Quantcast
Channel: Wilnsdorf – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 4712 articles
Browse latest View live

Vorsicht falsche Polizei am Telefon!

$
0
0

Aktuelle Warnmeldung der echten Polizei: Senior um sauer Erspartes erleichtert / Ermittler nehmen Geldboten fest

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 24.05.2017 | Aus aktuellem Anlass warnt die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein erneut vor falschen Polizisten am Telefon.

Ein älterer Herr aus der hiesigen Region fiel nämlich jetzt auf die hinterhältige Masche der perfiden Betrüger herein und wurde dabei um sein sauer Erspartes erleichtert.

Aktuelle Warnmeldung der echten Polizei: Vorsicht falsche Polizei am Telefon! /Senior um sauer Erspartes erleichtert / Ermittler nehmen Geldboten fest (Symbolbild: Hercher)

In mehreren Raten hatte der Senior immer wieder jeweils mehrere tausend Euro an die Telefon-Betrüger bezahlt. Am gestrigen Tag (23.05.2017) klickten bei einer weiteren avisierten Geldübergabe allerdings in Siegen die Handschellen: Ermittler des für Betrugsangelegenheiten zuständigen Siegener Kriminalkommissariats 2 konnten einen 22-jährigen Mann aus dem Rheinland vorläufig festnehmen, der offenbar von den Hintermännern der Tat als Geldbote nach Siegen geschickt worden war, um von dem Senior erneut mehrere Tausend Euro in Empfang zu nehmen.

Der Senior hatte in den letzten Wochen zahlreiche Anrufe eines falschen Polizisten aus Siegen-Wittgenstein bzw. einer falschen Staatsanwältin aus Siegen erhalten. Diese hatten dem Senior dann weisgemacht, dass er vor Zeiten an einem Gewinnspiel in der Türkei teilgenommen habe. Mit dem damaligen Geld seien allerdings – so die hinterhältigen Anrufer – angeblich terroristische Aktionen unterstützt worden. Um nun eine dem Senior dafür drohende Haftstrafe abzuwenden, müsse der ältere Herr nun (leider) zahlen. Immer und immer wieder wurde das Opfer von den Anrufern dabei eindringlich darauf hingewiesen, dass es einer (tatsächlich nicht existenten!) Schweigepflicht unterliege. Auch ein Verstoß gegen diese Schweigepflicht könne den Senior teuer zu stehen kommen bzw. im Gefängnis enden…

Die weiteren Ermittlungen des Kommissariats gegen den am gestrigen Dienstag festgenommenen jungen Mann dauern naturgemäß noch an.

Die Polizei schließt weitere gleichgelagerte Anrufe nicht aus und rät daher insbesondere älteren Menschen zu entsprechender Vorsicht!

Die Ermittler des Siegener Betrugskommissariats gehen im Übrigen davon aus, dass der/die Anrufer oftmals auch Vorbereitungshandlungen tätigen: In verschiedenen Varianten versuchen falsche Polizeibeamte dabei Informationen über Bargeldbestände oder Art und Höhe von Geldanlagen der Angerufenen bei Banken zu erlangen. Unter dem vermittelten Eindruck einer konkreten Gefährdung, etwa einem bevorstehenden Einbruch oder einem Raubüberfall, versucht man in weiteren Telefonaten die Angerufenen dahingehend zu manipulieren, dass sie ihr Bargeld und Ersparnisse abheben und anschließend zur Eigentumssicherung an die angeblichen Polizisten übergeben bzw. auf von den Anrufern zuvor angegebene Konten überweisen.

Hierbei wird vor allem auch das Vertrauen in staatliche Organisationen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft, erheblich missbraucht.

Um wie vorgenannten Trickbetrügern nicht selbst zum Opfer zu fallen, gibt die Polizei folgende Tipps:

– Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu ihren Lebensverhältnissen preis!

– Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen in der Wohnung oder Vermögenswerten!

– Polizeibeamte fragen nicht nach persönlichen Geldverstecken oder Vermögenswerten!

– Die Polizei stellt kein Bargeld oder andere Wertsachen vorsorglich sicher!

– Sollten Sie sich beim Telefonat unter Druck gesetzt fühlen, beenden Sie das Gespräch und informieren Sie die örtliche Polizei!

-Wichtig: Die Polizei ruft niemals mit der Notrufnummer 110 oder ähnlichen Kombinationen an! Heutzutage – in Zeiten der Internet-Telefonie – muss die in Ihrem Display angezeigte Rufnummer nicht die tatsächliche Rufnummer des Anrufers sein. Telefonnummern können technisch manipuliert werden. Bei Betrugsstraftaten ist es nahezu üblich, dass Rufnummern manipuliert werden bzw. sind.

– Keine Ihnen gegenüber von einem Anrufer vorgegebene Vertraulichkeit ist so geheim, so dass man sie nicht der örtlichen Polizei mitteilen kann bzw. darf.

– Und bedenken Sie bitte immer: Eine Behörde wird Ihnen gegenüber am Telefon keine Forderungen erheben. Behörden und sonstige Institutionen und Organisationen werden sich mit etwaigen Forderungen immer schriftlich an Sie wenden!

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Mit Liebe und Gebet unterwegs zu den Menschen in Deutschland

$
0
0

Am Sonntag, 21. Mai, begrüßte die *dzm über 250 Freunde und Unterstützer in der CVJMJugendbildungsstätte in Wilnsdorf-Wilgersdorf zu ihrem „Tag der Aussendung“.

(wS/red) Wilnsdorf-Wilgersdorf 25.05.2017 | Im Gottesdienst am Vormittag war Volkmar Klein, Mitglied des Deutschen Bundestages und Abgeordneter für den Landkreis Siegen-Wittgenstein als Ehrengast eingeladen. In einem Interview hob er die Wichtigkeit hervor, das christliche Menschenbild in der Politik umzusetzen. Er ermutigte die Besucher für die Politiker zu beten und sich regional zu engagieren.

Mathias Lauer (l.) und MdB Volkmar Klein (Fotos: dzm)

Nach 25 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als dzm-Evangelist wurde Wolfgang Putschky im Rahmen der Aussendungsfeier dankend verabschiedet. Wolfgang Putschky kam als junger Mann zum Glauben, viele Jahre nachdem er schon als Pfarrer gewirkt hatte. In seiner Predigt am Vormittag über Glaubensgewissheit, legte er den Fokus auf die biblische Geschichte des königlichen Hofbeamten, im vierten Kapitel des Johannesevangeliums, dessen Sohn todkrank war. Er machte sich auf zu Jesus. Und Jesus sprach nur drei Worte: Dein Sohn lebt! Der königliche Beamte glaubte das. Wolfgang Putschky verglich diesen Glauben mit der Frage nach dem Namen einer Person, bei der man sich auch nicht zur Bestätigung den Personalausweiß zeigen ließe. Er ermutigte die Besucher, Jesus aufgrund seines Wortes zu glauben – er sei nur ein Gebet weit entfernt.

Nach 25 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als dzm-Evangelist wurde Wolfgang Putschky im Rahmen der Aussendungsfeier dankend verabschiedet. v.l.: Mathias Lauer, Wolfgang Putschky und Bastin Steinberg

Die Mitglieder der Deutschen Zeltmission e. V. haben Rüdiger Müller erneut als Vorstandsvorsitzenden und auch Bastin Steinberg für weitere vier Jahre in den Vorstand gewählt.

In der Festveranstaltung am Nachmittag berichtete Claudia Scheuermann von ihrer Erfahrung in der Kirchengemeinde Velbert-Nierenhof mit CAMP2GO letzten Sommer. Das Team habe mit Action-Spielen, tollen Anspielen, biblischen Geschichten in Kleingruppen, Spaß und Musik, Mitarbeiter motiviert und Kinder begeistert mit einer unglaublichen Freude und Engagement. Am Abschlussnachmittag mit den Familien waren einige Eltern sehr ergriffen von der Liebe und Wertschätzung, die ihren Kindern entgegengebracht wurde. Sie wollten mehr über den christlichen Glauben erfahren, so dass die Gemeinde im Anschluss einen Familienglaubenskurs durchgeführt hat. Einige Familien haben Anschluss in ihrer Gemeinde gefunden und würden nun begeistert mitarbeiten. Claudia Scheuermann freut sich auch dieses Jahr auf das CAMISSIO-Team, dass Kinder mit de Evangelium erreicht werden und mit ihren Familien in ihrer Gemeinde ein Zuhause finden.

v.l.:  Tobias Lang, Stefan Schmidt, Claudia Scheuermann und das CAMISSIO-Maskotchen

Stefan Schmidt, Pastor der Freien evangeklischen Gemeinde Siegen-Eiserfeld, berichtete von dem ersten „Basislager“, was im April auf einem Zeltplatz in Eiserfeld stattfand. Das Anliegen der Freien evangelischen Gemeinde und der *dzm war, dass Menschen ihr Leben neu entdecken und neu reflektieren. Die Besucher konnten zum Beispiel an einer Wand ein Dankeschön in ihrem Leben markieren oder auch Steine an einer Klagemauer ablegen. „Durch interaktive Workshops ist etwas aufgebrochen und die Teilnehmer haben für sich beten lassen und auch einen Monat nach der Veranstaltung noch darüber gesprochen.“, so Pastor Stefan Schmidt.

Das dzm-Team 2017

Am Nachmittag predigte dzm-Projekt-Evangelist Bernhard Kohlmann über die Notwendigkeit, den Menschen in Deutschland von Jesus zu erzählen. Diese Gesellschaft suche zutiefst nach Frieden – in ihren Familien, an ihren Arbeitsplätzen und in dieser Welt. Bernhard Kohlmann ermutigte die Besucher sich für das dzm-Team im Gebet einzusetzen, mit ihnen zu leiden und zu kämpfen, zu siegen und zu verlieren – genau wie Jesus es tat.

Stellvertretend sandte Vorstandsmitglied Thomas Röger das dzm-Team mit einem Bibelwort und Segensgebet in die neue Saison aus. Die Besucher hatten in Form einer Gebetspatenschaft die Möglichkeit, die dzm-Einstätze aktiv zu unterstützen.

Musikalisch wurde der Tag umrahmt von den Musikern Johannes Schmidt (Gesang und Piano), Niklas Edelmann (Gitarre), Lydia Lauer (Piano), Maria Lauer (Violine) und Miriam Jöhnk (Gesang).

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Wanderung des Siegerland Turngaus zum Landeskroner Weiher –„ein Gedicht“

$
0
0

(wS/red) Hilchenbach 26.05.2017 | Traumhafte Bedingungen und eine Wanderung der Extraklasse erwartete die rund 50 Wanderinnen und Wanderer des Siegerland Turngaus am Himmelfahrtstag. Vom Parkplatz des Familienbades in Neunkirchen-Salchendorf, wo die Teilnehmer von dem Gauvorsitzenden Ehrenfried Scheel begrüßt wurden, startete die Gruppe unter der Leitung von Jürgen Uhr, VTV Freier Grund.

Immer wieder wusste Jürgen Uhr an markanten Punkten wie beispielsweise dem Leykopf über Salchendorf und seine Geschichte zu berichten. Er informierte auch an den vielen herrlichen Aussichtspunkten über die Region im südlichen Siegerland. Zur Mittagszeit erreichten die Turner ihr Ziel, den Landeskroner Weiher direkt unter der Autobahnbrücke der A45. Nach der wohlverdienten Rast am Ufer des künstlich angelegten Stausees begab sich die Gruppe auf den Rückweg der insgesamt 17,5 km langen Wanderung. Führte der erste Teil der Wanderung über den Höhenkamm, ging es auf dem vom Weiher zurück nach Salchendorf über das “Bähnchen“, einen herrlichen Wanderweg entlang der Trasse einer ehemaligen Schmalspurbahn der Grube Bautenberg.

Wieder am Ausgangsort angekommen, bedankten sich alle bei der hervorragenden Wanderleitung. Mit großer Freude wird das nächste Wanderangebot des Siegerland Turngaus erwartet.

Fotos: Juliane Scheel

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Vorsicht falsche Polizei am Telefon!

$
0
0

(wS/ots) Siegen 31.05.2017 | Am Dienstagabend gegen 21 Uhr erhielt eine 72-jährige Seniorin in Kreuztal-Buschhütten einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten eines Landeskriminalamtes. Die Seniorin reagierte jedoch vorbildlich, indem sie auf die ihr von dem perfiden Betrüger gestellten Fragen so gut wie gar nicht einging. Zudem alarmierte die Buschhüttenerin auch sofort die richtige Polizei, so dass es zu keinem schädigenden Ereignis kam.

Die Polizei warnt nochmals vor dieser hinterhältigen Betrugsmache. Die Ermittler des Siegener Betrugskommissariats gehen davon aus, dass der/die Anrufer Vorbereitungshandlungen tätigten. In verschiedenen Varianten versuchen falsche Polizeibeamte Informationen über Bargeldbestände oder Art und Höhe von Geldanlagen der Angerufenen bei Banken zu erlangen. Unter dem vermittelten Eindruck einer konkreten Gefährdung, etwa einem bevorstehenden Einbruch oder einem Raubüberfall, versucht man in weiteren Telefonaten die Angerufenen dahingehend zu manipulieren, dass sie ihr Bargeld und Ersparnisse abheben und anschließend zur Eigentumssicherung an die angeblichen Polizisten übergeben. Hierzu wird vor allem auch das Vertrauen in staatliche Organisationen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft, erheblich missbraucht.

Symbolfoto: R. B. / pixelio.de

Um solchen Trickbetrügern nicht selbst zum Opfer zu fallen, gibt die Polizei folgende Tipps:

– Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu ihren Lebensverhältnissen preis!

– Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen in der Wohnung oder Vermögenswerten!

– Polizeibeamte fragen nicht nach persönlichen Geldverstecken oder Vermögenswerten!

– Die Polizei stellt kein Bargeld oder andere Wertsachen vorsorglich sicher!

– Sollten Sie sich beim Telefonat unter Druck gesetzt fühlen, beenden Sie das Gespräch und informieren Sie die örtliche Polizei!

Wichtig: Die Polizei ruft niemals mit der Notrufnummer 110 oder ähnlichen Kombinationen an! Heutzutage – in Zeiten der Internet-Telefonie – muss die in Ihrem Display angezeigte Rufnummer nicht die tatsächliche Rufnummer des Anrufers sein. Telefonnummern können technisch manipuliert werden. Bei Betrugsstraftaten ist es nahezu üblich, dass Rufnummern manipuliert werden bzw. sind. – Keine Ihnen gegenüber von einem Anrufer vorgegebene Vertraulichkeit ist so geheim, so dass man sie nicht der örtlichen Polizei mitteilen kann bzw. darf. – Und bedenken Sie bitte immer: Eine Behörde wird Ihnen gegenüber am Telefon keine Forderungen erheben. Behörden und sonstige Institutionen und Organisationen werden sich mit etwaigen Forderungen immer schriftlich an Sie wenden!

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Kollision! Fahranfänger übersieht beim Abbiegen jungen Zweiradfahrer

$
0
0

(wS/khh) Wilnsdorf 03.06.2017 | Erstmeldung | Am frühen Samstagnachmittag wurden Polizei und Rettungsdienst auf die Kalteiche alarmiert.

Ein 18-jähriger Fahranfänger war auf der B54, von Haiger kommend, in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Er beabsichtigte nach links in einen Waldweg abzubiegen und übersah hierbei einen entgegekommenden 16-jährigen Zweiradfahrer. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei der Pkw-Fahrer mit seinem Kleinwagen im Graben landete und der 16-jährige Kradfahrer zu Fall kam. Der Zweiradfahrer zog sich schwere Verletzungen zu. Nach Erstversorgung vor Ort wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

„live treff Wilnsdorf“: Erfolgreiche Abschlussveranstaltung

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf 04.06.2017 | Die Veranstaltungsreihe „live treff Wilnsdorf“ hat am vergangenen Freitag für dieses Jahr Ihr Ende gefunden.

Bei optimalem Wetter fanden sich eine große Anzahl an Besuchern auf dem Platz neben dem Martiniheim ein, um in geselliger Atmosphäre und unter den Klängen von Live-Musik ein paar schöne Stunden zu verbringen. An diesem Baned hieß es dann „Nix wie Kölsch“: Die Kölsch-Akustiker haben sich auf traditionelle Lieder der Domstadt spezialisiert.

Veranstalter Christoph Düber zog ein positives Fazit und war mit dem Gesamtverlauf der Reihe zufrieden. Im nächsten Jahr können sich die Wilnsdorfer Bürgerinnen und Bürger auf eine Neuauflage von „live treff Wilnsdorf“ freuen.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Lillich kehrt zum TSV Weißtal zurück

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf-Gernsdorf 05.06.2017 |  Auf der Torhüter-Position war es im Senioren-Bereich des TSV Weißtal in der Vergangenheit personell immer wieder mal eng. Der Sportliche Leiter Rene Neuser hofft, dass diese Problematik in der neuen Saison nicht mehr bestehen wird. Denn mit Marcus Lillich hat sich ein alter Bekannter dem TSV angeschlossen. Lillich wurde in der Jugend beim TSV Weißtal ausgebildet und war in der Saison 2013 / 14 Keeper der Bezirksliga-Mannschaft. Nach dem Abstieg verlies der Keeper die Henneberg – Elf und schloss sich dem SuS Niederschelden an. Über die Station Sportfreunde Siegen II kehrt Lillich nun an den Hennberg zurück. „Da Marcus noch bis in den Winter die Meisterschule besucht, kann er bis dahin nicht an allen Trainingseinheiten teilnehmen. Daher haben wir abgesprochen, dass er bis zur Winterpause für unsere Zweite auflaufen wird. In der Wintervorbereitung ist er dann bei der Ersten Mannschaft mit dabei und wird sich dem Konkurrenzkampf um die Position zwischen den Pfosten stellen.“

Neben Lillich werden in der Saison 2017/18 Marcel Schneider und der aus der A-Jugend aufrückende Luis Kuttenkeuler als Keeper des Bezirksliga-Kaders zur Verfügung stehen. Für die Zweite Mannschaft wird zudem Fabiano D‘Aloia auflaufen, der allerdings beruflich stark eingespannt ist. Auch auf der Position des Torwarttrainers gibt es eine Veränderung: André Werthenbach, der sein Amt zur neuen Saison aufgibt, wird von Michel Eick-Barghorn beerbt. Eick-Barghorn, der in dieser Saison als Stand-By-Torwart zu 14 Einsätzen gekommen ist, wird auch weiterhin im Notfall als Zerberus einspringen.

„Während es in den Vorjahren aufgrund von Verletzungen oder Sperren immer wieder mal eng war, sehen wir uns in der neuen Saison auf der Torhüter-Position gut aufgestellt.“, blickt René Neuser voraus, der zudem noch eine weitere Verstärkung für die Zweite Mannschaft vermelden kann, wenn auch nicht fürs Tor, sondern für Feld: „Vom SV Netphen wird Niklas Sting zu uns stossen, von dem wir uns eine weitere qualitative Verbesserung des Kaders erhoffen.“

.

Anzeige/Werbung

Wenn Sie mehr über die richtige Klimatisierung Ihrer Finca wissen möchten, berät Sie unser Ansprechpartner für Mallorca Constantin Kletti gern. Kälte-Klima-Peters GmbH

Historische Wassermühle in Niederdielfen für Besucher geöffnet

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf-Niederdielfen 05.06.2017 | Auch in diesem Jahr fand am Pfingstmontag wieder der Deutsche Mühlentag statt. In der Gemeinde Wilnsdorf konnte die historische Wassermühle in Niederdielfen besichtigt werden.

Den Besucherinnen und Besuchern wurde ein tiefer Einblick in die Mühlentechnik früherer Zeiten gewährt. Der Heimatverein Niederdielfen führte stündlich durch die original erhaltenen technischen Einrichtungen der Wassermühle, deren Fachwerkbau in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet wurde. Eine erste urkundliche Erwähnung fand das beeindruckende Bauwerk im Jahre 1729.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

In ganz Deutschland öffneten Mühlen an diesem Tag ihre Pforten für Besucher. Die meisten der geöffneten Mühlen sind traditionsreiche Wind- und Wassermühlen. Jede Mühle hat ihre besondere Geschichte. Nie geht es dabei allein um das Vermahlen von Korn. Im Laufe von Jahrhunderten entwickelten sich mehr als 160 produktive Verwendungsmöglichkeiten.

Der Deutsche Mühlentag bot in Niederdielfen nicht nur die Möglichkeit sich über Mühlen und das Müllereigewerbe zu informieren, sondern auch die Gelegenheit mit Menschen in Kontakt zu kommen, die sich für die Erhaltung historischer Mühlen einsetzen. Und auch für das leibliche Wohl wurde durch den Heimatverein bestens gesorgt.

Außerdem konnte das erste „Schwalbenhaus“ Südwestfalens auf dem Gelände der Wassermühle besichtigt werden. Der Nistplatz wurde vom Niederdielfener Heimatverein in Eigenleistung gebaut und bietet Platz für 24 Schwalbenpaare.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Gernsdorf ab 12. Juni

$
0
0

Start für den 2. Bauabschnitt an der L 722 Marburger Straße

(wS/red) Wilnsdorf 06.06.2017 | Am kommenden Montag, dem 12. Juni 2017, beginnen die Bauarbeiten zum 2. großen Bauabschnitt der bestandsorientierten Ertüchtigung der L 722 Marburger Straße in der Ortsdurchfahrt Gernsdorf. Im Rahmen dieser Baumaßnahme werden der Ober- und Unterbau der Fahrbahn der L 722 komplett erneuert sowie Fahrbahnteiler zur Verkehrsberuhigung, teilweise auch als Querungshilfe, angelegt.

Die Gemeinde Wilnsdorf stellt zu beiden Seiten der Fahrbahn neue Gehwege her. Die Gemeindewerke Wilnsdorf verlegen eine neue Wasserleitung und einen Regenwasserkanal und erneuern Hausanschlüsse. Die Baumaßnahme wird auch von anderen Versorgern genutzt: Telekom, Westnetz und Unitymedia verlegen ebenfalls neue Leitungen.

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Gernsdorf ab 12. Juni (Foto: Gemeinde Wilnsdorf)

Die Arbeiten laufen bis Ende 2018. Aufgrund der Größe der Baustelle sind die Arbeiten nur unter Vollsperrung durchführbar. Die Vollsperrung betrifft grundsätzlich die gesamte Ortsdurchfahrt. Der Durchgangsverkehr wird weiträumig umgeleitet. Die Umleitung erfolgt gemäß Ausschilderung von Wilnsdorf aus vor Rudersdorf in Richtung Anzhausen über Niederdielfen, Feuersbach, Deuz, Salchendorf, Werthenbach und Irmgarteichen sowie von Irmgarteichen aus in umgekehrter Richtung.

Für die Dauer der Vollsperrung in 2017 können die Bushaltestellen im Ort teilweise nicht angefahren werden. Am Dorfplatz in der Gernsdorfer Straße (Nähe Bürgerhaus) wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Busse der Linie R13 fahren ab und bis zum Dorfplatz. Die Linie R16 und die nur dem Schülerverkehr zum Gymnasium Wilnsdorf dienenden Linien A320, A321 und A322 fahren bis zum neuen Kreisverkehrsplatz bzw. weiter in Richtung Irmgarteichen.

Den direkten Anliegern der Ortsdurchfahrt wurden die geplanten Bauarbeiten bereits näher erläutert. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf ca. 4.400.000 €. Für die zu erwartenden Behinderungen bitten die Gemeinde Wilnsdorf und der Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Südwestfalen, die betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anlieger um ihr Verständnis.
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Fahrbahnsanierung im Ortszentrum Wilnsdorf

$
0
0

Straßensperrung ab 12. Juni / Wochenmarkt am 14. Juni fällt aus

(wS/red) Wilnsdorf 07.06.2017 | In Wilnsdorf wird die Kreuzung Rathausstraße/Marktplatz in der kommenden Woche vom 12. bis 14. Juni voll gesperrt sein. Die Gemeinde Wilnsdorf saniert in diesem Abschnitt die Fahrbahndecke. Die Rathausstraße wird ab der Einmündung in die Hagener Straße nicht befahrbar sein, ebenso die Straße „Marktplatz“ entlang des Rathauses.

Auch das Parken ist an den genannten Tagen im Sanierungsbereich nicht möglich. Alle Anlieger werden gebeten, an den betroffenen Tagen außerhalb des Baubereichs zu parken. Aufgrund der Vollsperrung wird auch der Wochenmarkt am Mittwoch, dem 14. Juni, ausfallen.

Vor zwei Jahren wurden die Straßen saniert, nun ist die Kreuzung im Bereich Rathausstraße/ Marktplatz an der Reihe. (Foto: Gemeinde Wilnsdorf)

Die Zufahrt zum Marktplatz kann während der Dauer der Bauarbeiten u.a. über die Straße Bergwende genommen werden.

Mit den Arbeiten an der Kreuzung findet die Deckensanierung auf der Rathaus- und Ringstraße ihren Abschluss. Schon vor zwei Jahren wurde bereits ein großer Abschnitt der stark frequentierten und beanspruchten Geschäfts- und Wohnstraßen grundlegend saniert.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Autofahrerin bei Ausweichmanöver erheblich verletzt

$
0
0

Polizei sucht mögliche Zeugen

(wS/ots) Wilnsdorf-Wilden 07.06.2017 | Eine 54-jährige Smart-Fahrerin wich am Freitag, dem 02.06.2017, gegen 14 Uhr in Wilnsdorf-Wilden auf der Bautenberger Straße einer entgegenkommenden Radfahrergruppe aus und kollidierte dabei mit dem Bordstein. Bei dem Unfallgeschehen trug die 54-Jährige nicht unerhebliche Verletzungen davon, so dass sie stationär in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste.

Das in dieser Sache nun wegen Unfallflucht ermittelnde Siegener Verkehrskommissariat sucht noch zwei Erwachsene und mehrere Kinder, die zum Unfallzeitpunkt mit Ihren Fahrrädern auf der Bautenberger Straße unterwegs waren. Die beiden Erwachsenen bzw. auch die Eltern der aufgeführten Kinder werden gebeten, sich beim Kommissariat unter 0271-7099-0 als möglicherweise wichtige Zeugen zu melden.

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Wohnanhänger im Wert von 15.000 Euro gestohlen

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf-Wilden 07.06.2017 | Unbekannte entwendeten im Zeitraum zwischen Pfingstmontag, 13 Uhr, und Dienstagmorgen einen in Wilnsdorf-Wilden in der Bautenberger Straße abgestellten weißen Wohnwagen der Marke Fendt Opal. An dem rund 15.000 Euro teuren Wohnanhänger war das Kennzeichen GM-WO 700 angebracht.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Bautenberger Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Siegener Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 zu melden.

Symbolfoto: siepmannH / pixelio.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Sperrung der A45 ab Wilnsdorf in Richtung Dortmund

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf/Siegen 08.06.2017 | Ab heute Abend (8.6.) um 20 Uhr ist die A45 zwischen den Anschlussstellen Wilnsdorf und Siegen-Süd in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt.

Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm musste aufgrund eines Schadens an der Fahrbahnübergangkonstruktion der Talbrücke „Rälsbach“ die A45 in Fahrtrichtung Dortmund sperren. Diese Konstruktionen zwischen Fahrbahn und Brücke sind Metallkonstruktionen, die das Ausdehnen der Brücke je nach Umgebungstemperatur sicher gewährleisten. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis morgens (9.6.) um 6 Uhr dauern.

Symbolfoto: RainerSturm / pixelio.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Lappen weg! Sattelzugfahrer rast mit 83km/h durch Wilnsdorf

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf 09.06.2017 | In Wilnsdorf auf der Frankfurter Straße, innerhalb geschlossener Ortschaft, wurde am Donnerstag bei einer polizeilichen Geschwindigkeitskontrolle ein Sattelzugfahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, nämlich 83 statt 50 km/h, gemessen. Den rasenden LKW-Fahrer erwarten nun ein saftiges Bußgeld, 2 Punkte in Flensburg sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot.

Archivbild: Kay-Helge Hercher

Da zu schnelles Fahren nach wie vor die Todesursache Nummer 1 auf unseren Straßen ist, rät die Polizei zu entsprechend vorsichtiger und vorausschauender Fahrweise und gibt zu bedenken, dass bereits 15 km/h mehr oder weniger über Tod oder Leben entscheiden können: Bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 65 km/h sterben 8 von 10 angefahrenen Fußgängern. Bei 50 km/h überleben 8 von 10.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

CVJM Wilgersdorf erneut Vizemeister

$
0
0

(wS/red) Wilgersdorf 12.06.2017 | Am Wochenende fanden im Ostwestfälischen Hilfe die CVJM Westbundmeisterschaften im Kleinfeldfussball statt.Insgesamt nahmen 14 Mannschaften an der wieder mal sehr gut organisierten zweitägigen Veranstaltung teil.Die Mannschaft aus Wilgersdorf um Cheforganisator Jens Müller & Ansgar Steinkopf mussten sich wie im letzten Jahr dem CVJM Waldsolms im Finale nach 0:0 im 9 m Schießen mit 2:3 geschlagen geben.

Im Viertelfinale & Halbfinale wurden die beiden anderen Siegerländer Mannschaften jeweils mit 2: 0 geschlagen.Beste Torschützen auf Wilgersdorfer Seite waren Matthias Frick mit 6 Treffern , sowie Kevin Krumm mit 5 Treffern.

Hinten Martin Leyener,Ansgar SteinKopf, Christopher Neuer, Matthias Frick ,Kevin Krumm V.l Marcel Neef,Heiko Bub,Tim Elkar,Jens Müller, Burkhard Krumm. Foto: CVJM Wilgersdorf

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Carsten Koczor schafft erneut die 100 km von Biel

$
0
0

(wSred) Wilnsdorf/Biel 18.06.2017 | Am 09.06. um 22 Uhr startete der Langstreckenläufer des ASC Weißbachtal Carsten Koczor zum vierten Mal in die Nacht der Nächte, zur 59. Ausgabe des ältesten 100 km Ultramarathons in Biel.

Der angekündigte Regen blieb aus, und so konnte er in eine angenehme auf ca. 13 Grad abgekühlte Nacht laufen. Jeder erlaufene Kilometer zählte, denn die Mittagshitze des nächsten Tages wurde mit 26 Grad angekündigt. Der erste Abschnitt bis KM 38 lief mit 4:55:27 auf Vorjahresniveau, bei KM 76,7 hatte Carsten Koczor aus Kreuztal mit 11:04:02 bereits eine halbe Stunde zum letzten Jahr gut gemacht. Im Ziel mit 15:38:48 konnte er die 100 km fast eine Stunde schneller beenden als im letzten Jahr. Dies brachte dem Sportler des Jahres 2016 des ASC Weißbachtal bei den Männern Platz 445 von 590 ein, zusätzlich gab es 160 Aussteiger was eine Quote von über 20% bedeutet. Und für jeden Ultraläufer gilt unverändert: „Irgendwann musst du nach Biel!“

Carsten Koczor schafft erneut die 100 km von Biel (Foto: ASC Weißbachtal)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf-Obersdorf 19.06.2017 | Ein 36-jähriger Radfahrer befährt am Sonntag, 18.06.2017 gegen 14:00 Uhr, die Straßen Breitenbachsfeld bergab in Richtung der Straße Am Rosenwald als er zu spät einen entgegenkommenden PKW bemerkt. Vermutlich aufgrund seines falschen Bremsmanövers katapultiert er sich von dem Fahrrad und prallt in den entgegenkommenden PKW und anschließend auf den Asphalt. Dabei zog er sich so erhebliche Verletzungen zu, dass er in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro.

Symboldbild: Kay-Helge Hercher

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Sport- und Spielfest – Viel Bewegung in Wilden

$
0
0

Sein großes Sport- und Spielfest unter dem Motto „Wilden bewegt sich“ veranstaltete der VfB Wilden jetzt auf der Artur-Reichmann-Sportanlage. Bei hervorragenden äußeren Rahmenbedingungen kamen neben den Aktiven auch viele Besucher zum Wildener Sportgelände und verlebten einen schönen Tag bei Spiel, Sport und einem buntem Rahmenprogramm.

Start war um 10.45 Uhr mit „Straßenfußball“. An dem Kleinfeldfußballturnier auf dem Kunstrasen nahmen 6 Dorfmannschaften im Wettbewerb „Jeder gegen jeden“ teil. Am Ende hieß der Sieger „Blau-Weiß Strüthchen“.

Ein Novum war der Auftritt der Frauen-Mannschaft „Die Wilden Hühner“, die das gesamte Turnier durchspielte und mit Torerfolgen gegen die etablierten Teams ihre sportlichen Qualitäten unter Beweis stellte. (Foto: VfB Wilden)

Neben Straßenfußball wurde ein buntes sportliches und geselliges Unterhaltungsprogramm geboten, für das die multifunktionalen Sportflächen der Wildener Arena beste Bedingungen lieferten. Die große Hüpfburg war ständig von Kindern belegt. Auch das Kinderschminken war eine beliebte Anlaufstelle. Anspruchsvolle Turnübungen und Figuren präsentierte die Akrobatikgruppe des VfB Wilden. Die Eltern-Kind-Turngruppe des VfB Wilden gab einen Einblick in ihre Übungsstunden und zeigte Übungen zum „Flummi-Lied“.

Bei der von den Turnübungsleiter/innen des VfB Wilden organisierten Wildener Kinderolympiade auf dem Kleinspielfeld bewiesen diesmal mehr fast 100 Kinder an etlichen Stationen sportliche Fähigkeiten und Geschicklichkeit.

Die Ballett- und Tanzgruppen des VfB Wilden machten das Fußballfeld zum Tanzparcours und erhielten viel Beifall für ihre temperamentvollen Darbietungen.

Auch Beach-Soccer wurde gespielt. Für diese neuen Sportart bot das große Beachvolleyballfeld der Wildener Arena beste Voraussetzungen.

Selbstverständlich gab es auch wieder viele kulinarische Köstlichkeiten. Mittags servierte die Freiwillige Feuerwehr Wilden ihre beliebte Erbsensuppe aus der Gulaschkanone. Außerdem wurden ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Brat- und Currywurst, Pommes und frisch zubereitetes Popcorn angeboten und sorgten gemeinsam mit einer breiten Auswahl heißer und kühler Getränke dafür, dass das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.

Bernd Danzenbächer vom VfB-Vorstand: “Ein großes Dankschön gilt vor allem dem Organisations- und Helferteam mit insgesamt etwa 60 Personen vor und hinter den Kulissen. Es ist immer sehr viel Arbeit, solch ein Fest auszurichten, aber die ausgesprochen positive Resonanz der Aktiven und der Besucher ist eine schöne Würdigung für das vielfältige Engagement aller Beteiligten.

Infos zum Fest und den Sportangeboten des VfB Wilden auch unter www.vfb-wilden.de.
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Altherrenmannschaft des TSV Weißtal gewinnt den Gemeindemeistertitel

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf-Wilden 19.06.2017 | Die Wilnsdorfer Gemeindemeisterschaften für Altherrenmannschaften im Fußball richtete jetzt der VfB Wilden auf der Artur-Reichmann-Sportanlage als Kleinfeldturnier aus.

Den Titel holte sich der TSV Weißtal mit einer eindrucksvollen Bilanz von 15 Punkten und 13:0 Toren. Auf Platz 2 folgte die TSG Adler Dielfen (8 Punkte, 5:4 Tore) und 3. wurden die Sportfr. Obersdorf/Rödgen (6 Punkte, 4:4 Tore). Die AH Wilgersdorf (5 Punkte, 5:7 Tore) belegten den 4. Platz, gefolgt vom Ausrichter VfB Wilden (4 Punkte, 4:5 Tore) und den AH Flammersbach (2 Punkte, 0:11 Tore).

Das Team des TSV Weißtal ist AH-Gemeindemeister 2017: Die Siegerehrung nahmen Klaus Grünebach, stv. Bürgermeister der Gemeinde Wilnsdorf (rechts unten), sowie Klaus Krämer vom Gemeindesportverband Wilnsdorf vor, die zugleich Turnierorganisator Bernd Danzenbächer (links oben) und seinem Team für die Turnierausrichtung dankten. (Foto: Veranstalter)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Unfall durch verlorenen Unterlegkeil! Kilometerlanger Stau auf der A45

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf/A45 21.06.2017 | Ein von einem Lkw verlorener Unterlegkeil verursachte am Mittwochmittag einen Unfall auf der A45, zwischen den Anschlussstellen Haiger-Burbach und Wilnsdorf.

Ein Fahrzeugführer, der in Richtung Norden unterwegs war, konnte dem verlorenen Gegenstand nicht mehr ausweichen, überfuhr den Unterlegkeil und geriet dadurch mit seinem Pkw ins Schlingern. Im weiteren Verlauf geriet der Wagen vollends außer Kontrolle und kam letztendlich mitten auf der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen.

Nach ersten Angaben wurden die beiden Insassen des Pkw in ein Krankenhaus eingeliefert.

Ein Abschleppunternehmen musste den Pkw bergen.

Durch diesen Unterlegkeil wurde der Unfall verursacht.

Fotos: wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Viewing all 4712 articles
Browse latest View live