Reiseauskünfte über den bewährten „DB Navigator“ abgerufen. Mit einem Anteil von 85 Prozent aller Reiseauskünfte ist die Smartphone-App damit der beliebteste Informationskanal unter allen Auskunftsmedien. Der DB-Navigator begleitet den Fahrgast sowohl vor als auch während seiner Reise und informiert über Fahrpläne, Ankunftszeiten und Anschlüsse. Dadurch können Störungen oder Verzögerungen meist bereits vor Reisebeginn berücksichtigt werden. Ein weiteres Feature des Navigators: Kommt ein Zug später als der Fahrplan vorsieht, schickt der integrierte Verspätungs-Alarm auf Wunsch eine Benachrichtigung per Email.

Ist jedoch der Fahrgast zu spät am Gleis und der Zug bereits abgefahren, kann er über den DB Navigator Alternativverbindungen inkl. Wegbeschreibung und Abfahrtszeit zur geplanten Reisestrecke abrufen.

Twitter-Meldungen über Störungen in Echtzeit

Kommt es zu Großstörungen, muss der Spagat gemeistert werden, einerseits den vom Regelfahrplan abweichenden Betrieb bestmöglich zu koordinieren und andererseits Sonderinformationen rechtzeitig und zielgerichtet an den Kunden weiterzugeben. Nach abgeschlossener Probephase geben daher seit Juni sogenannte Streckenagenten kontinuierlich Auskunft über Störungen und Verspätungen via Twitter. Über den Account Regio_NRW werden die Fahrgäste täglich in den Kernzeiten 6.00 bis 22.00 Uhr über die aktuelle Betriebslage in NRW informiert. Besonderer Vorteil: Die Auskünfte erreichen den Bahnkunden in Echtzeit. Zudem werden Linienbezeichnung, Störungsart und Störungsabschnitt jeweils mit Hashtags versehen – so können sich User schnell die für sie relevanten Auskünfte herausfiltern.

Der Twitter-Info-Dienst wird von vier erfahrenen Mitarbeitern aus dem Fahrdienst betreut. Diese haben ihren Sitz direkt bei den Liniendisponenten der Transportleitung in Duisburg. An dieser zentralen Stelle laufen sämtliche Informationen über Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs zusammen. So können die Streckenagenten alle Störungen unmittelbar nach ihrem Auftreten über Twitter an die Kunden weitergeben und regelmäßig über den aktuellen Stand informieren. Der Account Regio_NRW soll dabei als reiner Informationskanal dienen. Kunden, die dagegen einen direkten Ansprechpartner benötigen, steht das Twitter-Team der DB über DB_Bahn zur Verfügung.

Künftig WhatsApp-Dienst auf NRWs Gleisen

Noch schneller und ortsunabhängiger werden sich Kunden noch im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2015 über Störungen informieren lassen können – und zwar über den Mitteilungs-Dienst WhatsApp. Fahrgäste, die die App auf ihrem Smartphone installiert haben, können sich die bevorzugten Linien, auf denen sie fahren, als Kontakt hinterlegen. Im Störungsfall bekommen sie dann die Informationen redaktionell aufbereitet in Echtzeit zugeschickt. Der Datenschutz bleibt dabei gewahrt: Die Informationen fließen über eine Eins-zu-Eins-Kommunikation zwischen der Bahn und dem Kunden, der damit vollkommen „unsichtbar“ gegenüber Dritten bleibt.

Auch eine Kommunikationsverbindung über Email sowie eine auf NRW zugeschnittene App sind derzeit in Planung. Damit können Kunden künftig exakte Informationen zu ihrer Reiseroute erhalten. Dazu gibt der Fahrgast lediglich Start-, Umsteige-und Zielbahnhof ein und wird ausschließlich unterrichtet, wenn Störungen auf „seinem“ Streckenabschnitt vorliegen. Beispiel: Reist ein Fahrgast mit der Linie RE 4 von Düsseldorf nach Wuppertal, erhält er keine Email, wenn im weiterführenden Verlauf zwischen Hagen und Dortmund Verzögerungen im Betriebsablauf vorliegen sollten.

Gerade für Pendler sind diese neuen digitalen Möglichkeiten ideal: Sowohl bei WhatsApp als auch beim Email-Abo oder der geplanten NRW-App können Zustellzeiten ausgewählt werden. Damit definiert der Kunde nicht nur die Strecke, über die er auf dem Laufenden gehalten werden will, sondern auch eine Zeitzone, in der er Informationen erhalten möchte. Außerhalb dieser festgesteckten Zeiten bleibt es in seinem Info-Kanal still.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Peterchens Weg zurück ins Leben

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Gute Neuigkeiten aus dem Siegener Tierheim: Fundhund Peter, der vor knapp drei Wochen mehr tot als lebendig auf einem Schotterparkplatz in Littfeld gefunden wurde, hat sich ins Leben zurück gekämpft (wir berichteten).

„Dem Kleinen geht es gut! Die Blutwerte sind in Ordnung, das Fell wächst langsam nach, die körperlichen Wunden verheilen gut“, so Tierheimleiter Tobias Neumann. „Peter hat offensichtlich wieder Freude am Leben, wird jeden Tag munterer und genießt die Aufmerksamkeit, die die Mitarbeiter ihm zukommen lassen.“

2015-07-21_Siegen_Tierheim_Hund Peter_Foto_Micha8

Der Veröffentlichung der Pressemitteilung hat eine ungeahnte Welle an Interesse und Mitgefühl ausgelöst. Das Telefon im Tierheim stand nicht mehr still, die sozialen Netzwerke schienen einige Tage nur ein Thema zu haben, Printmedien, Funk und TV Sender fragten gleichermaßen nach. Peterchens Geschichte hat mehrere Millionen Menschen erreicht, ungezählte Mails und Nachrichten trafen ein und wollten beantwortet werden. „Die Bereitschaft so vieler Menschen Peter zu helfen, hat uns überwältigt. Es sind zahlreiche Geld- und Sachspenden eingegangen, für die wir ganz herzlich danken!“ so Tobias Neumann.

2015-07-21_Siegen_Tierheim_Hund Peter_Foto_Micha1

Aber was passiert denn jetzt mit Peter, der alle Mitarbeiter mit seinem Charme um den kleinen Finger wickelt?
„Wir haben natürlich zahlreiche Vermittlungsanfragen“, erklärt Neumann, sagt aber sofort, dass noch drei bis vier Wochen ins Land gehen müssen, bis Peter wieder soweit aufgepäppelt ist, dass man über eine Vermittlung in ein neues Zuhause sprechen könne.

Das Tierheim hält alle Interessierten über Peters Fortschritte auf der Homepage www.tierheim-siegen.de und auf der Facebook-Seite auf dem Laufenden.

2015-07-21_Siegen_Tierheim_Hund Peter_Foto_Micha2

2015-07-21_Siegen_Tierheim_Hund Peter_Foto_Micha3

2015-07-21_Siegen_Tierheim_Hund Peter_Foto_Micha4

2015-07-21_Siegen_Tierheim_Hund Peter_Foto_Micha5

2015-07-21_Siegen_Tierheim_Hund Peter_Foto_Micha6

2015-07-21_Siegen_Tierheim_Hund Peter_Foto_Micha7


2015-07-21_Siegen_Tierheim_Hund Peter_Foto_Micha9

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

VIDEO: Fundhund Peter hat sich ins Leben zurück gekämpft

$
0
0

(wS/red) Siegen – Fundhund Peter, der vor knapp drei Wochen mehr tot als lebendig auf einem Schotterparkplatz in Littfeld gefunden wurde, hat sich ins Leben zurück gekämpft. Wir haben Peter besucht und mit Tierheimleiter Tobias Neumann gesprochen.

Videobeitrag: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

2015-07-21_Siegen_Tierheim_Hund Peter_Foto_Hercher_01

2015-07-21_Siegen_Tierheim_Hund Peter_Foto_Hercher_03

2015-07-21_Siegen_Tierheim_Hund Peter_Foto_Hercher_04

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.
Viewing all 4715 articles
Browse latest View live