Quantcast
Channel: Wilnsdorf – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 4711 articles
Browse latest View live

Kinderbetreuung in Anzhausen: Mehr Plätze dank Tagespflege unter DRK-Trägerschaft

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf 09.05.2017 | Der DRK-Frauenverein Wilnsdorf wird in Anzhausen das Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren ausweiten. Einen Kindergarten gibt es dort bereits, ab 1. August 2017 wird eine Großtagespflegestelle hinzukommen, um den Bedarf für die Betreuung der U3-Kinder abzudecken.

Gemeinsam mit Anzhausens Ortsvorsteher Meinolf Buschmann machte sich Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler persönlich auf die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. Fündig wurden sie in einer großzügigen Wohnung, die nun angemietet und bedarfsgerecht renoviert wird. Auf 100 m² Fläche soll Raum geschaffen werden für die Betreuung von neun Kindern im Alter unter drei Jahren. Nach dem fachlich kompetenten Personal wird zeitgleich gesucht.

Der DRK-Frauenverein beweist bereits mit dem Kindergarten Kunterbunt in Anzhausen, dass er ein verlässlicher Partner für Eltern und Kinder ist. Kita-Leiterin Sabrina Piredda wird der neuen Großtagespflegestelle mit Rat und Tat zur Seite stehen, und auch der DRK-Kreisverband wird die Einrichtung in allen Fragen unterstützen.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Polizei nimmt Störenfried in Gewahrsam

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 10.05.2017 | Im Verlauf einer nächtlichen Ruhestörung wurde ein 21-jähriger Wilnsdorfer an seiner Wohnanschrift mehrfach durch die Polizei aufgefordert, die Nachtruhe der Anwohner nicht weiter zu stören. Da er dieser Aufforderung nicht nachkam und weiter herumschrie, wurde er letztlich in Gewahrsam genommen. Hierbei leistete er Widerstand und beleidigte einen der eingesetzten Polizeibeamten. Auch bei seiner Einlieferung ins Polizeigewahrsam leistete er noch Widerstand und beleidigte weitere Polizeibeamte.

Symbolbild

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

LEADER-Region 3-Länder-Eck: Drei neue Projektideen für das Südsiegerland vorgestellt

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf 10.05.2017 | Die Schaffung eines inklusiven, tiergestützten Angebots für Therapie, Prävention und Erlebnispädagogik, der Wiederaufbau einer alten Mühle als barrierefreier Dorftreffpunkt und Strategien zum Umgang mit Vandalismus im ländlichen Raum: Diese vielfältigen Themen wurden im Rahmen des LEADER-Arbeitskreises am vergangenen Montag, den 08. Mai 2017, im Martiniheim in Wilnsdorf besprochen.

Die drei neuen Projektideen aus Wilnsdorf und Burbach wurden von den jeweiligen Projektträgern vorgestellt und im Anschluss mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.

Heilpädagogisches Arbeiten mit Pferden; Projektvorhaben „Fellbegegnung“ (Bildmaterial: Fellbegegnung e.V.)

Rund 100.000 Euro LEADER-Förderung möchte der gemeinnützige Verein „Fellbegegnung e.V.“ (i. Gr.) für sein gleichnamiges Projekt beantragen. Die Fördermittel sollen u.a. für die Anschaffung von Equipment, eine barrierefreie Zuwegung und Aufstieghilfe sowie den Bau eines sog. Trailparks verwendet werden. „Uns ist es wichtig, dass alle Menschen – mit und ohne Behinderung – an unseren Angeboten teilnehmen können“, erklärt Miriam Schuhen, Psychologin und Gründungsmitglied. Dafür sei auch eine halbseitige Überdachung des Reitplatzes unerlässlich. Insbesondere körperbehinderte Kinder müssen vor den gröbsten Witterungseinflüssen geschützt werden, da sie ein besonderes Kälteempfinden haben. „Das Lachen eines Kindes, das nicht fähig ist, sich mit Sprache auszudrücken, zeigt, wie wichtig es ist, dieser Arbeit Raum zu geben“, berichtet eine Arbeitskreisteilnehmerin aus eigenen Erfahrungen.

In Burbach-Lippe möchte der örtliche Heimatverein auf den Grundmauern der ehemaligen Wassermühle einen barrierefreien Treffpunkt für Bürger und Touristen errichten. Relikte des historischen Mühlrads sollen museal ausgestellt werden. Anhand eines Modells wird die Erzeugung von Energie durch Wasserkraft veranschaulicht. Das vielfältige Konzept sieht zudem den Betrieb einer Ehrenamtskneipe, aber auch die Weiterentwicklung als außerschulischen Lernort vor. Die Lipper Bürger bringen sich mit über 1.200 Arbeitsstunden in die Projektumsetzung ein. Insgesamt werden LEADER-Mittel in Höhe von 206.000 Euro benötigt.

Der Heimatverein Niederdresselndorf e.V. wiederum plant die künstlerische Neugestaltung einer alten Eisenbahnunterführung und bedient sich beim Umgang mit vorherrschendem Vandalismus erprobter Verfahren aus dem städtischen Bereich. Inhalt der Projektidee ist in diesem Zusammenhang das Aufbringen von historischen Motiven auf die Wände der Unterführung, um ein Stück Dorfgeschichte sichtbar zu machen. Bei der Auswahl der Motive soll die Bürgerschaft mit eingebunden werden. Für die Finanzierung der Graffiti-Künstler, Materialien und Geräte werden ca. 19.500 Euro Fördermittel beantragt. Das Vorhaben in Niederdresselndorf ist „ein Pilotprojekt“, wie es der Vereinsvorsitzende, Bernd Eckhardt, beschreibt. Bei erfolgreicher Umsetzung sind Nachahmer gewünscht.

Insgesamt erhielten alle Projektvorschläge Zuspruch, teilweise ergänzende Ideen oder nützliche Hinweise. In zwei Wochen entscheidet der erweiterte Vorstand des LEADER-Regionalvereins dann über eine Freigabe der Fördermittel.

Der nächste LEADER-Arbeitskreis findet am 26. Juni 2017 in Neunkirchen statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind in diesem offenen Bürgergremium jederzeit willkommen. Für nähere Informationen erreichen Sie die Regionalmanagerinnen Stefanie Wiegel und Anne-Kathrin Hoß unter 02735/767410 oder info@leader-3laendereck.de.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Polizei warnt erneut vor Enkeltrickanrufen

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 10.05.2017 | Am Dienstag wurden der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein erneut mehrere Fälle versuchter Betrügereien mittels des schon hinreichend bekannten „Enkeltricks“ bekannt bzw. angezeigt. Wiederum versuchten die unbekannten Anrufer, sich als angebliche Neffen bzw. Großneffen auszugeben, eine finanzielle Notlage vorzutäuschen und so an das sauer ersparte Geld der Angerufenen zu gelangen. Glücklicherweise scheiterten jedoch die aktuell angezeigten Fälle, das heißt es kam noch zu keinen Geldabhebungen bzw. -übergaben.

Die Polizei schließt nicht aus, dass noch weitere ältere Menschen jetzt gleichlautende Anrufe bekommen könnten. Deshalb wird aus aktuellem Anlass nochmals vor dieser besonders perfiden Betrugsmasche gewarnt. Personen, die einen solchen Anruf erhalten, sollten sich schnellstmöglich (Notruf 110) mit der Polizei in Verbindung setzen. Gleichzeitig weist die Polizei in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass Geldgeschäfte unter Familienangehörigen im Regelfall zeitlich nicht so dringend sind, dass eine unmittelbare Entscheidung am Telefon getroffen werden müsste. Solche wichtigen Entscheidungen werden am besten in der guten Stube in ruhiger Atmosphäre unter persönlicher Anwesenheit aller Beteiligten getroffen. Deshalb sollte man sich am Telefon niemals unter Druck setzen lassen.

Warnhinweis „Enkeltrick“! Erneut mehrere Fälle versuchter Betrügereien (Symbolbild: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Kaderplanungen der Ersten des TSV Weißtal so gut wie abgeschlossen

$
0
0

„Jugend voran“ lautet also das Motto für die Saison 2017 / 18!

(wS/red) Wilnsdorf-Gernsdorf 11.05.2017 | Die Kaderplanungen des Bezirksligisten TSV Weißtal für die kommende Saison sind so gut wie abgeschlossen. Um es vorweg zu nehmen: Viel tut sich am Henneberg nicht, die Verantwortlichen setzen auf Kontinuität. Vorrang hat die Entwicklung der eigenen Jugendspieler, externe Neuzugänge gibt es aktuell keine zu vermelden.

Alles Spieler aus dem aktuellen Kader haben für die Spielzeit 2017/18 ihr „Ja-Wort“ gegeben, bis auf eine Ausnahme, wie der Sportliche Leiter Rene Neuser bedauert: „Joschka Schirmer wird aus beruflichen Gründen kürzer treten und somit aus zeitlichen Gründen ab Sommer nicht mehr dem Kader der Ersten Mannschaft angehören.“ Der ehemalige Kapitän, der in seiner fußballerischen Laufbahn die Schuhe nur für „seinen“ TSV geschnürt hat, wird aber als Stand-By-Spieler noch zur Verfügung stehen. „Wie gesagt, bis auf Joschka bleiben alle Spieler des aktuellen Kaders an Bord.“, erklärt Neuser, der nach eigener Aussage „niemanden großartig überreden musste, bei uns zu bleiben.“ Die Zusagen erfolgten alle sehr zügig.

Als Neuzugänge stehen bisher vier Spieler aus dem eigenen Nachwuchs fest. Hierbei handelt es sich um den Kapitän der aktuellen A-Jugend, Jan-Michael Moses, der auch bereits schon in der Ersten zum Einsatz gekommen ist und durchaus zu überzeugen wusste. Neben Moses wird A-Junior Marlon Hoffmann ab Sommer den Kader verstärken, der im Offensivbereich zuhause ist. Beide werden dann im Training auf ihren aktuellen Mannschaftskameraden Luis Kuttenkeuler treffen, der als zusätzlicher Torwart den Kader der Ersten ergänzen wird. Vierter Mann im Bunde ist mit Aleksander Brankovic ebenfalls ein Spieler aus dem Weißtaler Talentschuppen. Der Mittelfeldspieler war über ein Jahr lang aufgrund von Verletzungen ausgefallen und hat sich seit Oktober in der Zweiten Mannschaft wieder ins Geschehen zurückgekämpft, im Sommer soll dann der nächste Schritt folgen.

Auch wenn bislang kein externer Neuzugang verpflichtet wurde, sieht Trainer Alfonso Rubio-Doblas sein Team gut aufgestellt: „Es ist die Philosophie des Vereins, die über vielen Jahre mit viel Akrebie ausgebildeten Jugendspieler in den Seniorenbereich zu integrieren und ich stehe als Trainer der Ersten Mannschaft voll und ganz hinter diesem Weg. Alle Spieler des älteren A-Jugend-Jahrgangs trainieren nach Rücksprache mit der Jugendabteilung seit Wochen immer wieder bei uns mit und sie machen einen hervorragenden Eindruck. Ich traue auf Dauer einigen zu, dass sie sich dauerhaft durchsetzen werden, am weitesten sind aus meiner Sicht dabei die drei Spieler, die wir ab Sommer in die Erste übernehmen.“

Zu einem relativ weit fortgeschrittenen Zeitpunkt hat der TSV also noch keinen externen Spieler verpflichtet. Da kommt die Frage auf, ob das so gewollt ist oder ob man niemanden findet. „Nachdem wir schon sehr früh die Zusage des kompletten Kaders erhalten haben, ist es gar nicht nötig gewesen, über die Dörfer zu ziehen und auf Biegen und Brechen externe Spieler zu verpflichten.“, erklärt Rene Neuser. Sollte sich aber noch ein interessanter Kandidat finden, „würden wir uns einem Gespräch natürlich nicht verweigern. Interessant wäre ein erfahrener Mann für unseren Defensivbereich, da wir nicht allzu viele gelernte Innenverteidiger im Kader haben. Dieser Spieler müsste aber sportlich schon eine Verstärkung sein und auch charakterlich passen, zudem sind unsere finanziellen Mittel nicht unendlich.“

Übrigens werden alle Spieler, die im Sommer aus dem Jugendbereich zu den Senioren wechseln, dem Verein erhalten bleiben und ihre Schuhe zunächst in der Zweiten Mannschaft schnüren, die somit immer mehr zur U23 wird. „Die Zweite Mannschaft wird in Zukunft ein wichtiger Teil unseres Junioren-Konzepts sein. Hier werden wir die Spieler weiterentwickeln, die es nicht auf Anhieb in die Erste packen. Die Jungs aus unseren Jugendmannschaften sind allesamt talentiert und werden ihren Weg früher oder später machen.“, so Neuser. Rubio-Doblas schiebt noch hinterher, dass die Türen in alle Richtungen offen sind. „Sollte sich ein Spieler in der Vorbereitung oder im Meisterschaftsbetrieb hervorheben, bekommt er natürlich „oben“ seine Chance, auch wenn er nicht von Saisonbeginn an dabei ist. Bei Spielern, die hinten dran sind, kann es natürlich auch mal in die andere Richtung gehen. Es darf sich also niemand zu sicher sein und sich auf den Lorbeeren ausruhen, das gilt explizit auch für ältere Spieler.“

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Schmuck aus Einfamilienhaus entwendet

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 11.05.2017 | Unbekannte drangen am Donnerstag in der Zeit zwischen 09.30 und 10.15 Uhr unbefugt in ein freistehendes Einfamilienhaus in Wilnsdorf-Rudersdorf in der Schulstraße ein und entwendeten dort diverse Schmuckgegenstände sowie vorgefundenes Bargeld.

Die Polizei ermittelt jetzt gegen die Täter und bittet dabei um sachdienliche Hinweise unter 0271-7099-0.

Symbolfoto: Meike Pantel / pixelio.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Wahltag ist Zahltag!

$
0
0

(wS/khh) Siegen-Wittgenstein 14.05.2017 | Heute erfolgt die „Abrechnung“ mit der in NRW in der abgelaufenen Legislaturperiode betriebenen Politik. Gut 13 Millionen Wahlberechtigte sind heute bis 18 Uhr dazu aufgerufen einen neuen Landtag zu wählen. Es entscheidet sich in einem laut Prognosen spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen, ob Hannelore Kraft (SPD) weiter als Ministerpräsidentin im Amt bleibt oder von CDU-Kandidat Armin Laschet abgelöst wird.

Laut ZDF-Wahlbarometer waren letzte Woche noch 35 Prozent der Wählerinnen und Wähler unentschieden. Es wird also eine spannende Entscheidung, wer am Ende die Nase vorn hat.

wirSiegen.de berichtet nach und veröffentlicht zu gegebener Zeit auch die Ergebnisse aus den beiden Wahlkreisen in Siegen-Wittgenstein…

Gut 13 Millionen Wahlberechtigte sind heute dazu aufgerufen einen neuen Landtag zu wählen. (Foto: Kay-Helge Hercher)

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) möchte gerne im Amt bleiben…

…CDU-Herausforderer Armin Laschet (links im Bild) möchte das verhindern. (Archivbilder Kay-Helge Hercher)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Heute ist Muttertag!

$
0
0

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 14.05.2017 | Heute ist Muttertag, ein Tag, an dem man einfach mal seiner Mutter „Danke“ sagen sollte.

Symbolfoto: Petra Hegewald / pixelio.de

 

In Deutschland wurde der Muttertag 1922/23 vom Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber mit Plakaten „Ehret die Mutter“ in den Schaufenstern etabliert und – betont unpolitisch – als Tag der Blumenwünsche gefeiert. (Quelle: Wikipedia)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Ergebnisse der Landtagswahlen in NRW und im Kreis Siegen-Wittgenstein

$
0
0

CDU gewinnt in NRW deutlich hinzu / SPD verliert in der Wählergunst / Heimische CDU-Kandidaten erringen ihre Direktmandate

(wS/khh) Siegen 14.05.2017 | Der Kreis Siegen-Wittgenstein hat für heute Abend wieder zur traditionellen Wahlparty ins Kulturhaus Lÿz in Siegen eingeladen. Hier können Interessierte die einlaufenden Ergebnisse aus den beiden Wahlkreisen 126 und 127 hautnah mitverfolgen. Neben der Zweitstimme ist dabei auch der Blick auf die Erststimme interessant, denn mit dieser bestimmen die Wähler, welche Kandidaten direkt für den Kreis Siegen-Wittgenstein in den nordrhein-westfälischen Landtag einziehen werden.

Wir berichten fortlaufend nach…

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiege.de

19:45 Uhr: Die CDU-Kandidaten Anke Fuchs-Dreisbach und Jens Kamieth liegen in ihren Wahlbezirken mit großem Abstand vor ihren Mitbewerbern.

Jens Kamieth und Anke Fuchs-Dreisbach haben allen Grund zum Strahlen.

19:30 Uhr: Auch die nach aktuellem Stand unterlegenen SPD-Kandidaten Tanja Wagener und Falk Heinrichs sind jetzt im Lyz eingetroffen.

Falk Heinrichs (l.) und Tanja Wagener (r.)

19:00 Uhr: Die heimischen CDU-Kandidaten Anke Fuchs-Dreisbach und Jens Kamieth liegen in ihren Wahlbezirken aktuell vorne.

Aktuell sieht es so aus, dass Jens Kamieth (CDU) in seinem Wahlkreis das Direktmandat erringen konnte.

18:15 Uhr: Nach aktuellem Stand hat die CDU die meisten Stimmen erlangen können.

 Die SPD unter Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat in NRW acht Prozentpunkte verloren…

…CDU-Herausforderer Armin Laschet (links im Bild) konnte mit der CDU acht Prozentpunkte hinzugewinnen. (Archivbilder Kay-Helge Hercher)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Anke Fuchs-Dreisbach und Jens Kamieth holen die Direktmandate für die CDU

$
0
0

(wS/khh) Siegen 14.05.2017 | Die Wahl ist entschieden: Anke Fuchs-Dreisbach und Jens Kamieth konnten bei den Landtagswahlen in NRW die Direktmandate für die CDU im Kreis Siegen-Wittgenstein erringen. Ihre aussichtsreichsten Gegenkandidaten, Tanja Wagener (SPD) und Falk Heinrichs (SPD), blieb es nur noch den strahlenden Wahlsiegern zu gratulieren.

Nach aktuellem Stand (21:43 Uhr) wurden alle Schnellmeldungen der 321 Wahlbezirke im Kreis Siegen-Wittgenstein übermittelt.

Jens Kamieth und Anke Fuchs-Dreisbach haben allen Grund zum Strahlen. Sie haben in ihren Wahlbezirken die Direktmandate für die CDU geholt. (Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de)

Den SPD-Kandidaten Falk Heinrichs (l.) und Tanja Wagener (r.) blieb es nur noch ihren Mitbewerbern um die Sitze im Landtag zu gratulieren.

Der Kreis Siegen-Wittgenstein hatte für heute Abend wieder zur traditionellen Wahlparty ins Kulturhaus Lÿz in Siegen eingeladen.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Halbzeit beim „live treff Wilnsdorf“

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf 15.05.2017 | Halbzeit bei der Veranstaltungsreihe „live treff Wilnsdorf“: Nachdem die ersten zwei Abende bereits jede Menge begeisterte Gäste anlockten, wurde die Besucherzahl am vergangenen Freitag noch einmal übertroffen.

Der Heimatverein Wilnsdorf stellte „seinen“ Backesplatz für die Veranstaltung zur Verfügung und sorgte auch für die Verpflegung der zahlreichen Besucher. (Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de)

Für die Veranstaltung, die am Wilnsdorfer Backes stattfand, hatte Veranstalter Christoph Düber die Acoustic-Twins gebucht. In ihrem Repertoire befinden sich Stücke vieler Musikrichtungen. So gehören die Hits der Beatles oder Rolling Stones, Bob Dylan oder Eric Clapton ebenso zum vielfältigen Programm, wie Stücke von Oasis, R.E.M., Reamonn, Robbie Williams, aber auch Aktuelles aus den internationalen Hitlisten.

Die Acoustic-Twins sorgten für die musikalische Umrahmung des Events.

„Genauso wichtig wie gute Musik ist uns der Aspekt des Miteinanders und des Treffs“, sagt Christoph Düber. Und sein Konzept ist erprobt, in sieben weiteren Städten organisiert er die Veranstaltungsreihe. „Wenn der 18-Jährige Enkel mit seinem Opa ein Bierchen trinkt, haben wir alles richtig gemacht“. Dass die ersten beiden Wilnsdorfer Veranstaltungen, trotz des schlechten Wetters, so gut angenommen wurden, freut auch Bürgermeisterin Christa Schuppler. „Die Reihe ist eine tolle Ergänzung unseres Kulturangebots, und die wechselnden Veranstaltungsorte sorgen gleichermaßen für bunte Atmosphäre und Entlastung der Anwohner“.

Aus allen Richtungen strömten die Besucher auf den Backesplatz.

Am 19.05. heißt es „Nix wie Kölsch“, die am Martini-Heim zum Stelldichein bitten. Die Kölsch-Akustiker haben sich auf traditionelle Lieder der Domstadt spezialisiert. Und den Abschluss am 26.05. zelebrieren Grandmamas Backside am Museum. Die Band aus Erndtebrück steht seit über 20 Jahren für handgemachte Rockmusik, welche sich sowohl in den Rockklängen der 80er und 90er Jahre als auch in den aktuellen Klangwelten wieder findet.

Auch die Versorgung mit Getränken war gesichert. Ein perfekt eingespieltes Team sorgte für kurze Wartezeiten am Bierrondell.

Zur Finanzierung der Reihe gibt es einen Getränkebecher, dieser kostet einmalig 5 Euro und kann an allen Tagen verwendet werden. Dies bedeutet, wer einmal den Becher erworben hat, kann ihn immer mitbringen oder an Freunde, Verwandte und Kollegen weitergeben. Einlass ist immer um 18.00 Uhr, gegen 22 Uhr klingen die Abende aus.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Stromtanken beim Einkaufsbummel

$
0
0

In Wilnsdorf kann die Einkaufsliste bald um Strom fürs Elektroauto ergänzt werden

(wS/red) Wilnsdorf 15.05.2017 | Das Elektrofahrzeug laden, während man Brot und Milch besorgt: Das wird bald im Wilnsdorfer Einkaufszentrum möglich sein. Die Gemeinde Wilnsdorf und der Energieversorger innogy wollen eine öffentliche Ladesäule errichten.

Ein Standort für die Stromtankstelle ist bereits gefunden, die Ladesäule mit gleichzeitiger Lademöglichkeit für zwei Fahrzeuge soll auf dem Parkplatz des Wilnsdorfer Rathauses installiert werden. „Damit liegt sie zentral und ist zugleich frei zugänglich“, erklärt Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler. Klimaschutzmanagerin Kerstin Riester ergänzt, „eine öffentliche Ladesäule ist ein wichtiger Schritt, um die Elektromobilität in der Gemeinde Wilnsdorf zu stärken“. Und das hat sich die Kommune in ihrem Klimaschutzkonzept vorgenommen, neben vielen weiteren Maßnahmen zur Senkung des CO2-Ausstoßes.

v.l.n.r.: Gemeinsam wollen sie die Elektromobilität in Wilnsdorf fördern, mit einer öffentlichen Ladesäule am Rathaus: innogy-Mitarbeiter Peter Imhäuser, Klimaschutzmanagerin Kerstin Riester, Bürgermeisterin Christa Schuppler, Kämmerer Daniel Denkert und innogy-Elektromobilitätsexperte Christian Uhlich. (Foto: Gemeinde Wilnsdorf)

In einigen umliegenden Städten und Gemeinden gibt es bereits solche Ladepunkte, berichtet Peter Imhäuser, Leiter Kommunales Partnermanagement der innogy SE in Siegen. So etwa in Siegen und Neunkirchen. „In Wilnsdorf wird das Stromtanken ebenso einfach und spontan möglich sein: Ladepunkt ansteuern, laden und mittels Kreditkarte, PayPal oder über innogy-Autostromvertrag bezahlen“. Getankt wird übrigens Strom aus regenerativen Quellen. Das freut auch Wilnsdorfs Kämmerer Daniel Denkert, in Personalunion Leiter des Zentralen Gebäudemanagements: „Wir nutzen für unsere Liegenschaften ausschließlich Ökostrom, da soll die Ladesäule für Elektroautos keine Ausnahme bilden“. Ziel ist es, dass bereits im Sommer zum ersten Mal Strom in ein Fahrzeug fließt.

Sobald die Säule ans Netz geht, stellt die Gemeinde Wilnsdorf zum Nachlesen alles Wissenswerte über Ladevorgang, Kosten und Abrechnung auf ihrer Website bereit. Interessierte können sich bereits jetzt informieren unter www.innogy.com.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Vorsicht Wildwechsel! 39-Jähriger bei Kollision mit jungem Hirsch verletzt

$
0
0

(wS/khh) Wilnsdorf 16.05.2017 | Zu einem Wildunfall wurden am Montagabend, gegen 22 Uhr, Polizei und Rettungsdienst alarmiert.

Der 39-jährige Fahrer eines BMW war auf der B54 von Wilnsdorf kommend in Richtung Obersdorf unterwegs, als ein junger Hirsch unvermittelt die Fahrbahn querte. Dem Fahrzeugführer gelang es nicht mehr dem Tier auszuweichen und es kam zur Kollision. Der Hirsch wurde durch die Wucht des Aufpralls sofort getötet, der 39-Jährige wurde verletzt und nach rettungsdienstlicher Versorgung vor Ort in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert.

Vorsicht und umsichtige Fahrweise sind geboten!

Auf deutschen Straßen kommt es vor allem im Spätherbst, aber auch jetzt im Frühling, vermehrt zu Wildunfällen. Es ist jederzeit möglich, dass Rehe, Hirsche und Wildschweine in der Dämmerung und in der Nacht unvermittelt die Straße überqueren.

Wenn man auf ruhigen Landstraßen unterwegs ist, vorbei an Waldrändern, Feldern oder Wiesen, sollte man besonders aufmerksam fahren. Genügend Abstand zum Vordermann ist geboten, um auf sein plötzliches Bremsen reagieren zu können. Auch eine generelle Drosselung des Fahrtempos ist an Stellen mit möglichem Wildwechsel empfehlenswert. Man sollte vorsichtshalber immer bremsbereit sein und den Straßenrand im Blick behalten, ob sich ein Tier nähert.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Polizeilicher Sondereinsatz in Sachen Verkehrssicherheit

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 17.05.2017 | In der letzten Woche führte die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein im Zeitraum vom 08.-12.05.2017 kreisweit einen gezielten Sondereinsatz zwecks Kontrolle von möglichen Handy- und Gurtverstößen durch.

Im Rahmen des Einsatzes wurden von den eingesetzten Beamten des Verkehrsdienstes und der vier Polizeiwachen aus Siegen, Kreuztal und Wilnsdorf und Bad Berleburg insgesamt 182 Verstöße festgestellt.

Diese Verstöße stellen sich wie folgt dar:

114 x Handyverstöße

41 x Verstöße gegen die Gurtanlegepficht

3 x Fahren unter Alkohol- bzw. BTM-Einfluss

24 x sonstige Verstöße

133 Verkehrsteilnehmer müssen nun mit gegen sie erstatteten Ordnungswidrigkeitenanzeigen rechnen, 47 Fahrzeugführer kamen mit einem Verwarngeld davon, gegen 2 Personen wurden Strafanzeigen erstattet (wegen BTM-Verstößen und Fahren ohne Fahrerlaubnis).

Archivbild: wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Wieder Störungen bei WhatsApp

$
0
0

(wS/khh) Siegen-Wittgenstein 17.05.2017 | Erneut ist der Nachrichtendienst „WhatsApp“ von Störungen betroffen.

In vielen Teilen Deutschlands und Europas kommt es momentan zu Problemen mit dem Empfangen oder Senden von Nachrichten. Auch im Kreisgebiet kommt es teilweise zu Ausfällen.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Fußballer der Ü60/Ü65-Kreisauswahl in heißer Phase der Saisonvorbereitung

$
0
0

Samstag gegen die Kreisauswahl Recklinghausen / Knapp gegen GW Siegen unterlegen / Zweimal wöchentlich Training

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 18.05.2017 | Zahlreiche Titel verteidigt die Ü60/Ü65-Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein in der neuen Saison 2017. Dazu motiviert bereiten sich die 77 Spieler aus dem Kader mit einer heißen Phase der Vorbereitung gezielt vor.

Letzte Woche Mittwoch spielte die Ü60 gegen die deutlich jüngeren Alten Herren von Grün-Weiß Siegen (Ü40) und fuhr die erwartete Niederlage ein. Dennoch zeigte sich Trainer Rolf Bleck mit der gezeigten Leistung seines Teams zu Saisonbeginn zufrieden. Schließlich verlor seine Mannschaft äußerst knapp mit nur 1:2. Eine Großchance zum Ausgleich wurde kurz vor Schluss nicht verwertet.

Hinten von links: Trainer Rolf Bleck, Heinz Balzer, Lothar Blecher, Bernd Halbach, Wolfgang Freund, Burkhard Holzhauer, Leo Kölsch, Eckhard Günther, Reiner Urbicks und Bertreuer Helmut Halberstadt
Vorne von links: Heinz-Bernd Freund, Detlef Hoss, Klaus-Dieter Rupprich, Hans-Jürgen Wolf, Hans-Joachim Klappert, Karl-Helmut Meiser, Irenius Smoliski, Reinhard Vollmer und Hans-Georg Schmidt (Foto: privat)

Neben den normalen Trainingseinheiten in den Vereinen des Kreises (montags und mittwochs) und in der Trainingsgruppe „Kreisauswahl“ freitags folgten noch zusätzliche Trainingseinheiten am 24.04.2017 und am 15.05.2017 in Benfe.

Am Samstag, den 20.05.2017 um 11:30 Uhr spielt die Kreisauswahl gegen die Kreisauswahl Recklinghausen auf Kleinfeld in Siegen-Trupbach. Da beide Teams zahlreiche Spieler einsetzen möchten finden gleichzeitig zwei Kleinfeldspiele statt. Zum Zuschauen und anschließenden Grillen, zum freundschaftlichen Beisammensein und Kontaktknüpfen sind auch Interessenten herzlich eingeladen.

Schon am kommenden Montag spielt die Kreisauswahl in Eschenbach gegen die Ü50-Mannschaft der SG Kredenbach/Müsen/Hilchenbach, die sich schon als Finalist für das Ü50-Kreispokalendspiel 2016/17 qualifiziert hat.

Mit dieser Vorbereitung wollen die heimischen Ultra-Senioren erneut den inoffiziellen Titel des Deutschen Meisters bei der Ü65- Deutschen Meisterschaft auf Kleinfeld am 03.06.2017 in Bochum erringen.

Höhepunkt der Vorbereitung der Altersklasse Ü60 ist das Kleinfeld-Turnier in Aue-Wingeshausen am 14.06.2017. An diesem Turnier nehmen sage und schreibe 4 Teams der Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein teil.

Danach hoffen die Ü60-Spieler fit zu sein für die Westfalenmeisterschaft auf Kleinfeld in Kaiserau am 24.06.2017 und für die inoffizielle Deutsche Meisterschaft auf Großfeld in Wattenscheid am 15.07.2017, denn es gilt wieder den Titel „Deutscher Meister der Altersgruppe Ü60“ zu verteidigen.

Erfolgstrainer Rolf Bleck: „Viel wichtiger als die Platzierung ist für mich die Tatsache, dass unser Projekt ‚Sport + Spaß mit über 60‘ so gut angenommen wird und wir jetzt einen Kader von 77 Spielern haben.“ Den ältesten Fußballern aus Siegen-Wittgenstein ist es offensichtlich gelungen, eine breite Anhängerschaft für Gemeinschaftlichkeit, Bewegung und Kampfsport im Alter zu begeistern.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Einbruch in Spielhalle auf dem Autohof in Wilnsdorf

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 19.05.2017 | Zwei noch unbekannte Täter drangen in der Nacht zu Freitag um 03.40 Uhr durch ein rückwärtig gelegenes Fenster in die Spielhalle auf dem Autohof in Wilnsdorf am Elkersberg ein. Im Gebäudeinneren beschädigten sie mehrere Spielautomaten und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Anschließend flüchteten die beiden dunkel gekleideten Personen durch das zuvor genutzte Einstiegsfenster. Bei dem Einbruch lösten die Einbrecher die installierte Alarm- und Nebelanlage aus.

Zeugen, denen im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Spielhalle aufgefallen sind, werden gebeten, sich beim Siegener Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 zu melden.

Symbolfoto: Igelsböck, Markus-.IM /pixelio.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Polizei warnt vor dreistem Parfüm-Dieb

$
0
0

(wS/ots) Siegen/Freudenberg/Wilnsdorf 19.05.2017 | Ein noch unbekannter Dieb entwendete am Donnerstag in vier Filialen einer Parfümerie in Freudenberg, Weidenau, Geisweid und Wilnsdorf Parfüm und Pflegeartikel im Wert von mindestens 1000 Euro.

Von dem dreisten Dieb liegt die folgende Beschreibung vor: 35-40 Jahre alt, circa 1.85 Meter groß, schlank, kurze dunkelblonde Haare, sprach mit ausländischem Akzent, Muttersprache vermutlich französisch; bekleidet mit heller Strickjacke, heller Jeans, Turnschuhen, trug zudem eine braune Schultertasche. Möglich erscheint, dass er sich zwischen den Taten umgezogen hat bzw. zeitweilig einen schwarzen Rucksack trug.

Sachdienliche Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Polizei unter 0271-7099-0 entgegen. Zudem schließt die Polizei ein weiteres Auftreten des Diebes nicht aus und rät daher zu entsprechender Vorsicht.

Symbolfoto: Maren Beßler / pixelio.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Gemeinde Wilnsdorf investiert in Wasser- und Kanalinfrastruktur

$
0
0

Betriebsausschuss vergab Aufträge über rd. 2,5 Mio Euro

(wS/red) Wilnsdorf 20.05.2017 | Der Wilnsdorfer Betriebsausschusses hat in seinen letzten beiden Sitzungen eine Vielzahl von Aufträgen vergeben, die in den nächsten Wochen durchgeführt werden.

Rund 680.000 € entfallen alleine auf die Erneuerung von Wasserleitungen und partielle Erneuerungen von Kanalleitungen. Im Einzelnen geht es dabei um folgende Maßnahmen:

⦁ Erneuerung Wasserleitung Halmbergstraße in Gernsdorf
⦁ Erneuerung Wasser- und Kanalleitungen Dorfplatz/Zum Steimel in Rudersdorf
⦁ Erneuerung Wasserleitung Fortunastraße in Wilnsdorf
⦁ Erneuerung Wasserleitung und partiell Kanalerneuerung Bogenstraße in Obersdorf
⦁ Erneuerung Wasserleitung Am Wildebach in Wilden

Die Wasserleitungen stammen überwiegend aus den 1960er Jahren und sind, um größeren und häufigen Reparaturen vorzubeugen, rechtzeitig zu erneuern. Martin Klöckner, techn. Betriebsleiter der Gemeindewerke, erläutert: „Die Erneuerung des Wasserleitungen ist Bestandteil eines Gesamtkonzeptes der Gemeindewerke Wilnsdorf, verstärkt in die Leistungsfähigkeit der in die Jahre gekommenen Leitungsnetze zu investieren und die Versorgungssicherheit zu erhalten. Wenn die Leitungserneuerungen in der Fortunastraße, Am Wildebach und Bogenstraße erfolgt sind, schließen wir dort großflächige Straßendeckensanierungen an.“

Symbolfoto: Paul-Georg Meister / pixelio.de

Weitere Aufträge im Gesamtvolumen von 134.000 € vergab der Betriebsausschuss für Estrich-, Fliesen- und Installationsarbeiten für den Neubau des Wasserhochbehälters in Obersdorf. Projektleiter Andreas Kölsch: „Der Neubau des Wasserhochbehälters schreitet planmäßig voran. Nachdem wir im Dezember mit dem Betonbau fertig geworden sind, stehen jetzt die Arbeiten im Innenbereich an. Anschließend erfolgt die Verlegung der zu- und abführenden Leitungen im Höhenweg, gemeinsam mit dem Straßenausbau.“

Aufträge im Wert von 82.000 € vergab der Betriebsausschuss für die Erneuerung von Wasserzählern, die in den Jahren 2017 und 2018 anstehen. Nach den Vorgaben des Eichgesetzes müssen die Wasserzähler in einem Turnus von 6 Jahren ausgetauscht werden.

347.000 € stecken die Gemeindewerke Wilnsdorf in die Sanierung des Kanalnetzes, in diesem Jahr schwerpunktmäßig im Ortsteil Wilden. Hiermit behebt die Gemeinde Schäden, die im Rahmen turnusmäßiger Überprüfungen des Kanalnetzes mittels TV-Kamera festgestellt wurden. Von den Aufträgen entfallen rd. 161.000 € auf Sanierungen in geschlossener Bauweise (ohne Straßenaufbruch), während rd. 186.000 € für die Sanierung von Kanälen aufzuwenden sind, bei denen die Straßen aufgebrochen werden müssen.

Rd. 1,3 Mio € verursachen Maßnahmen an Kanal- und Wasserleitungen im Zuge der Ertüchtigung der Ortsdurchfahrt in Gernsdorf.

Insgesamt 2,5 Mio € investieren die Gemeindewerke Wilnsdorf mit diesen Maßnahmen somit in das Kanal- und Wasserleitungsnetz. Bürgermeisterin Christa Schuppler: „Die Erhaltung und Modernisierung der Ver- und Entsorgungsinfrastruktur ist uns ein wichtiges Anliegen, an dem wir ständig arbeiten.“

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Viertklässler der Grundschule Wilnsdorf zu Busbegleitern ausgebildet

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 23.05.2017 | Erstmalig wurden an der Grundschule in Wilnsdorf Viertklässler zu Busbegleitern ausgebildet. Seitens der Projektlehrerin, Frau Röding, wurden die Schulkinder unter Mithilfe des zuständigen Verkehrssicherheitsberaters der Polizei, Polizeihauptkommissar Gerd Heldmann, speziell geschult.

In Rollenspielen wurden die Kinder auf ihre Aufgabe, an den Haltestellen und im Schulbus für die Einhaltung der von der Schule vorgegebenen Busregeln zu sorgen, vorbereitet. Die Busbegleiter üben ihre Funktion vorwiegend in den Buslinien Wilden und Obersdorf-Rödgen jeweils zu Schulbeginn – und Ende aus.

Damit die Busbegleiter in den Schulbussen zu erkennen sind, wurden sie mit „Uniformen“ von der Verkehrswacht Siegerland ausgestattet.

Die amtierenden Busbegleiter sowie der Nachwuchs aus den dritten Klassen mit der zuständigen Lehrerin, Frau Röding. (Foto: Polizei)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Viewing all 4711 articles
Browse latest View live