Quantcast
Channel: Wilnsdorf – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 4715 articles
Browse latest View live

Matthias Giffhorn kandidiert für Bürgermeisteramt

$
0
0
GiffhornMatthias Matthias Giffhorn kandidiert für Bürgermeisteramt

Matthias Giffhorn, Vorsitzender der Wähler­gemeinschaft „Bürger für Wilnsdorf und FDP e.V.“ stellt sich als Kandidat für das Bürgermeisteramt . Foto: Wählergemeinschaft.

(wS/wi) Wilnsdorf – Für die Kommunalwahl am 25.Mai hat die neu gegründete Wähler­gemeinschaft „Bürger für Wilnsdorf und FDP e.V.“ auf ihrer Wahlversammlung die Weichen gestellt. Einstimmig als Bürgermeisterkandidaten haben die Mitglieder der Wähler­gemeinschaft ihren Vorsitzenden Matthias Giffhorn gewählt.

Gemeinsam vertrete man die Ansicht, dass zu einem glaub­würdigen politischen Neuanfang in Wilnsdorf auch die Neubesetzung des Bürgermeister­postens gehöre. Als Bürgermeister­kandidat möchte Matthias Giffhorn den Wilnsdorfer Bürgern und Bürgerinnen eine politische Alternative bieten. „Ich möchte das Vertrauen der Menschen gewinnen – gerade auch derjenigen, die in den letzten Jahren von der Politik vor Ort enttäuscht waren“, erläutert er einen Beweggrund für seine Kandidatur.

Demografischen Wandel und Windkraft im Fokus

Die Bürger für Wilnsdorf und Matthias Giffhorn möchten dazu beitragen, dass die elf Ortsteile der Gemeinde Wilnsdorf auch künftig Lebensqualität bieten. „Dazu müssen wir uns mit den Folgen auseinandersetzen, die sich aus dem demografischen Wandel ergeben“, erläutert der 45-jährige Giffhorn.

Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist der Wählergemeinschaft und Matthias Giffhorn grundsätzlich wichtig. Dies gelte vor allem für Maßnahmen, die Auswirkungen auf die Lebensqualität haben können. Dazu gehöre auch das Thema Windkraft. Bei der anstehenden Ausweisung neuer Vorrang­zonen für Windkraftanlagen müssten die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger ernst genommen und alle Interessenlagen sorgfältig miteinander abgewogen werden.

Elternbeiträge für Ganztagsschule positiv bewertet

Sehr positiv bewerteten die Mitglieder der Wählergemeinschaft die einstimmige Ratsentscheidung zu den Elternbeiträgen an den Offenen Ganztagsschulen. Auf Antrag der Fraktion FDP und unabhängige Bürger seien hier insbesondere die Familien entlastet worden, die finanziell nicht so gut gestellt seien. Diese familienfreundliche Politik wolle man auch in Zukunft fortsetzen.

Das Thema Schulen wird Verwaltung und Politik auch weiterhin beschäftigen“, ist sich Matthias Giffhorn sicher. „Die von SPD, Grünen und Teilen der CDU beschlossene Auflösung von drei Grundschulen und die starre Festlegung der Zügigkeit hat zu neuen Problemen geführt, für die wir nun Lösungen brauchen“, erläutert er.

Gemeindefinanzen ein existenzielles Thema

Ein existenzielles Thema sind für die Wählergemeinschaft die Gemeinde­finanzen. „Wilnsdorf lebt seit Jahren über seine finanziellen Verhältnisse. Die Gemeinde hat die zweithöchste Pro-Kopf-Verschuldung aller 18 Kommunen der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe – bei gleichzeitig höchsten Steuersätzen. Dies ist eine gewaltige Hypothek, die wir den nachfolgenden Generationen auferlegen“, beschreibt Giffhorn die aktuelle Situation.

Kandidaten für die Wahlkreise nominiert

Für die Wahlkreise wurden folgende Direktkandidatinnen und -kandidaten der Bürger für Wilnsdorf und FDP nominiert: Matthias Giffhorn (Anzhausen), Andreas Klein (Flammersbach), Christiane Berndt (Gernsdorf), Volker Goergen (Niederdielfen), Uwe Herbst (Niederdielfen), Frank Holzapfel (Oberdielfen), Simone Neuser (Obersdorf), Gerd Groß (Obersdorf), Matthias Rink (Rinsdorf), Wieland Heimel (Rudersdorf) Ferdi Heimel (Rudersdorf), Volker Bell (Wilden), Gerold Utsch (Wilgersdorf), Dennis Schneider (Wilgersdorf), Andreas Weigel (Wilnsdorf), Horst Dieter Schmidt (Wilnsdorf), Kai Uwe Franz (Wilnsdorf).
Die Reserveliste der Wählergemeinschaft wird angeführt von Andreas Klein auf Listenplatz 1 und Horst Dieter Schmidt auf Listenplatz 2.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Matthias Giffhorn kandidiert für Bürgermeisteramt

.

 

30 000 Euro Schaden aber niemand verletzt

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf  - 30 000 Euro Sachschaden entstand am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Wilnsdorf auf der K 11. Ein 79-jähriger Autofahrer war dort gegen 16.00 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der K 11 aus Richtung Netphen-Salchendorf kommend in Fahrtrichtung der Einmündung zur L 722 in Wilnsdorf – Rudersdorf unterwegs.

Im Einmündungsbereich K 11 / L 722 missachtete der Senior die Vorfahrt eines bevorrechtigten Scirocco-Fahrers. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Personen wurden bei dem Unfall  nicht verletzt.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 30 000 Euro Schaden aber niemand verletzt

.

 

Mehrere Verletzte bei Unfall auf der A45

$
0
0
wS/BS Burbach. Drei Verletzte und ein Sachschaden von über 70.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Freitagabend auf der Sauerlandlinie. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei verlor eine Kleinwagenfahrerin zwischen den Anschlussstellen Haiger und Wilnsdorf in Fahrtrichtung Dortmund die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie prallte in die Mittelschutzplanke und kam quer zur Fahrbahn zum Stehen.
A45Unfall1 Mehrere Verletzte bei Unfall auf der A45
Nachdem ein nachfolgender PKW noch rechtzeitig ausweichen konnte, kam es hinter der Unfallstelle zu einem folgenschweren Auffahrunfall, bei dem jeweils eine weitere Person im Fahrzeug verletzt wurde.
Der BMW Kombi der auffahrenden Fahrzeugführerin verkeilte sich derart in der Schutzplanke, dass der Rettungsdienst die Feuerwehr zur Unterstützung anforderte. Mit den Einheiten aus Würgendorf, Burbach und Haiger rückten die Feuerwehrkräfte an und zogen den PKW mithilfe des Burbacher Rüstwagens mehrere Meter nach vorne. So konnte der Rettungsdienst die ebenfalls leicht verletzte Frau aus dem Fahrzeug befreien.
Alle drei Fahrzeugführer wurden von einem Notarzt untersucht und anschließend mit drei Rettungswagen in Siegener Krankenhäuser eingeliefert.
Der Sachschaden liegt bei über 70.000 Euro, es entstand ein mehrere Kilometer langer Stau.
A45Unfall2 Mehrere Verletzte bei Unfall auf der A45
HaigerUnfall Mehrere Verletzte bei Unfall auf der A45
UnfallA45 Mehrere Verletzte bei Unfall auf der A45
UnfallHaiger Mehrere Verletzte bei Unfall auf der A45
Fotos: BS
 

Närrisches Treiben beim Frauenkarneval in Gernsdorf

$
0
0

wS/oo Wilnsdorf-Gernsdorf. Nach über 30 Jahren hat alles mal ein Ende, nicht aber beim Frauenkarneval der Kfd Frauen in Gernsdorf. Lediglich war nach so langer Zeit in diesem Jahr kein Elferrat zustande gekommen und deshalb hatten Gabi Druschowitsch und Margarete Kucharske  einen Pappmaché-Elferrat gebaut und trugen dies auch musikalisch vor.

Rund 200 Frauen bevölkerten das Bürgerhaus in Gernsdorf und feierten unter den Klängen von Michael Barthel ihren Frauenkarneval. Die Vorsitzenden der Kfd Brigitte Schneider und Karin Kühn stiegen nach der Begrüßung auch zugleich mit ins Programm ein. Der Frauenchor „Tonzauber“ zeigte einen Flash-Mob mit Voxxclub-Liedern und Nicole Kölsch, Isabell Brachthäuser und Sarah Kühn hatten über einen Notfall im Krankenhaus zu berichten.

Simone Werthenbach und Steffi Kruppa  hatten während eines Theaterbesucht über ihre Beziehungsprobleme zu berichten. Die Schleernefrauen legten das Lied der Schlümpfe neu auf und Waltraud und Mariechen standen im Technikrausch von I-Phone, Facebook und Twitter. Es folgten die „Einbrecher im Haus“, der „Becher-Rhythmus“ und der Klümmsches Klupp demonstrierte die Hilfsbereitschaft auch an intimen Orten wie der Toilette. „Die Powerfrauen“ unter der Leitung von Christiane Steiner eiferten die berühmte „Blue-Men-Group“ nach. In dem über dreistündigem Programm kamen alle voll auf ihre Kosten und es wurde bis spät in die Nacht gefeiert.

KarnevalGernsdorf 1 Närrisches Treiben beim Frauenkarneval in Gernsdorf

KarnevalGernsdorf 2 Närrisches Treiben beim Frauenkarneval in Gernsdorf

KarnevalGernsdorf 3 Närrisches Treiben beim Frauenkarneval in Gernsdorf

KarnevalGernsdorf 4 Närrisches Treiben beim Frauenkarneval in Gernsdorf

KarnevalGernsdorf 5 Närrisches Treiben beim Frauenkarneval in Gernsdorf

KarnevalGernsdorf 6 Närrisches Treiben beim Frauenkarneval in Gernsdorf

KarnevalGernsdorf 7 Närrisches Treiben beim Frauenkarneval in Gernsdorf

KarnevalGernsdorf 8 Närrisches Treiben beim Frauenkarneval in Gernsdorf

Fotos: oo/wirSiegen.de

 

Wilnsdorf veranlasst Baumschnittmaßnahmen

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf – In der Woche vom 24. bis 28. Februar lässt die Gemeinde Wilnsdorf Bäume und Sträucher im gemeindlichen Bestand zurückschneiden, entlang von öffentlichen Straßen und Wegen in den Ortsteilen Anzhausen, Oberdielfen, Wilden und Wilnsdorf.

Der Rückschnitt dient vor allem der Verkehrssicherheit. Betroffen sind Bäume und Sträucher, von denen bereits Holz abgebrochen ist oder bei denen die Gefahr auf Umsturz oder Holzbruch besteht. Außerdem sollen Äste entfernt werden, die in den Straßenraum hineinragen und den öffentlichen Verkehr behindern.

Fragen zu den Rückschnittmaßnahmen beantwortet gern der Umweltberater der Gemeinde Wilnsdorf, Fritz Müller, unter Tel. 02739/802-300.

.
Anzeige/Werbung
 Wilnsdorf veranlasst Baumschnittmaßnahmen
 

 

Einbruch in Rudersdorf gescheitert

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf – Am Montag in der Zeit zwischen 6.30 und 20 Uhr versuchten Unbekannte in ein „Im Scholfeld“ in Wilnsdorf-Rudersdorf gelegenes Einfamilienhaus einzudringen. Der Versuch scheiterte zwar, die Einbrecher richteten jedoch bei ihrem Vorhaben einen Sachschaden von rund 2.500 Euro an.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der genannten Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Siegener Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 zu melden.

.
Anzeige/Werbung
 Einbruch in Rudersdorf gescheitert
 

 

Chemieunfall in Rudersdorf – ABC2 Alarm

$
0
0
Domenica2 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

Heute Morgen Alarm in Rudersdorf: Fotos: Stefan Kloft.

(wS/wi) Winsdorf – 5.52 Uhr heute Morgen: Alarm in der Firma Oehmetic in Rudersdorf. “Auslaufender Gefahrenstoff zum Entfetten”! meldete die Siegener Feuerwehr-Leitstelle. ABC2-Alarm war angesagt. Mehrere Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Wilnsdorf rückten an. Mit Atemschutz und Säureschutzkleidung versuchten die Feuerwehrmänner auslaufende Gefahr einzudämmen . Die Mitarbeiter der Firma mussten evakuiert werden. Die Produktion stand still. Wie es zu dem Unfall kam, ist bisher noch nicht bekannt. Feuerwehr und Polizei konnten bis zu diesem Zeitpunkt noch keine konkreten Angaben machen.

Domenica7 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

Domenica1 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

Domenica5 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

Domenica6 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

Domenica4 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

ChemieunfallSiegen 2 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

ChemieunfallSiegen 3 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

ChemieunfallSiegen 5 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

ChemieunfallSiegen 12 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

ChemieunfallSiegen 11 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

ChemieunfallSiegen 10 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

ChemieunfallSiegen 9 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

ChemieunfallSiegen 8 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

ChemieunfallSiegen 7 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

ChemieunfallSiegen 6 Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

Fotos: wirSiegen.de

 

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

NEEF 468 60 neu Chemieunfall in Rudersdorf   ABC2 Alarm

.

 

Trickdieb-Duo erbeutet Geldkassette

$
0
0

(wS/ots) Wilnsdorf  - Nachdem bereits am frühen Mittwochabend ein Trickdieb-Duo in einem Neunkirchener Geschäft zugeschlagen hatte, reignete sich nun am Donnerstagnachmittag in einem Wilnsdorfer Tabak- und Zeitschriftenladen ein in etwa vergleichbarer Fall.

Gegen 15:10 Uhr betrat zunächst ein unbekannter Mann das Wilnsdorfer Geschäft an der Hagener Straße, telefonierte dabei mit seinem Handy und gab dann vor, Malbücher für ein Kind zu suchen. Während dann noch eine unbekannte weibliche Person das Geschäft betrat, lenkte der Mann die Verkäuferin geschickt ab, indem er diese in ein Gespräch verwickelte.

Nachdem das unbekannte Duo den Laden dann schließlich wieder verlassen hatte, stellte die Angestellte den Verlust bzw. Diebstahl einer roten Geldkassette samt Bargeld und diverser VWS-Blankofahrkarten fest. Der Unbekannte sprach deutsch mit Akzent, die etwa 1.70 Meter große Frau hatte ihre Haare mit einem Knoten hochgesteckt. Die Polizei warnt erneut vor dem Duo und der geschilderten Masche.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Trickdieb Duo erbeutet Geldkassette

.

 

 

Astschnitt wird in Wilnsdorf gefahren

$
0
0
AstschnittabfuhrWilnsdorf Astschnitt wird in Wilnsdorf gefahren

Wieder Astschnitt-Abfuhr in der Gemeinde Wilnsdorf. Foto: Gemeinde Wilnsdorf.

(wS/wi)  Wilnsdorf – Die Gemeinde Wilnsdorf bietet auch in diesem Frühjahr wieder eine Astschnittabfuhr an. Die Anmeldung ist noch bis 7. März telefonisch oder online möglich.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Astschnitt wird in Wilnsdorf gefahren

.

 

 

Karneval: Hochstimmung in der Alten Linde

$
0
0
Karne Linde2 Karneval: Hochstimmung in der Alten Linde

Polonäse in der Alten Linde.

(wS/ni) Niederdielfen – Hochstimmung gab es auch am Donnerstagabend in der Alten Linde in Niederdielfen wo zum ersten Mal Altweiber gefeiert wurden. Bund kostümiert waren die „Wilden Weiber“ und es wurde nach den musikalischen Klängen von Gregor und Susi viel getanzt und die Karawane zog oft als Polonäse durch die Alte Linde.

Karne Linde1 Karneval: Hochstimmung in der Alten Linde

Großartige Stimmung herrschte in Alten Linde in Niederdielfen beim “Weiberkarneval”. Fotos: wirSiegen.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Karneval: Hochstimmung in der Alten Linde

.

 

Glätteunfall – 23-jährige Wilgersdorferin schwer verletzt

$
0
0

wS/BS Wilnsdorf. Eine schwerverletzte 23-jährige und ein Sachschaden von mehreren tausend Euro  ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Dienstagmorgen kurz vor acht Uhr hinter der Landesgrenze zu Hessen.
Nach Angaben der Polizei verlor die Wilgersdorferin auf dem Weg Richtung Haiger die Kontrolle über ihren Ford Fiesta und schleuderte nach links in ein Waldgebiet. Dabei kollidierte das Fahrzeugheck mit einem Baum. Die 23-jährige konnte sich noch selbstständig aus dem Fahrzeug befreien, wurde aber anschließend schwer verletzt mit Notarzt und Rettungswagen in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert.
Nach ersten Ermittlungen der Polizei war der Kurvenbereich, in dem die junge Frau die Kontrolle verlor durch überfrierende Nässe glatt.
Während er Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße für kurze Zeit voll gesperrt werden. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.

Glätteunfall1 Glätteunfall   23 jährige Wilgersdorferin schwer verletzt

GlätteunfallWilnsdorf Glätteunfall   23 jährige Wilgersdorferin schwer verletzt

Unfall Glätteunfall   23 jährige Wilgersdorferin schwer verletzt

UnfalldurchGlätte Glätteunfall   23 jährige Wilgersdorferin schwer verletzt

Fotos: BS

 

Flugmodellsportclub feierte 40-jähriges Bestehen.

$
0
0
FlugGerns11 Flugmodellsportclub feierte 40 jähriges Bestehen.

40 Jahren betreibt der Flugmodellsportclub Oberes Weißtal e.V. (FOW) den Modellsport im Oberen Weißtal und die Mitglieder feierten am vergangenen Wochenende im Haus Heimat in Rudersdorf mit vielen Besuchern ihren Geburtstag.Foto:wirSiegen.

(wS/wi)  Wilnsdorf – Rudersdorf – „Über den Wolken ist die Freiheit Grenzenlos“, sagen die Piloten von richtigen Flugzeugen wenn sie in den Himmel oder über die Wolken steigen. Doch die Piloten und Mitglieder des Flugmodellsportclub Oberes Weißtal e.V. bleiben mit ihren Flugmodellen lieber unter dem Wolken wenn sie diese fliegen lassen. Seit nunmehr 40 Jahren betreibt der Flugmodellsportclub Oberes Weißtal e.V. (FOW) den Modellsport im Oberen Weißtal und die Mitglieder feierten am vergangenen Wochenende im Haus Heimat in Rudersdorf mit vielen Besuchern ihren Geburtstag.

Seit Siebziger Jahren Förderung des Modellflugs

Seit den Anfängen in den siebziger Jahren hat sich der FOW zum Ziel gesetzt, den Modellflug zu fördern, seinen Mitgliedern das Modellfliegen zu ermöglichen und speziell die Jugend an den Modellsport heran zu führen. Der Modellflug hat eine lange und erfolgreiche Tradition im Siegerland. Die erstaunliche Zahl von 8 Modellflugsport-vereinen in der Region belegen dies eindrucksvoll. Durch zahlreiche Aktivitäten und Erfolge haben die Siegerländer und Wittgensteiner Modellflugvereine sich einen Namen weit über die Region hinaus geschaffen. Und so war die Resonanz bei der Modellbauausstellung sehr gut und kurz nach der Eröffnung füllte sich das Haus Heimat mit zahlreichen Besuchern. Über 100 Flugmodelle konnten hier bewundert werden. Einige hingen an der Decke, die anderen standen auf Tischen. Anschauen und Bewundern ja, aber anfassen der bis zu mehrere tausend Euro teuren Flugmodelle das war den Besuchern leider nicht erlaubt.

Zahlreiche Flugmodelle in der Ausstellung

Modellsportmäßig erhielt der 52 Mitglieder starke Geburtstagsverein von der IGS Siegerland und der IG Modellbahn Dielfen die mit ihrer Eisenbahn und Modellautos auch in Rudersdorf ausstellten. Zahlreiche Flugmodelle im Maßstab 1:3 bis 1:5 standen im Vordergrund der Ausstellung, darunter auch die ASW 15 b vom amtierenden Deutschen Meister Dominik Grewe. Besonders stolz war auch Vorsitzender Andreas Wagener auf sein erst kurz vor der Ausstellung fertiggewordenes polnisches Agrar-Flugzeug „PZL 16 Kruk dessen Bauzeit rund 2 Jahre und einige Hundert Stunden Arbeit gekostet hat.

Hölzerner Traktor einzigartig

Einzigartig auch der hölzerne Traktor des 20 Monate alten Paul Jonas Roda, dessen Opa Heinz Wunderlich für seinen Enkel einen Deuz D 4005 L komplett aus Eschenholz im Maßstab 1:3 baute und dafür 350 Arbeitsstunden brauchte. Der Modellnachwuchs zeigte in einer Bastelecke wie faszinierend Modellflug- und Bau sein kann. Und auch in diesem Jahr stehen viele Aktivitäten auf dem Programm des Flugmodellsportclub. So findet vom 12. -13. Juli das Flugzeug – Schlepp – Treffen und Flugplatzfest statt und auch an den Ferienspielen der Gemeinde Wilnsdorf beteiligen sich die Mitglieder.

FlugGernsd2 Flugmodellsportclub feierte 40 jähriges Bestehen.

FlugGerns6 Flugmodellsportclub feierte 40 jähriges Bestehen.

FlugGernsd7 Flugmodellsportclub feierte 40 jähriges Bestehen.

FlugGerns5 Flugmodellsportclub feierte 40 jähriges Bestehen.

FlugGernsd3 Flugmodellsportclub feierte 40 jähriges Bestehen.

 

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

NEEF 468 60 neu Flugmodellsportclub feierte 40 jähriges Bestehen.

.

 

Diebe stahlen Champagner und Whiskey

$
0
0

(wS/ots)   Wilsndorf  - Wie die Polizei jetzt mitteilt entwendeten zwei offenbar professionelle Landediebe  am Mittwochnachmittag in zwei großen Supermärkten in Wilnsdorf-Niederdielfen und Wilnsdorf-Wilgersdorf hochwertige Spirituosen im Gesamtwert von rund 800 Euro.

Die beiden bislang unbekannten Männer hatten es dabei vornehmlich auf teure Champagner- und Whiskey-Flaschen abgesehen. Lediglich von einem der Diebe liegt der Polizei eine Beschreibung vor: circa 1,75 Meter groß, 25-30 Jahre alt, braune Haare, bekleidet mit Jeans, grüner Jacke und auffallend orangefarbenen Sportschuhen. Die Polizei schließt ein weiteres Auftreten des diebischen Duos nicht aus und rät daher zu entsprechender Vorsicht.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Diebe stahlen Champagner und Whiskey

.

 

Eingangsklassen an allen weiterführenden Schulen

$
0
0

(wS/wi) Wilnsdorf – Die Anmeldungen für das Schuljahr 2014/2015 an den weiterführenden Schulen der Gemeinde Wilnsdorf sind ausgewertet. Die Hauptschule wird im August eine Eingangsklasse mit 19 Schülern bilden können. Realschule und Gymnasium starten mit jeweils 69 Schülern ins kommende Schuljahr.

Insgesamt werden 160 Schüler zum Ende des aktuellen Schuljahres die Wilnsdorfer Grundschulen in Richtung Sekundarstufe I verlassen. 57 Kinder wurden an auswärtigen Schulen angemeldet, darunter 17 an Siegener Gesamtschulen.

Im Gegenzug werden 54 Fünftklässler aus umliegenden Kommunen in die Gemeinde Wilnsdorf einpendeln. Am Gymnasium sind 26 auswärtige Schüler angemeldet (u.a. 11 aus Burbach, 10 aus Siegen), die Realschule Niederdielfen wird von 25 auswärtigen Schülern besucht werden (u.a. 14 aus Siegen, 7 aus Netphen), drei Siegener Schüler haben sich für die Hauptschule Rudersdorf entschieden.

.
Anzeige/Werbung
 Eingangsklassen an allen weiterführenden Schulen
 

 

Gefühlvolles Schauspiel: “Das Haus am See”

$
0
0
DasHausamSee1 Gefühlvolles Schauspiel: Das Haus am See

Glänzen in den Rollen des alternden Wissenschaftlers Norman und seiner noch immer tatkräftigen Frau Ethel: Volker Brandt und Viktoria Brams (Foto: Achim Zeppenfeld/ Theatergastspiele Kempf).

(wS/wi)  Wilnsdorf – Die Gemeinde Wilnsdorf lädt am 21. März zum gefühlvollen Schauspiel „Das Haus am See“ ein, in dem mit Viktoria Brams und Volker Brandt zwei bekannte Schauspieler auf der Bühne stehen. Die beiden überzeugen in diesem rührenden Familienportrait als Ehepaar Ethel und Norman Thayer. Der Wissenschaftler Norman leidet an beginnender Demenz, und die lebhafte, rüstige Ethel ist um ihn besorgt. Während er die Lust am Leben verliert, möchte sie den Sommer wie eh und je genießen: im gemeinsamen Ferienhaus am See.

DasHausamSee1 Gefühlvolles Schauspiel: Das Haus am SeeDort werden sie zu Normans 75. Geburtstag von Tochter Chelsea besucht. Sie hatte sich nie mit ihrem schwierigen Vater verstanden und immer das Gefühl, es ihm nicht recht machen zu können. Chelsea und ihr zukünftiger zweiter Ehemann Bill möchten den Sommer in Europa verbringen und Bills pubertierenden Sohn Billy bei Chelseas Eltern am See lassen. Weder Norman noch Billy sind darüber begeistert. Doch durch Billy beginnt Norman, wieder zum Angeln auf den See hinaus zu fahren. Am Ende dieses Sommers ist Norman wie verwandelt. Selbst sein Verständnis für Chelsea ist jetzt ein anderes.

Berührende Momente

„Das Haus am See“ steckt voller berührender Momente zwischen Tragik und Komik. Nicht zuletzt wegen der schauspielerischen Leistung der Hauptakteure dürfen sich die Zuschauer auf einen vergnüglichen Abend freuen. Die Aufführung der Kempf Theatergastspiele ist am Freitag,  21. März, ab 20 Uhr, in der Aula des Wilnsdorfer Gymnasiums zu sehen.  Eintrittskarten sind zum Preis von 11 bis 14 Euro (je nach Platzwahl) im Fachdienst Schule, Kultur & Sport der Gemeinde Wilnsdorf erhältlich, Telefon 02739/802-272.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Gefühlvolles Schauspiel: Das Haus am See

.

 

 

 

 

Auch Bürgermeisterin griff zur Häkelnadel

$
0
0
HäkelabendWilnsdorf Auch Bürgermeisterin griff zur Häkelnadel

“Häkeln was die Wolle hält”: In der Wilnsdorfer Bibliothek griff beim Häkelabend für Jungen und Mädchen sogar Bürgermeisterin Christa Schuppler zu Wolle und Häkelnadel. Foto: Gemeinde Wilnsdorf.

(wS/wi)  Wilnsdorf – Türöffner für zahlreiche Wissenswelten zu sein, das wünscht sich die Bibliothek Wilnsdorf. Daher organisiert das Team rund um Bibliotheksleiterin Sabine Flecke oft und gerne Veranstaltungen, die sich einem bestimmten Thema widmen und zeigen, dass Bücher wunderbare Wissensquellen sind. Am vergangenen Dienstag konnte das Mitarbeiterin Elke Fritsch beweisen, als sie sieben Jugendlichen einen Häkelanfängerkurs gab.

 Häkelabend für Jungen und Mädchen in der Bibliothek

Die Idee dafür kam ihr während der alltäglichen Arbeit in der Bibliothek. „Fast jedes vierte Kind trägt eine Häkelmütze“, konnte Elke Fritsch beobachten. Und Bücher und Zeitschriften zum Thema Handarbeiten verzeichnen hohe Ausleihzahlen. Was lag da näher, als das eine mit dem anderen zu verbinden, und Jugendliche zu einem Häkelabend einzuladen. Sieben Jungen und Mädchen folgten der Einladung und versuchten sich an ihrer ersten selbstgehäkelten Mütze. Auch Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler griff zu Wolle und Häkelnadel. Nach zwei Stunden waren schon erste Ergebnisse sichtbar, die die Teilnehmer gemeinsam mit vielen Literaturtipps mit nach Hause nehmen konnten.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Auch Bürgermeisterin griff zur Häkelnadel

.

 

Bildunterschrift:

Geduldig gab Bibliotheksmitarbeiterin Elke Fritsch (l.) den Teilnehmern eine Einführung ins Häkeln und machte Lust auf Handarbeiten. Auch Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler griff zu Wolle und Häkelnadel.

 

 

Schwerer Unfall bei Probefahrt mit Aufsitzmäher

$
0
0

wS/BS Oberdresselndorf. Ein kurioser Unfall beschäftigte am Samstagmittag die Rettungskräfte in Oberdresselndorf. In Höhe eines Bauernhofes Richtung Liebenscheid hatte sich ein ca. 40 Jahre alter Mann aus Liebenscheid schwer verletzt. Nach ersten Angaben des Verletzten war er dabei mit seinem Aufsitzmäher eine „Probefahrt“ zu machen, als an einem Gefällstück die Bremsen des Gefährts versagten. In Höhe einer massiven Brücke verlor der Mann die Kontrolle über den Mäher und kippte um. Dabei zog er sich schwere Kopfverletzungen zu. Nach notärztlicher Versorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber Christoph 25 in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert.
Die Feuerwehr Oberdresselndorf rückte an um auslaufenden Kraftstoff aufzufangen und abzubinden.

ADACHelicopter Schwerer Unfall bei Probefahrt mit Aufsitzmäher

Aufsitzmäherunfall Schwerer Unfall bei Probefahrt mit Aufsitzmäher

SchwererUnfallNiederdresselndorf Schwerer Unfall bei Probefahrt mit Aufsitzmäher

UnfallAufsitzmäher1 Schwerer Unfall bei Probefahrt mit AufsitzmäherFotos: BS

 

Abwassernetz-Sanierung bald in Oberdielfen

$
0
0

(wS/wi)  Wilnsdorf – Die Gemeindewerke Wilnsdorf legen in diesem Jahr den Schwerpunkt in Sachen Kanalsanierung auf die Ortsteile Nieder- und Oberdielfen. Am dortigen Abwassernetz wurden bei Kanal-TV-Untersuchungen Schäden festgestellt, die es zu sanieren gilt. Ein großer Teil der notwendigen Arbeiten in Niederdielfen wurde bereits im vergangenen Jahr erledigt, nun steht der zweite Bauabschnitt an, gemeinsam mit den Sanierungsmaßnahmen am Oberdielfener Abwassersystem.

Schadhafte Stellen aufgedeckt

Die Aufträge dafür vergab kürzlich der Wilnsdorfer Betriebsausschuss. Gemäß der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw) ist die Gemeinde Wilnsdorf verpflichtet, die öffentlichen Kanäle in einem vorgeschriebenen Turnus auf Schäden zu untersuchen. Je nach Schadensbild muss dann saniert werden, wie der technische Betriebsleiter der Gemeindewerke, Martin Klöckner, erläutert: „In Nieder- und Oberdielfen haben unsere Prüfungen Rissbildungen, schadhafte Anbindungen von Kanalhausanschlüssen, verschobene Rohrverbindungen und Undichtigkeiten aufgedeckt; außerdem wurden bei einigen Schächten defekte Steighilfen, Oberflächenschäden oder einragende Anschlüsse aufgefunden. Alle Schäden, die in die Schadensklassen 0 oder 1 (sofortiger bzw. kurzfristiger Sanierungsbedarf) eingestuft wurden, sollen in diesem Jahr saniert werden“.

Zwei Maßnahmepakete geschnürt

Um die Kanalsanierung möglichst effizient, zeit- und kostensparend zu gestalten, haben die Gemeindewerke zwei Maßnahmenpakete geschnürt und getrennt an Fachunternehmen beauftragt. Das erste Bündel umfasst alle Arbeiten, die in offener Bauweise erfolgen müssen. „Hierzu ist es erforderlich, die schadhaften Stellen des Kanalnetzes freizulegen, damit die Reparaturen durchgeführt werden können“, erklärt Tiefbauingenieur Markus Grimm-Rasel, bei der Gemeinde Wilnsdorf zuständig für den Kanalbetrieb. Vierzehn Punkte stehen auf der Tiefbauliste, überwiegend die Erneuerungen von Schachtbauwerken oder Anschlussleitungen.

Sanierungsarbeiten sollen noch im März beginnen

Das zweite, mit 31 Einzelpunkten wesentlich umfangreichere Maßnahmenpaket soll in geschlossener Bauweise umgesetzt werden. „Die schadhaften Stellen können dabei instandgesetzt werden, ohne dass die Straßenoberfläche aufgegraben werden muss“, sagt Markus Grimm-Rasel. Geschehen kann dies auf unterschiedliche Weise, etwa indem ein Kanalroboter Risse von innen heraus verspachtelt oder ein neuer Kunststoffschlauch in den Kanal eingezogen wird.

Geplant ist, dass die Sanierungsarbeiten am Dielfer Kanalnetz noch im März beginnen und bis August abgeschlossen werden. Anlieger, die von Tiefbaumaßnahmen betroffen sind, werden rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten informiert. Insgesamt haben die Gemeindewerke rund 350.000 Euro für die Arbeiten veranschlagt. Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler zeigt sich erfreut über die Investition: „Die Maßnahme wird dem Umweltschutz und der Entsorgungssicherheit unserer Gemeinde dienen“, ist sich Schuppler sicher.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Abwassernetz Sanierung bald in Oberdielfen

.

 

Freiwillige Helfer halten Gemeinde sauber

$
0
0

(wS/wi)  Wilnsdorf – Wenn achtlos weggeworfener Abfall am Wegesrand liegt, stört das wohl jeden. Doch nur die wenigsten Menschen würden den Unrat aufheben und zum nächsten Mülleimer tragen. In der Gemeinde Wilnsdorf wird aber genau das in den kommenden Wochen passieren. In allen elf Ortsteilen der Gemeinde beteiligen sich Vereine an der diesjährigen Aktion „Saubere Landschaft“. Am kommenden Samstag findet der erste Einsatz statt.

Freiwillige Abfallsammlung schon Tradition

Für viele Helfer ist es schon zur guten Tradition geworden, die freiwillige Abfallsammlung im Frühjahr zu organisieren oder sich an ihr zu beteiligen. Ausgestattet mit Pike und Müllsack ziehen sie von einem zentralen Standort aus los, um den Unrat in den Orten und um sie herum einzusammeln.

Im Rathaus wird dieses Engagement mit großer Freude zur Kenntnis genommen. Natürlich seien Mitarbeiter der Gemeinde fast täglich unterwegs, um an besonders hoch frequentierten öffentlichen Plätzen und Wegen den Abfall zu beseitigen, den die Menschen hinterlassen, sagt Bürgermeisterin Christa Schuppler, „aber wir können nicht jederzeit überall sein und sind daher sehr dankbar, dass sich jedes Jahr freiwillige Helfer dazu bereiterklären, für Sauberkeit in ihren Orten zu sorgen“. Die Gemeinde selbst unterstützt die Aktion „saubere Landschaft“, indem sie in allen Ortsteilen bis zu zehn Kubikmeter große Abfallcontainer bereitstellt und nach der Aktion zur Entsorgung bringt. Auch die Entsorgung selbst kann dank des Entgegenkommens des Kreises Siegen-Wittgenstein unentgeltlich geschehen.

Dank der Bürgermeisterin an alle Helfer

Schon vorab dankt Bürgermeisterin Schuppler allen Helfern für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit. „Besonders würde ich mich freuen, wenn das lobenswerte Engagement zahlreiche, gerne auch neue Unterstützer findet und möglichst viele Helfer teilnehmen, nach dem Motto ‚viele Hände – schnelles Ende‘“.

Nähere Informationen werden in den Ortschaften bekanntgemacht.Die einzelnen Termine im Überblick: Anzhausen am 22.März; Flammersbach am 12. April; Gernsdorf am 12.April; Niederdielfen am 29.März und Oberdielfen am 5. April.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Freiwillige Helfer halten Gemeinde sauber

.

 

Mit 2 Promille zur Polizei gefahren – Führerschein futsch

$
0
0

wS/ots Wilnsdorf – Weil sein Auto in der Nacht zu Dienstag von einem bislang noch unbekannten Unfallflüchtigen nicht unerheblich beschädigt worden war, machte sich ein 36-jähriger Wilnsdorfer am Mittwochmorgen auf den Weg zur Polizeiwache nach Wilnsdorf, um die Sache dort anzuzeigen. So weit, so gut und eigentlich nichts Ungewöhnliches. In diesem Fall aber schon:

Denn der 36-Jährige nutzte für den Weg zur Polizei sein Auto – und das offenbar unter dem Einfluss von reichlich Alkohol. Als der Wilnsdorfer nämlich am Wachtresen vorsprach und sein Anliegen dem diensthabenden Beamten schilderte, da bemerkte dieser gleich die Alkoholfahne des 36-Jährigen. Ein in der Wache deshalb durchgeführter Alkoholtest ergab dann einen Wert von stattlichen zwei Promille. Deshalb wurde der Mann zur Ader gelassen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Außerdem fertigte die Polizei gleich zwei Anzeigen: Eine gegen den 36-Jährigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Die andere Anzeige wegen Unfallflucht zum Nachteil des 36-Jährigen. Auch diese Anzeige wurde natürlich von der Polizei aufgenommen. Und gegen den Unfallflüchtigen wird jetzt auch ermittelt.

polizei haube4 Mit 2 Promille zur Polizei gefahren   Führerschein futsch

 
Viewing all 4715 articles
Browse latest View live