Quantcast
Channel: Wilnsdorf – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 4715 articles
Browse latest View live

Wilnsdorfer Reservisten mit attraktivem Zweitage-Programm

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf – Die Reservistenkameradschaft Wilnsdorf (RK Wilnsdorf) im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. (VdRBw e.V.) hat aus Anlass ihres 40. Geburtstages ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Gleich an zwei Tagen wird am 15. und 16. August die Festhalle Wilnsdorf im Mittelpunkt stehen. Los geht es am Samstag mit einem „Jedermann“-Wandern (6, 9 oder 12 km) und einem Leistungsmarsch für Reservisten und aktive Soldaten. In der Startgebühr von 5 Euro sind die Getränke und Verpflegung auf der Strecke, sowie eine Medaille für jeden Teilnehmer enthalten. Abends dann der nächste Höhepunkt: 20:00 Uhr Festakt. 20:30 Uhr Live-Konzert der überregional bekannten Band „Hörgerät – rocken auf deutsch“. Eintritt 10 Euro im Vorverkauf, 12 Euro Abendkasse. Karten sind erhältlich bei Optik Birlenbach am Marktplatz Wilnsdorf und im Internet unter http://wilnsdorf.vdrbw-nrw.de, sowie samstags in und um die Festhalle.

Reservistenverband_NRW_Logo

Weiter geht es am Sonntag. Die RK Wilnsdorf richtet im Auftrag der Kreisgruppe Südwestfalen im VdRBw e.V. von 11:00 bis 18:00 Uhr den „Tag der Reservisten“ aus. In und außerhalb der Festhalle gibt es viel für Groß und Klein zu erleben. Sei es das Probesitzen in liebevoll restaurierten historischen, als auch aktuell eingesetzten Militärfahrzeugen, oder der Besuch der umfangreichen Uniformausstellung. Weitere Highlights sind die Lösch- und Rettungsübungen der Feuerwehr. „Strongman“ Julian Groth lässt die Muskeln spielen. Modellbauern kann man bei ihrer filigranen Arbeit über die Schulter schauen; die DRK Rettungshundestaffel zeigt ihr Können. Für die Kids gibt es zusätzlich Kinderschminken und eine Hüpfburg. Für das leibliche Wohl an beiden Tagen ist bestens gesorgt. Bürgermeisterin Christa Schuppler hat die Schirmherrschaft für beide Tage übernommen und freut sich schon auf regen Besuch der Bevölkerung.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

VIDEO: „Tier zu Dir!“ – Bartagame Dracu sucht ein neues Zuhause

$
0
0

(wS/khh) Siegen – In der heutigen Ausgabe der Videoserie „Tier zu Dir!“ stellen wir die Bartagame Dracu vor. Momentan lebt Dracu im Siegener Tierheim und sucht ein neues Zuhause, möglichst zusammen mit einem weiteren Artgenossen.

Videobeitrag: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

Weitere Informationen zu Dracu oder einer Vielzahl anderer Tiere, die ein neues Zuhause suchen, erhält man unter…

Tierheim Siegen
Heidenbergstraße 91
57072 Siegen
Tel.: 0271 / 31 37 70
Email: info@tierheim-siegen.de
www.tierheim-siegen.de

2015-07-21_Siegen_Tier zu Dir - Bartagame Dracu_Foto_Handke_01

2015-07-21_Siegen_Tier zu Dir - Bartagame Dracu_Foto_Handke_02

2015-07-21_Siegen_Tier zu Dir - Bartagame Dracu_Foto_Handke_03

Fotos: Michael Handke

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Fahndung der Polizei! Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle in Siegen

$
0
0

Ermittler veröffentlichen Foto des Tatverdächtigen

(wS/ots) Siegen – Im Hinblick auf den Überfall von Donnerstagabend auf die Tankstelle an der Marienborner Straße (wir berichteten) veröffentlichen die Ermittler jetzt ein Foto, das von einer Überwachungskameras der Tankstelle aufgezeichnet wurde und den Tatverdächtigen im Gebäudeinneren der Tankstelle zeigt.

Gesuchter Tankstellenräuber. (Foto: Polizei)

Der gesuchte Tankstellenräuber. (Foto: Polizei)

Der noch unbekannte Mann, der bei dem Überfall mit einer Pistole bewaffnet war, wird wie folgt beschrieben: Circa 25 Jahre alt, etwa 1.80 Meter groß, normale Statur, schwarzes Oberteil mit Kapuze, sprach akzentfrei Deutsch.

Nachdem der Räuber bei seinem Überfall Bargeld erbeutet hatte, flüchtete er gegen 23 Uhr zu Fuß in Richtung Frankfurter Straße. Die Beute hatte er dabei in einer hellen Plastiktüte verstaut.

Das für Raubüberfälle zuständige Siegener Kriminalkommissariat 2 bittet die Bevölkerung nun um Mitthilfe bei der Aufklärung des Überfalls und fragt:

„Wer kennt den auf dem Foto abgebildeten Mann?“

„Wer kann Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort des Gesuchten machen?“

„Wer hat den Tatverdächtigen vor oder nach dem Überfall (auf seiner Flucht) beobachtet?“

„Wem ist in der vergangenen Tagen eine verdächtige Person beim möglichen Ausbaldowern des Tatortes aufgefallen?“

„Wer kann der Polizei mit sonstigen sachdienlichen Angaben weiterhelfen?“

Hinweise nimmt die Polizei unter 0271/7099-0 entgegen.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Arbeiten mit Gasbrenner sorgen für Feuerwehreinsatz

$
0
0

(w/red) Wilnsdorf-Oberdielfen – Ein vermeintlicher Carport-Brand sorgte am Freitagnachmittag kurz nach 15.30 Uhr für einen Feuerwehreinsatz in Oberdielfen. Ein Hausbewohner im Scheidweg war dabei mit einem Gasbrenner Unkraut zu beseitigen als plötzlich ein Hecke und das Carport Feuer fingen. Der beherzte Griff zum Feuerlöscher verhinderte Schlimmeres. Die alarmierten Feuerwehren aus Oberdielfen, Niederdielfen und Flammersbach musste nur noch Glutnester ablöschen.

2015-07-24_Wilnsdorf-Oberdielfen_Brand Carport_01

2015-07-24_Wilnsdorf-Oberdielfen_Brand Carport_02

2015-07-24_Wilnsdorf-Oberdielfen_Brand Carport_03

2015-07-24_Wilnsdorf-Oberdielfen_Brand Carport_04

2015-07-24_Wilnsdorf-Oberdielfen_Brand Carport_05

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Tennis: 6. Wilgersdorfer Leistungsklassen-Turnier

$
0
0

(wS/sp) Wilnsdorf-Wilgersdorf – Der Tennisclub Wilgersdorf setzt am Wochenende vom 31. Juli bis zum 2. August seine Leistungsklassen-Turnier-Erfolgsgeschichte fort. Beim markenbaumarkt24-Cup werden wieder Damen und Herren an drei Tagen auf der roten Asche an der Neuen Hoffnung um die Turniertitel kämpfen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind erfreulicherweise schon 44 Meldungen in den angebotenen drei Herren- und zwei Damen-Konkurrenzen eingegangen. Darunter sind auch die beiden Titelverteidiger des Vorjahrs, Patrick Loibl (LK 10) vom ausrichtenden TC Wilgersdorf, und die gerade erst 18 Jahre gewordene Antonia Oerter (LK 15) vom 1. TC Wahlbach, der mit ihrem Triumph 2014 eine Überraschung gelang. Gerade bei den Spielern aus dem Siegerland ist das Turnier seit Jahren sehr beliebt, da sie mindestens zwei Spiele garantiert bekommen, um ihre Leistungsklasse zu bestätigen oder verbessern und dafür keine allzu große Distanz absolvieren müssen. Für eine Rundum-Verpflegung ist an allen drei Tagen durch das bewährte TCW-Helferteam bestens gesorgt. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Meldungen (Nenngeld 20 Euro) nimmt Turnierleiter Bastian Haarmeyer noch bis zum 27. Juli unter mybigpoint.tennis.de entgegen.

Titelverteidiger Herren A: Patrick Loibl (LK 10, TC Wilgersdorf)

Titelverteidiger Herren A: Patrick Loibl (LK 10, TC Wilgersdorf)

Damen-Vorjahressiegerin Antonia Oerter (1. TC Wahlbach)

Damen-Vorjahressiegerin Antonia Oerter (1. TC Wahlbach)

Jan Wüstenhöfer (TC Wilgersdorf), der bei den Herren B zu den Favoriten zählt.

Jan Wüstenhöfer (TC Wilgersdorf), der bei den Herren B zu den Favoriten zählt.

Fotos: markenbaumarkt24-Cup-Pressestelle
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

39-Jähriger beschmierte Kirche – Polizei musste Pfefferspray einsetzen

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf  – 26.07.2015 03:15 Uhr Ein 39-jähriger Mann wurde dabei beobachtet, dass er die Wand einer Kirche in Wilnsdorf durch Schriftzüge beschmierte. Beim Erkennen der Polizeibeamten flüchtete er zu Fuß, konnte aber letztlich gestellt werden. Dabei leistete er erheblichen Widerstand.

Die Beamten mussten Pfefferspray einsetzen.
Gegen den 39-jährigen Mann wird jetzt wegen Widerstandes gegen Polizeibeamten und gemeinschädlicher Sachbeschädigung ermittelt.

Polizeieinsatz Nordstr2015-05-30 (13)

559 Motorräder kontrolliert, 52 zu schnell, 2 Fahrern droht Fahrverbot

$
0
0

Polizeiliche Kontrollmaßnahmen gegen rasende Motorradfahrer in Siegen-Wittgenstein

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein – Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein wurden am vergangenen Wochenende wieder polizeiliche Kontrollmaßnahmen gegen rasende Motorradfahrer durchgeführt. Mit immerhin insgesamt acht Teams -rekrutiert aus Beamten der Polizeiwachen in Siegen, Kreuztal, Bad Berleburg und Wilnsdorf sowie vom Verkehrsdienst – war die Kreispolizeibehörde dabei im Einsatz.

559 Kräder wurden von den Beamten auf den bekannten unfallkritischen Strecken in der hiesigen Region (u.a. Netphen, B 62, Hilchenbach, B 508 – Wilnsdorf, B 54) kontrolliert. 52 der Zweiradfahrer waren zu schnell unterwegs. 2 sogar derart zu schnell, dass ihnen nun neben Punkten in Flensburg und einer saftigen Geldbuße auch noch ein mehrwöchiges bzw. mehrmonatiges Fahrverbot droht.

Archivbild: Hercher

Archivbild: Hercher

Siegmar Kiepke, Polizeihauptkommissar und Leiter der Führungsstelle der Direktion „Verkehr“, weiß genau, dass es auch in unserer Region nur eine kleine Gruppe von Rasern ist, die sich und alle anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet. „Diese rücksichtslosen Biker ignorieren nicht nur alle Geschwindigkeitsregeln, sie nutzen und missbrauchen die Straßen der Region als illegale Rennstrecken“, so Kiepke. „Und zu hohe Geschwindigkeit ist lebensgefährlich und nach wie vor der Killer Nummer 1 auf unseren Straßen.“

Der negative Spitzenreiter hatte bei einer Kontrolle im Kreuztaler Bereich in einer 70-er-Zone satte 140 km/h auf seinem Tacho stehen. Dazu noch einmal Siegmar Kiepke: „Wir haben nichts gegen den Biker, der Freude an seinem Motorrad und dem damit verbundenen Fahrspaß hat. Rücksichtslose Raser aber gefährden in verantwortungsloser Weise nicht nur sich selbst, sondern uns alle! Und das können und werden wir nicht tolerieren! Die Kreispolizeibehörde wird deshalb die gezielten Kontrollen auch an Wochenenden in Siegen-Wittgenstein fortsetzen.“

Wie gefährlich überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit ist, zeigte sich noch am Sonntagabend: Da nämlich verunglückte ein 27-jähriger Kradfahrer folgenschwer in Bad Laasphe auf der B 62. Auch hierbei dürfte nach erster Einschätzung der Polizei nicht angepasste Geschwindigkeit die vermutliche Unfallursache sein. Der Bad Laaspher war gegen 18.20 Uhr auf seiner Maschine aus Fahrtrichtung Holzhausen kommend in Richtung Leimstruth unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve war er gestürzt und mit seinem Zweirad unter die Leitplanke gerutscht. Dabei hatte er sich schwere Verletzungen zugezogen und musste deshalb mit einem Rettungswagen in ein Siegener Krankenhaus gebracht werden. Das unter der Leitplanke verkeilte Kraftrad musste geborgen und abgeschleppt werden.

Für mehr Sicherheit für Motorradfahrer setzt die NRW-Polizei im Übrigen auf eine Doppelstrategie. Neben den konsequenten Geschwindigkeitskontrollen wird zudem für die Teilnahme an Fahr- und Sichertrainings geworben. Diese helfen, den richtigen Umgang mit dem Motorrad zu üben, um auch in schwierigen Fahrsituationen die eigene Maschine beherrschen zu können. Das kann Leben retten.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Diebstahl von vier Bienenstöcken

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 29.03.2016 | Im Tatzeitraum 23.-25.03.2016 entwendeten unbekannte Täter vier Bienenstöcke von einer in Wilnsdorf-Gernsdorf an der L 722 gelegenen Wiese.

Hinweise zu den Bienen-Dieben erbittet die Polizei unter 0271-7099-0.

Symbolfoto: Bernd-Lang pixelio.de

Symbolfoto: Bernd-Lang / pixelio.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Aufruf zur Teilnahme am „Tag der offenen Gartentüren

$
0
0

Gärten gesucht!

(wS/red) Wilnsdorf 29.03.2016 | Am Sonntag, 19. Juni 2016 zeigen private Gartenbesitzer aus der Gemeinde Wilnsdorf wieder interessierten Besuchern von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr ihre Pflanzenwelt, die ansonsten nur im Verborgenen wächst und gedeiht.

Die beliebte Veranstaltung, die bereits zum neunten Mal stattfindet, lebt natürlich von der Bereitschaft der Gartenbesitzer, die an diesem Tag ihre Gartentüren für jedermann weit öffnen. Gartenbesitzer aus den 11 Wilnsdorfer Ortsteilen, die teilnehmen möchten, können sich bis zum 15. April bei der Gemeinde Wilnsdorf unter der Telefonnummer 02739 / 802-246 oder per E-Mail unter a.schneider@wilnsdorf.de anmelden.

Besucherinnen und Besucher haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre neue Anregungen und Impulse für den eigenen Garten zu holen und Erfahrungen mit anderen Gartenfreunden auszutauschen. Die teilnehmenden Gartenbesitzer dürfen sich auf anregende Gespräche, reichlich Fachgesimpel sowie sicherlich auch auf Lob und Anerkennung freuen.

2016-03-29_Wilnsdorf_Tag_Der_Offenen_Gartentüre_(c)_Gemeinde_Wilnsdorf

Foto: Gemeinde Wilnsdorf

Anzeige /
Werbung buchen /Ereignis melden

Kredit auch in schweren Zeiten

Zweisprachige Vorlesestunde der Bibliothek Wilnsdorf am 4. April

$
0
0

Spinne im Einsatz für Toleranz

Wilnsdorf_Logo_Wappen(wS/wi) Wilnsdorf 30.03.2016 | Die Wilnsdorfer Bibliothek widmet ihre nächste Vorlesestunde dem Thema Toleranz, und das gleich in zwei Sprachen. Zwei Vorlesepaten werden am kommenden Montag, dem 4. April, in deutsch und arabisch aus dem Kinderbuch „Otto, die kleine Spinne“ vorlesen. Danach können alle Zuhörer ihre eigene kleine Spinne basteln.

Die Vorlesestunde richtet sich an Kinder ab 3 Jahren und findet immer am ersten Montag des Monats von 15 bis 16 Uhr in der Bibliothek Wilnsdorf statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Acht Gullideckel ausgehoben und vier Straßenschilder beschädigt

$
0
0

Polizei bittet um Hinweise

(wS/ots) Wilnsdorf | In der Zeit von Mittwochnachmittag, 16:30 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 07:20 Uhr, entfernten unbekannte Täter in Wilnsdorf-Niederdielfen in der Straße „Augraben“ insgesamt acht Gullideckel. Außerdem wurden noch vier Straßenschilder mutwillig beschädigt. Eine alarmierte Streifenwagenbesatzung der Wilnsdorfer Wache konnte mehrere der ausgehobenen Kanaldeckel in Tatortnähe auffinden und wieder einsetzen. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Sachdienliche Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen nimmt das Siegener Verkehrskommissariat unter 0271-7099-0 entgegen.

Symbolbild: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

Symbolbild: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Frühjahrsputz in Wilden – Bürger aktiv

$
0
0
Ortsschild Wilden | Foto: Axel Bieler

Ortsschild Wilden | Foto: Axel Bieler

(wS/red) Wilnsdorf-Wilden 02.04.2016 | Der Heimat- und Bürgerverein Wilden lädt alle Wildener Bürgerinnen und Bürger für kommenden Samstag, den 9. April 2016, zur diesjährigen Aktion „Saubere Landschaft“ ein. Treffpunkt für die Wildener Müllsammler ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz beim Dorfgemeinschaftshaus.

Handschuhe, Gummistiefel und Warnwesten sollten, soweit vorhanden, mitgebracht werden. Auch Traktoren mit Anhänger würden die Müllsammlung erleichtern.

Zum Abschluss gibt es mittags als Dank für kleine und große ehrenamtliche Helferinnen und Helfer wie gewohnt eine zünftige Grillwurst im Mehrzweckraum des Heimat- und Bürgervereins Wilden an der Turnhalle.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Polizei warnt vor betrügerischen Immobilien-Angeboten im Internet

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 05.04.2016 | Das für Betrugsdelikte zuständige Siegener Kriminalkommissariat 2 warnt vor möglichen Immobilienbetrügern im Internet.

Die Methodik der Täter ist dabei so einfach wie gleichzeitig kriminell: In angespannten Mietmärkten werden Wohnungen inseriert, die oftmals gar nicht existieren. Wenn man als Interessent Kontakt zum „Vermieter“ aufnimmt, wird behauptet, eine Besichtigung sei nicht möglich, zum Beispiel, weil der „Vermieter“ im Ausland lebt. Der „Vermieter“ schlägt dann vor, den Wohnungsschlüssel gegen eine Kautionszahlung zu schicken.

Bei einer anderen Tatvariante locken die Betrüger mit besonders günstigen Miet- oder Kaufangeboten. Um dann die angebliche Wohnung besichtigen zu können, sollen Interessenten vorher Kautionen und Mietvorauszahlungen entrichten. Dabei gibt es die angebotenen Mietwohnungen bzw. Objekte gar nicht.

Die Zahlung soll nach Vorstellung der Betrüger üblicherweise mit Geldtransferdiensten oder einem angeblichen Treuhandservice erfolgen, bei denen sich die Spur des Geldes nicht nachvollziehen lässt.

„Schreibwerkstatt“: Texte für Medien professionell verfassen. (Foto: Hercher)

Symbolbild: Hercher

Zahlt man, ist das Geld natürlich auf Nimmerwiedersehen verschwunden – und die Wohnung bzw. das Objekt bekommt man ohnehin nie zu Gesicht! Von daher lautet der dringende Appell der Betrugsspezialisten der Siegener Kripo: Niemals Geld überweisen, bevor man die Wohnung besichtigt hat!

Aus Sicht der Ermittler gibt es aber auch einige Indizien, durch die man „gefakte“ Immobilien relativ sicher entlarven kann. So sollte man als Wohnungssuchender vorsichtig sein, wenn die angebotene Immobilie deutlich zu günstig für die Lage ist, wenn die Beschreibung im Exposé nicht zu den Bildern passt oder wenn das Inserat Sätze enthält, die keinen Sinn ergeben. Misstrauisch sollte man auch werden, wenn die Kontaktdaten des Anbieters unvollständig sind oder die E-Mailadresse kryptische Zahlen- und Buchstabenkombinationen aufweist.

Auch wichtig: Inzwischen werden nicht mehr nur falsche Mietwohnungen eingestellt, sondern auch bei Kaufimmobilien ist entsprechende Vorsicht geboten!

Die Polizei warnt deshalb davor, auf derart offensichtliche Schnäppchen einzugehen und in keinem Fall in Vorkasse für eine Wohnungsbesichtigung zu gehen.

Auch seitens großer Immobilienportale gibt es klare Hinweise: Wer ein Immobilienangebot findet, dass unverhältnismäßig günstig erscheint, noch dazu in einer deutlich teureren Wohnlage liegt und den Interessenten beispielsweise auffordert, für eine Wohnungsbesichtigung in Vorkasse mittels der genannten Geldtransfers zu gehen, sollte dieses Objekt dem Portalbetreiber melden und auf keinen Fall der Zahlungsaufforderung nachkommen.

Der oder die Täter stammen höchstwahrscheinlich aus dem Ausland und sind über normale Ermittlungswege der Polizei nicht bzw. kaum zu identifizieren.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

TSV Weißtal verstärkt sich mit Stürmer Luca D’Aloia

$
0
0

(wS/sp) Gernsdorf 06.04.2016 | Der ungeschlagene Spitzenreiter der Fußball-Kreisliga A bastelt weiter an seinem Kader für die nächste Spielzeit: Nach der Verpflichtung von Konstantin Volz konnte der TSV Weißtal den zweiten Neuzugang für die Saison 2016/17 unter Dach und Fach bringen.

TSVweißtalVon Bezirksligist Germania Salchendorf wird Luca D’Aloia in der kommenden Spielzeit für die Henneberg-Elf auf Torejagd gehen. Mit 69 Treffern in den letzten vier Spielzeiten steht eine Bilanz in der Vita des Stürmers, die die Treffsicherheit des 26-Jährigen eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Weißtals Coach Alfonso Rubio-Doblas, der D’Aloia bereits in Netphen trainiert hat, freut sich über eine zusätzliche Möglichkeit, die ihm die Neuverpflichtung bietet: „Luca ist offensiv vielseitig einsetzbar. Er kann in der Spitze, aber auch dahinter spielen. Mit ihm haben wir eine tolle Option hinzubekommen und haben offensiv dann noch mehr Möglichkeiten zu variieren.“
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Eine Spinne integriert: Zweisprachige Vorlesestunde in der Bibliothek Wilnsdorf

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf 06.04.2016 | „eankbut“ – mit einer kleinen Arabischlektion endete am vergangenen Montag die Vorlesestunde in der Bibliothek Wilnsdorf. Eankbut, so spricht man „Spinne“ auf Arabisch aus. Und eine Spinne war die Titelfigur des Bilderbuches, aus dem Christiane Heupel und Tami Yousef vorlasen – zweisprachig natürlich.

Die Wilnsdorfer Bibliothek lud am vergangenen Montag zur ersten zweisprachigen Vorlesestunde ein und stieß auf große Resonanz. (Foto: Gemeinde Wilnsdorf)

Die Wilnsdorfer Bibliothek lud am vergangenen Montag zur ersten zweisprachigen Vorlesestunde ein und stieß auf große Resonanz. (Foto: Gemeinde Wilnsdorf)

Knapp zwanzig Kinder unterschiedlicher Herkunft hatten sich zur Vorlesestunde eingefunden und lauschten sichtlich beeindruckt den für sie unbekannten Sprachen. Christiane Heupel übernahm den deutschsprachigen Part, Tami Yousef las die gleiche Geschichte in Arabisch vor. Ein kleiner Beitrag in Sachen Integration, den auch Bürgermeisterin Christa Schuppler nicht verpassen wollte.

Die Wilnsdorfer Bibliothek veranstaltet übrigens an jedem ersten Montag im Monat Vorlesestunden für Kinder. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Techno-Party: Tanzen unter freiem Himmel

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf-Rudersdorf 07.04.2016 | Am Samstag, den 09.04.2016, startet die vierte Party der Veranstaltungsreihe „Open Sky – Sommer Sonne Techno“

Wie der Name schon sagt findet die Party unter freiem Himmel statt. Neben regionalen Künstlern, erwartet die Besucher eine sommerliche Location mit einer Sandarea, Sitz- und Liegeflächen zum Relaxen, gekühlten Getränken, leckeren Snacks von Konnas Burger und jede Menge gute Laune. Veranstalter Patrick Sting konnte es kaum erwarten die erste Party diesen Jahres zu planen und hofft auf jede Menge Sonnenschein und erste Frühlingsgefühle.

Die letzten Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und haben immer mehr Leute angesprochen. Nicht nur dadurch gelang dem jungen Team der Open Sky Crew der Sprung in die Szene der elektronischen Tanzmusik. Die Partys haben stets gutes Feedback bekommen und in sozialen Netzwerken mittlerweile einige Tausend Partybegeisterte in ihren Bann gezogen. Der Veranstalter legt sehr viel Wert auf ordentliche Organisation und reibungslose Abläufe. Die Leidenschaft Menschen durch Partys glücklich zu machen und Ihnen einen unvergesslichen Tag zu bieten, hat den 29-Jährigen schon immer gereizt. Bereits in jungen Jahren hat er immer wieder versucht seinen Freundeskreis zusammen zu trommeln und gemeinsam zu feiern. Seit zwei Jahren ist er nun erfolgreich dabei und organisiert mehrere Partys im Jahr um die Partyszene in Siegen etwas aufzufrischen.

Wer Lust hat den Frühling unter freiem Himmel einzutanzen hat am Samstag die beste Gelegenheit.

Startschuss ist am 09.04.2016 von 14-24 Uhr im Industriegebiet Rudersdorf, Lindestrasse 9.

2016-04-07_Wilnsdorf-Rudersdorf_Open Sky - Sommer Sonne Techno_Plakat_Veranstalter

Plakat: Veranstalter

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

VIDEO: Sieben Festnahmen bei Sonderkontrollen

$
0
0

337 Fahrzeuge und 271 Personen überprüft

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 07.04.2016 | Am gestrigen Mittwoch führte die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein mit Unterstützung von Kräften der Bereitschaftspolizei eine groß angelegte Fahndungs- und Kontrollaktion durch (wir berichteten).

Videobeitrag: Hercher | Kamera: Groß/Hercher

Ein Schwerpunkt des Kontrolltags lag unter anderem in der Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen. Aber nicht nur die reisenden Einbruchsbanden, die über die Hauptverkehrswege in das hiesige Kreisgebiet einreisen, waren Ziel der Aktion. Im Mittelpunkt standen zudem die Bekämpfung der Straßenkriminalität sowie im Verkehrsbereich die Überwachung von Hauptunfallursachen.

Bis in die späten Abendstunden wurden Autos und Personen kontrolliert. Fotos (3): Polizeibehörde

Bis in die späten Abendstunden wurden an verschiedenen Kontrollstellen Autos und Personen kontrolliert. Fotos (3): Polizeibehörde

Bis in die späten Abendstunden hinein wurden an mehreren, ständig wechselnden Kontrollstellen verdächtige Personen und Fahrzeuge kontrolliert und Verkehrsteilnehmer überprüft. Neben den zahlreichen uniformierten Kräften an den Kontrollstellen waren auch noch viele Ermittler der Kriminalpolizei im gesamten Kreisgebiet unterwegs, die Ausschau nach verdächtigen Personen und Fahrzeugen an relevanten Brennpunkten hielten.

Ziel des Kontrolltags war es, potentiellen Tätern auf den Füßen zu stehen und sie zu verunsichern. Andererseits verfolgte die Polizei mit dem Konzept das Ziel, Erkenntnisse zu gewinnen, Festnahmen durchzuführen und Verkehrsverstöße zu ahnden.

Mehrere Beamte waren bei den jeweiligen Kontrollstellen im Einsatz.

Mehrere Beamte waren bei den jeweiligen Kontrollstellen im Einsatz. Sie überprüften auch am späten Abend noch die Verkehrsteilnehmer.

Mit Erfolg: Bei der gesamten Kontrollaktion überprüften die eingesetzten Polizeibeamten insgesamt 337 Fahrzeuge und 271 Personen. Zwei Personen wurden im Zusammenhang mit der Eigentumskriminalität vorläufig von der Polizei festgenommen, weitere zwei Personen im Zusammenhang mit der Straßenkriminalität, darüber hinaus noch drei Personen, die von der Justiz jeweils mit Haftbefehl gesucht wurden.

Von den 337 überprüften Fahrzeugen wurden 37 Fahrzeuge beanstandet. 93 Verstöße gegen Verkehrsvorschriften wurden festgestellt, die eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zur Folge hatten. In zwölf Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen sonstiger Verstöße gefertigt.

2016-04-07_Schwerpunktkontrollaktion der KPB Siegen-Wittgenstein_Foto_Polizei (1)

Insgesamt 337 Fahrzeuge und 271 Personen wurden am gestrigen Mittwoch bei der Aktion von den Polizisten angehalten.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

28 Tonnen Fräsgut entwendet

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 08.04.2106 | Unbekannte entwendeten im Zeitraum zwischen Sonntag und Dienstag circa 28 Tonnen Fräsgut, die auf einem Parkplatz an der L 723 zwischen Wilnsdorf und Oberdielfen in der Gemarkung „Vorderste Höhe“ gelagert waren. Am Tatort wurden Traktorreifenspuren festgestellt, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die Diebe einen Traktor mit Frontlader und Anhänger zum Abtransport des Diebesgutes einsetzten. Das entwendete Fräsgut hatte einen Wert von mehreren hundert Euro und sollte zum Waldwegebau benutzt werden.

Sachdienliche Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen bzw. Fahrzeugen nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 entgegen.

Symbolbild: M.Groß

Symbolbild: M.Groß

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Aktion „Saubere Landschaft“ des Heimatverein Wilnsdorf

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf 09.04.2016 | Am Samstag, den 16.04.2016, findet die alljährliche Aktion „Saubere Landschaft“ des Heimatverein Wilnsdorf statt.

Dazu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Um Wald und Flur für die Bürger wieder attraktiv zu machen, benötigt der Verein jede helfende Hand.

Treffpunkt ist am Samstag, den 16.04.2016 um 9.00 Uhr, am Wilnsdorfer Backes (Heckenbachweg 1, 57234 Wilnsdorf), um dann mit einigen Traktoren und hoffentlich vielen Helfern den Müll einzusammeln. Im Anschluss an die Veranstaltung wird am Backes ein kleiner Imbiss gereicht.

Foto: Heimatverein

Foto: Heimatverein

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Die Natur lebt! Fröschen und Kröten auf der Spur

$
0
0

(wS/khh) Siegen-Wittgenstein 09.04.2016 | In und an den Seen und Teichen im Kreis und darüber hinaus gibt es immer wieder einiges zu entdecken. Momentan haben zum Beispiel die Frösche und Kröten ihren Laich abgelegt,wie auf den heute im südlichen Siegerland aufgenommen Fotos zu sehen ist.

2016-04-09_Wilnsdorf_Wilnsdorfer Weiher_Kröten und Frösche_Foto_Hercher_01

2016-04-09_Wilnsdorf_Wilnsdorfer Weiher_Kröten und Frösche_Foto_Hercher_02

2016-04-09_Wilnsdorf_Wilnsdorfer Weiher_Kröten und Frösche_Foto_Hercher_03

2016-04-09_Wilnsdorf_Wilnsdorfer Weiher_Kröten und Frösche_Foto_Hercher_04

2016-04-09_Wilnsdorf_Wilnsdorfer Weiher_Kröten und Frösche_Foto_Hercher_05

2016-04-09_Wilnsdorf_Wilnsdorfer Weiher_Kröten und Frösche_Foto_Hercher_06

2016-04-09_Wilnsdorf_Wilnsdorfer Weiher_Kröten und Frösche_Foto_Hercher_07

2016-04-09_Wilnsdorf_Wilnsdorfer Weiher_Kröten und Frösche_Foto_Hercher_08

Fotos: Kay-Helge Hercher

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Viewing all 4715 articles
Browse latest View live